Klingendes Erlebnis vergangener Zeiten – Eine Brise Ozean im Museum Veranstaltungstipp | 13.06.2024 | Michaela Moser

Das Museum für Musikautomaten in Seewen bei Basel bietet ein klingendes Erlebnis zwischen Präzisionstechnik und den Melodien vergangener Zeiten. Während einer Führung durch thematisch gegliederte Säle wird die faszinierende Welt der Musikautomaten lebendig. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf spannende Details zu Schweizer Musikdosen, Plattenspieldosen, Orchestrien, Figurenautomaten und selbstspielenden Tasteninstrumenten freuen.
Die Britannic-Orgel bringt zudem eine Brise Ozean ins Museum: Bei der Seewener Welte-Philharmonie-Orgel handelt es sich um ein riesiges selbstspielendes Instrument aus den Jahren 1913/14. Sie wurde für die Britannic – das Schwesterschiff der 1912 gesunkenen Titanic – gebaut. Von diesem Orgeltyp gibt es weltweit nur noch etwa fünf intakte Exemplare. Musikhistorisch interessant ist auch die zugehörige umfangreiche Sammlung von Musikrollen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts – darunter 1230 Aufnahmerollen, die Rückschlüsse auf die Aufführungspraxis einer Zeit erlauben, für die keine anderen Orgelaufnahmen existieren.
Das Restaurant mit Aussichtsterrasse lädt nach dem Besuch im Museum zum Mittagessen oder Imbiss ein. Im Museumsshop kann eine große Auswahl klingender Souvenirs entdeckt werden. Alle Ausstellungsräume des Museums sind barrierefrei zugänglich. Das Museum für Musikautomaten liegt rund 20 Kilometer südlich von Basel, Parkplätze für Pkws und Busse sind direkt am Museum vorhanden. Und mit dem Postauto geht es mehrmals täglich bis zur Haltestelle „Seewen SO, Musikautomaten“ beim Museum.
Klingendes Erlebnis vergangener Zeiten
Museum für Musikautomaten, Seewen bei Basel
Öffnungszeiten, Eintrittspreise und mehr Informationen:
www.musikautomaten.ch
Foto: © Museum für Musikautomaten