13.12.2020 | Erika Weisser
Im Jahr 1120 verlieh Konrad I. von Zähringen der kleinen Siedlung unter dem „Castrum de Friburch“ das Stadt-und Marktrecht; es gilt seither als Gründungsjahr Freiburgs. 2020 wird Freiburg 900 Jahr jung – das sollte groß gefeiert werden. Coronabedingt fielen einige Veranstaltungen aus, viele weitere sind in das Jahr 2021 verschoben. mehr »
10.11.2020 | Lars Bargmann
Der Streit um rechtlich fragwürdige Grundstückskaufverträge zwischen der Stadt Heitersheim und privaten Käufern (wir berichteten exklusiv) schwelt immer weiter. Das Rathaus hat die Kanzlei Fridrich Bannasch & Partner Rechtsanwälte eingeschaltet, die Käufer lassen sich von der Kanzlei Steiger, Schill & Kollegen vertreten. mehr »
05.10.2020 | f79
Anfang September sind sechs Auszubildende und ein Studierender im Dachser Logistikzentrum Freiburg gestartet. Sie erlernen die Berufe Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d), Fachlagerist (m/w/d) und Berufskraftfahrer (m/w/d). mehr »
27.04.2020 | Erika Weisser
Das Kind beginnt, sich auf den eigenen Füßen selbstständig durch das Leben zu bewegen – der Kauf der ersten Schuhe steht an. Dabei gilt es, weniger auf Design oder Marke zu achten als auf gute Verarbeitung und geeignete Materialien. Die Schuhe sollten dem Kinderfuß sicheren Halt geben, ohne ihn einzuengen. mehr »
07.04.2020
Und was machen wir jetzt?“, ist vielleicht die häufigste Frage, die Eltern in diesen Tagen zu hören bekommen. Zur Eindämmung des Coronavirus werden viele Familien viel Zeit miteinander verbringen. mehr »
30.03.2020 | Julian Schneider
Am 20. August 2018 streikte die Klimaaktivistin Greta Thunberg zum ersten Mal vor dem schwedischen Parlament. Eineinhalb Jahre später ist aus der Einpersonen-Demonstration eine weltweite Klimabewegung geworden. Auch in Freiburg gehen regelmäßig Zehntausende auf die Straße. mehr »
22.02.2020 | Stefan Pawellek
Ein Loch im Lieblingspullover aus Kaschmir oder spinnwebenartige Stellen in der Mehlpackung – da liegt der Verdacht „Mottenbefall“ nahe. Doch keine Panik: Man kann die Schädlingsplage im Kleider- oder Vorratsschrank mit Nützlingen bekämpfen. mehr »
29.01.2020 | Till Neumann
Sprechende Katzen, die über Münstermarkt, Tofuwurst und Bächle plaudern. Auf Deutsch und Französisch. Das gibt’s im Comic „Kazh devient bilingue – Kazh wird zweisprachig“. Entworfen, gezeichnet und getextet hat ihn die Freiburger Lehrerin Aurélie Guetz. Die Deutsch-Französin findet sich selbst in den Geschichten wieder. mehr »
13.11.2019 | Philip Thomas
Safran ist das teuerste Gewürz der Welt. Der exotische Krokus gedeiht nicht nur in Spanien oder Iran – auch im Markgräflerland, inmitten von Maisfeldern, wachsen die edlen Fäden. Trotz Beeten voller Blüten – um Scheine geht es ihrem Anbauer nicht. mehr »
31.05.2019 | Erika Weisser
Zwei Ferien stehen vor der Tür. Da wird es höchste Zeit, sich umzusehen, welche Angebote es in Freiburg und Umgebung gibt. mehr »