„Ich übernehme mehr Verantwortung“
30.09.2023 | BZNach ihrem Abi begann Sarah (19) ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung beim Caritasverband Freiburg-Stadt. mehr »
Nach ihrem Abi begann Sarah (19) ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung beim Caritasverband Freiburg-Stadt. mehr »
Die Ausbildung ist an sich schon eine Weiterbildung. Das weiß auch Jakob Enderle. Er ist angehender Finanzassistent bei der Volksbank Freiburg. mehr »
Designer*in werden: Der Wunsch steht für viele ganz oben auf der Liste. Unterstützen kann dabei die Akademie für Kommunikation mit ihren sieben Standorten in Baden-Württemberg. mehr »
Menschen, die eine Ausbildung in einem Berufsfeld beginnen, das stark von ihren ursprünglichen Wünschen abweicht, lösen ihr erstes Ausbildungsverhältnis mit einer höheren Wahrscheinlichkeit wieder auf. mehr »
Viele Ausbildungsmöglichkeiten in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung bleiben ungenutzt. Das zeigen die Ergebnisse des Pflegepanels des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). mehr »
Ein Hubschrauberflug über die Alpen, ein Konzert in der Royal Albert Hall in London, ein Spaziergang durch das verregnete Tokio. All das erlebt vom heimischen Sofa – Tablet und VR-Brille machen es möglich. Für die Erstellung solcher Szenarien gibt es den neuen dreijährigen Ausbildungsberuf Gestalter*in für immersive Medien. mehr »
Sechs lange Wochen: Schülerinnen und Schüler nutzen die unterrichtsfreie Zeit im Sommer gerne für Ferienjobs. Auf einige Regelungen sollten sie dabei besonders achten. mehr »
Wenn Ilka Hesche von ihrem Job erzählt, bekommen Fremde meist große Augen. Dabei ist die Arbeit als Game-Artist weit mehr als Zeichnen und Zocken. mehr »
Ein gutes Anschreiben für eine Bewerbung zu formulieren kostet Zeit. Es ist aber keine gute Idee, diese Aufgabe einer Künstlichen Intelligenz zu überlassen, also einem Chatbot, der mit Daten aus dem Internet gefüttert wird. mehr »
Die Welt ist im Wandel – gut möglich, dass auf Abiturienten stürmische Zeiten zukommen. Dennoch sind ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt so gut wie lange nicht. Deshalb: Bloß keine Panik! mehr »