26.12.2024 | Marianne Ambs
Der Garten im Winter hat seinen ganz besonderen Reiz. Raureif, Eis und Schnee verwandeln Bäume und Sträucher in bizarre Gestalten und verleihen dem Garten frostigen Charme. Vor strengem Frost müssen empfindliche Pflanzen, zum Beispiel Rosen und Kübelpflanzen, aber gut geschützt werden. mehr »
20.11.2024 | Heide Bergmann
Als fossiler Brennstoff ist Kohle angesichts des Klimawandels tabu. Aber als Verwertung von Grünabfällen, Baustein für Humusböden und CO2-Speicher hat Pflanzenkohle Potentiale, die bisher kaum bekannt sind. Hobbygärtnerinnen und -gärtner sind gerade dabei, sie zu entdecken. mehr »
11.05.2024 | Heide Bergmann, Reinhold Wagner
In der Küche sind sie unverzichtbar, aber oft heikel im Anbau: Petersilie, Basilikum, Dill und Koriander. mehr »
16.04.2024 | Frank von Berger
Obwohl in unseren Breiten der Frühling schon im März Einzug gehalten hat – in diesem Jahr besonders früh –, gilt eigentlich der April als „Wendemonat“: In raueren Gegenden weicht Ende des Monats endgültig der Winter. Kein Wunder, dass viele Völker angesichts aufplatzender Knospen und sprießender Triebe an das Wirken übernatürlicher Kräfte glaubten und um diese Zeit ein Frühlingsfest feierten. mehr »
16.03.2024 | Frank von Berger
Im März erwacht das Leben im Garten. Nicht nur Nutz- und Zierpflanzen, sondern auch lästige Unkräuter wachsen jetzt um die Wette. mehr »
20.02.2024 | Frank von Berger
Obwohl der Winter im Februar manchmal noch ziemlich bissig ist, gibt es schon milde, hellere Tage. Dann zeigen sich die ersten zarten Frühjahrsboten in der Natur. Schneeglöckchen sind oft die frühesten Blüten, die ein Ende des kalten Winters ankündigen. mehr »
23.09.2023 | Heide Bergmann
„Der Herbst ist der Frühling des Winters“, behaupten Gartenfans und greifen jetzt zu Hacke und Samentütchen. Wer zu Weihnachten frische Salate und Kräuter ernten will, sät im Sep-tember noch mal aus. Am besten in Hochbeete oder Balkonkästen, wo sie geschützt gedeihen. mehr »
15.05.2023 | Frank von Berger
Für alle Mohnsüchtigen hat die Wartezeit jetzt ein Ende – die heiteren Blüten des Mohns leuchten wieder um die Wette. mehr »
20.11.2022 | Frank von Berger
Einige milde Herbsttage und vereinzelte, späte Blüten können nicht darüber hinwegtäuschen: Im November geht der Herbst langsam, aber sicher in den Winter über. Höchste Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie der Garten winterfest gemacht werden kann. mehr »
02.10.2022 | Michaela Moser
Bischofsmütze, Butternut, Muskat, Patisson, Baby Bear, Hokkaido, Roter & Gelber Zentner: Die Sortenvielfalt von Kürbissen ist riesig. Einige davon sind kulinarische, andere dekorative Highlights. Hierzulande sind Kürbisse äußerst beliebt – und das vor allem auf dem Teller. mehr »