12.03.2025 | Lars Bargmann, Phillip Thomas, Till Neumann und David pister
Freiburg ist weitbekannt als Green City. Vielleicht sogar als kleine Ökohauptstadt der Republik. Wird die Stadt dem Ruf gerecht? Sechs Bereiche im chilli-Check.
Foto: © FWTM/Schoenen
mehr »
12.10.2024 | Frank von Berger
In den vergangenen Jahren wurden Kürbisse zu einem echten Trendgemüse und einer herbstlichen Delikatesse. Sie sind vielseitig
in der Küche verwendbar und als Dekoration ein echter Blickfang. mehr »
10.10.2024 | Birgit Maier
Der Herbst ist eine ganz besondere Jahreszeit. Während man tagsüber oft noch schöne und warme Sonnentage genießen kann, ist es nachts meistens schon ziemlich kalt. Vor allen Dingen erlebt man eine Zeit des Abschieds. Die langen Sommertage sind nun vorbei und die Tage werden spürbar kürzer. Das Tageslicht weicht immer mehr der dunkleren Jahreszeit. mehr »
08.08.2024 | Lars Bargmann
Der baden-württembergische Landesbetrieb Vermögen und Bau ist in Südbaden nicht nur für die Landesimmobilien zuständig, sondern kümmert sich, deutlich weniger bekannt, auch um den Arten- und Naturschutz. Allein im vergangenen Jahr hat das Freiburger Amt 10,2 Hektar naturschutzwichtige Flächen gekauft. mehr »
06.08.2024 | Lars Bargmann
Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium fördert das trinationale Projekt „Hydrogen Valley Südbaden“ mit rund 4,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln. Mit der Übergabe des symbolischen Förderschecks an die Projektverantwortlichen hat Staatssekretär Patrick Rapp unlängst in Freiburg den offiziellen Startschuss gegeben. mehr »
11.07.2024 | Lars Bargmann
In Deutschland boomen die Balkonsolaranlagen. Mehr als 500.000 der kleinen Photovoltaikanlagen gibt es inzwischen hierzulande. Damit es noch mehr werden, hat der Bundestag am 4. Juli ein umfassendes Recht auf Steckersolar und viele Vereinfachungen beschlossen. mehr »
11.07.2024 | Lars Bargmann
Die Vereine Balkon.Solar und Solare Zukunft starten am 13. Juli auf dem Freiburger Rathausplatz einen Weltrekordversuch im Upcycling von Solarpanels zu neuen Steckersolargeräten. Vor Ort werden gebrauchte Panels zu Steckeranlagen für Balkon, Dach oder Vorgarten umgebaut. mehr »
21.06.2024 | Till Neumann
Tübingen hat 2022 als erste Kommune in Deutschland eine Verpackungssteuer eingeführt. Einmalverpackungen für Take-Away-Angebote kosten seitdem 50 Cent. mehr »
12.11.2023 | Lars Bargmann
Wenn die Wärmewende in der Bundesrepublik Deutschland gelingen soll, müssen 20 Millionen Gebäude mit 40 Millionen Wohnungen umgerüstet werden. Eine Herkulesaufgabe. mehr »