01.06.2018 | Anouk Plocher
Noten erst ab der zehnten Klasse. Kein Pflichtunterricht. Demokratische Entscheidungen. Das ist Alltag in der freien demokratischen Schule „Kapriole“ in Freiburg. f79-Autorin Anouk Plocher (17) war selbst auf dieser Schule. Sie stellt das etwas andere Lernmodell vor, bei dem die Meinung der Schüler genauso eine große Rolle spielt wie die der Lehrer. mehr »
01.06.2018 | Till Neumann
Kreativ, kleinteilig, abwechslungsreich. Der Beruf des Straßenbauers verlangt Kenntnisse in vielen Bereichen. Gearbeitet wird mit Pflastersteinen, Beton oder Marmor. Wie das geht, lernen Toni Prierert (links) und Leon Rotzinger beim Garten- und Tiefbauamt der Stadt Freiburg. Die angehenden Straßenbauer arbeiten in ihrer Werkstatt gerade an einem Wappen fürs Theater Freiburg. mehr »
01.06.2018 | Isabel Barquero
Spast, Spacko oder Penner: Wenn sich Jugendliche streiten, fallen oft Schimpfwörter. Auf deutschen Schulhöfen heißt es dabei auch: „Du Jude“. Das zeigen eine Befragung von Lehrkräften an Berliner Schulen und eine Diskussionsrunde am 13. März während der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Freiburg. Auch im Breisgau ist Antisemitismus damit Realität. Ein Betroffener berichtet von Diskriminierung an Freiburger Schulen. mehr »
01.06.2018 | Philip Thomas
Den Schulabschluss in der Tasche. Und jetzt? Für alle Unentschlossenen und Weltverbesserer gibt es vor dem Beruf, einer Ausbildung oder einem Studium immer noch die Möglichkeit, sich sozial, kulturell oder ökologisch zu engagieren. Auch, wenn man für ein Freiwilliges Soziales Jahr schon zu alt ist. mehr »
01.03.2018 | Sara Mayer
Instagram, Netflix, WhatsApp – in unserer Freizeit nutzen wir sie fast ständig. Aber wie sieht ein Leben ohne „always online“ aus? Lebt man ohne Internet glücklicher? f79-Autorin Sara Mayer hat’s ausprobiert und ist an ihre Grenzen gestoßen. mehr »
01.03.2018 | Fabian Cap, Laura Grigo, Matthias Krumm
Auf der Bühne sieht alles federleicht aus. Doch wie geht’s dahinter zu? Die f79-Autoren Matthias Krumm, Laura Grigo und Fabian Cap haben einen Blick hinter die Mauern und Vorhänge des Freiburger Theaters gewagt. Bei den Proben zum Stück „Der goldne Topf“ stehen ihnen zwei Schauspieler und der Regieassistent Rede und Antwort. Dabei wird schnell deutlich: Im Theater wird richtig geschuftet. mehr »
01.03.2018 | Titus Sierra
Dampfen statt Rauchen. Die E-Zigarette gewinnt immer mehr Qualmer für sich: Lag der Umsatz der elektronischen Zigarette 2015 noch bei 275 Millionen Euro, waren es 2016 schon 400 Millionen Euro. Rund zwei Millionen E-Raucher gibt es in Deutschland. Sind die kleinen Nebelmaschinen gesünder als herkömmliche Zigaretten? Ja und Nein, sagt eine Expertin. mehr »
01.03.2018 | Anastasia Klose & Yoko Kamijo
Sie schuften, schleppen, schaufeln – während wir entspannt zur Schule gehen. Millionen Kinder weltweit müssen hart arbeiten. „In Indien sind es geschätzt 60 Millionen“, sagt die Freiburger UNICEF-Mitarbeiterin Ina Hörmeyer. Was man dagegen tun kann, erzählt sie den f79-Autoren Anastasia Klose und Yoko Kamijo. mehr »
01.03.2018 | Jana Streck, Luca Gräfingholt
Kein Fleisch, keine Eier, keine Kuhmilch. Nur 1,6 Prozent der Deutschen leben vegan. Wie schwierig ist es, komplett auf tierische Produkte zu verzichten? Die f79-Autorinnen Jana Streck und Luca Gräfingholt haben es ausprobiert. Und dabei gemerkt: Mit etwas Vorbereitung geht das ganz gut. Wenn nicht gerade jemand Kuchen mitbringt. mehr »
01.03.2018 | Florian Krieg, Johannes Bader
OB steht für Oberboss – und Oberbürgermeister. Den wählt Freiburg am 22. April. Erstmals können dann alle Freiburger ab 16 Jahren abstimmen. Die f79-Autoren Florian Krieg und Johannes Bader haben die Kandidaten befragt, mit Politik-Experten gesprochen und die wichtigsten Fakten parat. mehr »