Kultur

Verso Premium Resort Denzlingen: Die neue Top-Adresse für Fitness

17.02.2017

Fitness, Wellness, sich entspannen oder aktiv für die Gesundheit arbeiten – das ist heute Trend. Das Verso Premium Resort in Denzlingen, das am 18. Februar im Beisein von Bürgermeister Markus Hollemann eröffnet wird, gehört dabei zu den Top-Adressen. Betrieben wird das auf einem tropfenförmigen Grundstück bestens in die Landschaft hineinkomponierte, holzverkleidete Gebäude von der erfolgreichen Rückgrat Sport- und Gesundheitscenter GmbH. mehr »

Zeit für Legenden: Eine Hommage an den afroamerikanischen Leichathlet Jesse Owens

16.02.2017

Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin gewinnt der afroamerikanische Leichtathlet Jesse Owens vier Goldmedaillen. Damit triumphiert er über rassistische Hetze und gibt Hitlers Nazi-Ideologie der Lächerlichkeit preis. mehr »

Geschmackspolizei: Der Sounddreck zu den Amigos – reloaded

13.02.2017 | Ralf Welteroth

Das Grauen hat einen Namen und es kehrt zurück: Die Intensivtäter Bernd und Karl-Heinz Ulrich, Brüder im Geiste und auch biologisch von den gleichen bemitleidenswerten Eltern, auch noch schlechter bekannt als „Die Amigos“, was so wenig wie „ Los Freunde“ bedeutet, betreten just im März wieder Freiburger Boden, um im Konzerthaus eine ihrer gefürchteten weißen Schlagermessen zu feiern. mehr »

DVD-Rezi: „No Land's Song“ als Hüter der Moral

11.02.2017

Sara Najafi hat sich etwas ganz Selbstverständliches vorgenommen: Die studierte Sängerin und Komponistin will ein öffentliches Konzert mit Frauen organisieren. mehr »

Die Liebesgeschichte von Barack und Michelle Obama als Film

07.02.2017

Michelle Robinson ist eine selbstbewusste junge Frau. Nach erfolgreich abgeschlossenem Jura­studium an der Harvard University arbeitet sie in einer Chicagoer Anwaltskanzlei – und ist dort zuständig für die Anleitung eines Praktikanten: Barack Obama. mehr »

Nachgewürzt: Volkmar Staub über den Horrorclown Trump

29.01.2017

Amerika hat gewählt. Jetzt ist ein Horrorclown ins Weiße Haus gezogen. Nach dieser Wahl kann man sagen: Was grenzt an Dummheit? – Kanada und Mexiko. Ich habe mal in die Karten geschaut, im „house of cards“ sozusagen ein Horror-Skop erstellt: Am 20. Januar 2017 zog Donald Trump ins Weiße Haus. mehr »

Kluger und engagierter Dokumentarfilm: Gestrandet

17.01.2017

Für die Bewohner des ostfriesischen 1500-Seelen-Dorfes ­Strackholt beginnt das Jahr 2014 anders als sonst. Eine kleine Gruppe eritreischer Flücht­linge ist angekommen, um hier den Ausgang ihrer Asylverfahren abzuwarten. mehr »

Das blaue Wunder erleben: Sonderausstellung im Museum am Lindenplatz

15.01.2017

Seit dem 23. Oktober ist die neue Sonderausstellung im Museum am Lindenplatz in Weil am Rhein geöffnet. Der Museumskreis hat sich ein ausgesprochen abstraktes Thema für die Ausstellung ausgesucht. Hier dreht sich alles um Blautöne. mehr »

Schönes Schelmenstück: Hier können Sie im Kreis gehen

14.01.2017

Dieses Mal kam ein Schweizer zur Veranstaltungsreihe Zwischen­miete des örtlichen Literaturbüros in eine Freiburger WG: Frédéric Zwicker aus Lausanne. Und er brach­te einen 91-Jährigen mit. Oder besser: dessen Geschichte, auf die er während seines Zivildienstes im Pflegeheim stieß und die er aus den Besonderheiten mehrerer Heim­bewohner zusammensetzte. mehr »

Schrilles Feuerwerk: Transgender-Film "Tangerine L.A."

12.01.2017

Auf dem Straßenstrich in Los Angeles bahnt sich ein stürmischer Weihnachtsabend an. Die leicht erregbare Transe Sin-Dee Rella kommt gerade aus dem Knast, als sie von ihrer Kollegin und besten Freundin Alex­andra erfährt, dass ihr Freund und Zuhälter sie mit einer echten Frau betrogen hat. mehr »