Camping mit Kindern: Wie das Abenteuer auf vier Rädern gelingt 4family | 21.06.2022 | Tanja Senn

Jasmin und Jonas Mittag mit Kindern beim Essen auf aufgebauten Camping-Möbel und Blick auf Meer

Mit dem Camper durch Europa tingeln, an Bord zwei Kleinkinder und ein Hund – das kann wunderschön sein, aber auch eine ziemliche Herausforderung. Diese Erfahrung haben Jasmin und Jonas Mittag gemacht, die 2019 in Deutschland alle Zelte abgebrochen haben und zu einer „Campingreise auf unbestimmte Zeit“ aufgebrochen sind. Ihre Tipps, Infos und Lieblingsrouten teilen sie nun in einem lebendigen Ratgeber mit anderen Familien.

„Es sind die kleinen Momente, die dieses Leben so wertvoll machen, z. B. mit den Kindern am Lagerfeuer zu sitzen, Stockbrot zu backen und den Blick über die endlosen Wälder Schwedens schweifen zu lassen“, schwärmen die beiden Autoren in ihrem Vorwort. Dabei ging ihr Familienabenteuer alles andere als entspannt los: Ein Wasserschaden und der Besuch diverser Werkstätten trübten den Auftakt der mehr als zweijährigen Campingreise.

Ihr Buch starten sie daher auch mit einem ausführlichen Kapitel über das richtige Campingfahrzeug. Dabei gilt es, sich von einigen romantischen Vorstellungen zu verabschieden: Eine mehrmonatige Reise mit zwei Kindern in einem Van? Was sich kuschelig anhört, bietet auch viel Konfliktpotenzial. Da können selbst Alltagssituationen wie das An- und Ausziehen der Regenkleidung – wenn sich alle gleichzeitig im Fahrzeug bewegen – sehr anstrengend werden. Die beiden Autoren empfehlen zudem, auf genügend Rückzugs- und Spielorte zu achten. So sind etwa eine Schiebetür zum Schlafbereich der Kinder oder Möglichkeiten zum Verdunkeln wichtig, damit die Eltern abends wach bleiben können, ohne die Kinder zu stören.

Ebenso wie die Wahl des Fahrzeugs sollte auch die Routenplanung gut durchdacht sein. Eine lange Anreise mit quengelnden Kindern kann dabei schon zu Beginn die Urlaubslaune vermiesen. Besser: Nach dem Abendbrot in die Nacht hineinfahren oder morgens gegen 3 bis 4 Uhr starten, um die leeren Autobahnen zu nutzen, während die Kinder in ihren Sitzen schlafen.

„Nichts außer Reifenspuren hinterlassen“

Was die Übernachtungen angeht, werden neben klassischen Campingplätzen auch immer mehr Stellplätze auf Bauernhöfen, privaten Grundstücken oder in Gärten angeboten. Wer davon träumt, mit seinem Camper inmitten der Natur zu stehen, sollte sich kein zu romantisches Bild davon machen. „Denn ‚Vanlife‘ in Europa bedeutet nicht nur, an einsamen Stränden oder Seen aufzuwachen, sondern auch mal auf tristen Supermarktparkplätzen“, macht Familie Mittag deutlich. Frei und wild zu campen sei an immer weniger Stellen erlaubt. Wer trotzdem Wildcampen möchte, sollte das Motto beherzigen: „Nichts außer den Reifenspuren hinterlassen!“

Jasmin Mittag im Beifahrersitzt im Wohnwagen mit Blick aufs Meer

Für alle, die noch unschlüssig sind, wohin genau es gehen soll, verrät das über Instagram bekannt gewordene Pärchen seine Routen-Highlights: Dazu zählen das wilde Baskenland, die Natur Nordschwedens sowie ein Badeurlaub auf Sardinien.

Kurz vor der Reise geht es dann ans Packen. Damit auch nichts Wichtiges vergessen wird, haben Jasmin und Jonas Mittag in ihrem Buch gleich mehrere Packlisten zusammengestellt: für Kleidung, Küchenausstattung, Bad- und Waschutensilien, alles rund ums Fahrzeug, Spielsachen und Reiseapotheke. Zwei extra Abschnitte sind den Themen Camping mit Baby und Hund gewidmet, da diese noch einmal besondere Herausforderungen mit sich bringen. Eine Faustregel, ab welchem Alter man mit Baby verreisen kann, gibt es dabei nicht. Wichtig ist jedoch, die Termine der U-Untersuchungen zu beachten, einen sicheren Schlafplatz einzurichten und eine platzsparende Bademöglichkeit zu finden (z.B. ein Badeeimer).

Nicht nur bei der Reise mit einem Baby, sondern auch mit Kleinkindern ist es wichtig, den Camper kindersicher zu machen. Auf so engem Raum wird es schon mal wuselig. Dabei wird schnell etwas umgestoßen, fällt herunter und trifft im schlimmsten Fall ein Kind. Und auch offene Campingfenster, Reinigungsmittel, Werkzeug & Co. können gefährlich werden. Manche Sachen wie ein Gasmelder für die Nacht oder ein Wegrollschutz sind vielen vielleicht nicht sofort parat, gehören aber ebenso zu einem sicheren Urlaub.

Und dann geht’s endlich los! Ausgerüstet mit vielen Spiel-ideen für lange Fahrten oder Regenwetter, mit tollen Camping-Rezepten für die ganze Familie sowie einigen Tipps und Hacks, um klassische „Anfängerfehler“ zu vermeiden. So wird der Urlaub auf vier Rädern unvergesslich!

Buchcover: Family goes Camping

Family goes Camping
Euer Familienabenteuer auf vier Rädern
Jasmin und Jonas Mittag
frechverlag, 2022
160 Seiten, 20 Euro

 

 

 

Fotos: © frechverlag GmbH