Das „bierernste“ chilli-Horoskop: Die Legalisierungs-Edition von Hobby-Astronaut Philip Thomas 4Literatur & Kolumnen | 24.09.2023 | Philip Thomas

Horoskop

Es ist in aller Munde: Cannabis soll legalisiert werden. Vor lauter Streit sieht chilli-Orakel Philip Thomas schon Sterne. Nach mehr oder weniger fokussiertem Studium der Himmelskörper verrät er, wie es um unsere Zukunft so steht.

Widder-1

Die Cannabis-Legalisierung könnte dem Staat jährlich rund 5 Milliarden Euro einbringen. Zum obligatorischen Saarland-Vergleich: Damit ließe sich das Bundesland (Haushaltsvolumen für 2024: 5,7 Milliarden Euro) fast ein Jahr lang finanzieren. Allein mit deinen Einnahmen ließe sich eine ganze Schule sanieren.

Stier-1

Voll wie eine Apotheke hat Lance Armstrong die Tour de France gewonnen. Siebenmal und mutmaßlich gegen andere Vertreter der Pharmaindustrie. Nach der Logik können Drogen ja eigentlich gar nicht so schlecht sein, oder? Das Problem: Nach einem einzigen Bubatz kannst du nicht mal mehr dein Fahrrad finden.

Zwilling-1

Chronische Schmerzen, Spastiken, Blasenkrämpfe, Multiple Sklerose, Aids- sowie Krebsbeschwerden: Der medizinische Nutzen von Marihuana ist unbestritten. Du setzt sogar noch einen drauf: Wenn Lachen die beste Medizin ist und Gras Menschen zum Lachen bringt – ist Gras dann die beste Medizin?

Krebs-2

Verteufelt und vergöttert, geächtet und geraucht. Die Geschichte der Cannabisprohibition hat so manche Blüte getrieben. Du findest: Marihuana ist wie Batman: Setzt Milliarden um. Hat auch eine dunkle Seite. Hilft zahlreichen Menschen. Und wird trotzdem von der Polizei verfolgt.

Loewe-1

Selbst als passionierter Kiffer musst du leider zugeben: Die Illegalität war für dich immer der größte Rausch. Und damit soll es bald vorbei sein? Du beschließt: Gras mit Mehrwertsteuer kommt für dich nicht in die Tüte. Also weiterhin Dope beim Dealer deines Vertrauens schlauchen? Ist gebongt.

Eine der großen Bastionen gegen eine Legalisierung in Deutschland sind die bayrischen Christsozialen. Cannabis ist schließlich kein Brokkoli und Zustände wie in den Niederlanden sollten unbedingt vermieden werden. Aber: Tatsächlich wurden in den vergangenen Jahren mehr Drogentote im Freistaat erfasst als bei unseren holländischen Nachbarn.

Waage-1

Monatlich bis zu 50 Gramm im Verkauf und dazu bis zu drei Pflanzen auf dem Balkon sind zahlreichen Hanf-Verbänden nicht genug. Sie machen Dampf gegen die Obergrenzen. Du fragst dich ja schon, wem bis zu 140 Gramm Gras im Monat nicht reichen sollen. Willie Nelson? Snoop Dogg? Der Jamaikanischen Bobmannschaft von 1988?

Ein beliebtes Argument von Cannabis-Advokaten ist der Vergleich mit Alkohol. Dein beliebtester Whataboutism: Man stelle sich vor, du müsstest dein wohlverdientes Feierabendbier einer zwielichtigen Gestalt in einem dunklen Park abkaufen. Und in der Flasche kann von Radler bis Portwein oder gar Putzmittel alles sein.

Schuetze-1

Es gibt Stimmen, die behaupten, das Gefährlichste an Gras sei, damit erwischt zu werden. Dabei kann auch Cannabis Nebenwirkungen haben wie Depression, Angst, Panik oder Gedächtnisschwäche. Die schlimmste ist undokumentiert: Nach 34 Minuten einer Episode „Bares für Rares“ merken, dass du die Folge schon fünfmal gesehen hast.

Steinbock-1

Legalisierung hin oder her. Kiffen ist für viele Lifestyle. Ein paar Dinge wirst du aber nie verstehen. Etwa wie Leute ernsthaft und unironisch Sorten à la Granddaddy Black, Lemon Power Haze, Watermelon Candy, Pineapple Kush oder Strawberry Cheesecake rausschmecken wollen. Wer (b)raucht denn sowas?

Wassermann-1

Sprichwörtlich und politisch steht die Ampel in Sachen Cannabis-Legalisierung auf Grün. Allerdings verstoßen die preußischen Pläne gegen geltendes EU-Recht. Und das bringt politische Prestige-Projekte hierzulande bekanntlich schneller zum Kentern als Andi Scheuer „Autobahnmaut“ sagen kann …

Drogen im Straßenverkehr sind kein Kavaliersdelikt. Bereits geringe Mengen diverser Mittelchen können die Fahrtüchtigkeit herabsetzen, das gilt neben Alkohol auch für Cannabis. Immerhin: Alkoholisierte Autofahrer überfahren ganz gerne mal ein rotes Stoppschild. Stoner warten immerhin, bis es grün wird.

Foto: © Fotolia