Ausstellung: Bauernkrieg & Täuferbewegung – Umbrüche 1525 – Zeit im Wandel Veranstaltungstipp | 06.05.2025 | Marianne Ambs

Das Ende des Mittelalters ist geprägt von Krisen: Schwere Pest-Epidemien suchen die Bevölkerung Europas heim, harte Winter und Ernteausfälle verursachen Hungersnöte. Gleichzeitig verlieren Päpste und Könige das Vertrauen der Bevölkerung – sie sind in Machtkämpfe und politische Konflikte verwickelt und schaffen es nicht, die Nöte ihrer Untergebenen aufzufangen. Diese kollektive Krisenerfahrung prägt das Leben der Menschen um 1500. Und sie begünstigte Veränderungen. Die Aufstände der Bauern und das entstehende Täufertum werden von den Ideen der Reformation und des aufkommenden Humanismus getragen. Sie sind das Ergebnis einer Zeit im Wandel, einer Zeit voller Umbrüche.
Um diese Umbrüche um 1525 geht es in der Ausstellung Bauernkrieg & Täuferbewegung. Mit dem Blick auf den Bauernkrieg am Oberrhein und das entstehende Täufertum in der Dreiländerregion vor 500 Jahren will die große Sonderausstellung im Dreiländermuseum für die Besonderheiten von Umbruchzeiten sensibilisieren. Denn auch die heutige Zeit ist von gewaltigen Veränderungen der Lebensbedingungen gekennzeichnet. Damals wie heute gab es Epidemien und Pandemien, wirtschaftliche Nöte, neue Medien – damals der Buchdruck, heute die Digitalität.
Ausstellung: Bauernkrieg & Täuferbewegung
Bis 25. Mai 2025, Di. – So., 11–18 Uhr
Dreiländermuseum, Basler Straße 143, Lörrach
www.dreilaendermuseum.eu