Kultur

Gras, Golf und Girls: Freiburger Rapduo bringt Trap-EP „Steezy“ raus

27.07.2018 | Till Neumann

„Wer sind die einzigen Rapper in Freiburg mit Klasse?“ Die Frage ist für Favela und Steamboat schnell beantwortet: sie natürlich. Schließlich haben die Jungs „jeden Tag einen Hit in der Dropbox“. So zu hören im Titel­track ihrer EP „Steezy“. Eine Sirene jault, die Hihat trommelt nervös, die Stimmen klingen heiser. mehr »

Volle Stimmgewalt bei der A-capella-Nacht auf dem ZMF

25.07.2018 | Tanja Senn

Wie es sich anhört, wenn man den Text von „Männer sind Schweine“ auf die Melodie vom „Sonderzug nach Pankow“ singt? Die Besucher des gestrigen A-cappella-Nacht auf dem ZMF wissen es. Hier haben die Dresdner medlz mit ihren deutschen Popsongs, gefolgt von Naturally 7 aus New York, ordentlich eingeheizt. mehr »

Farbenfrohes Programm: 70. Staufener Musikwoche

24.07.2018 | chilli

Eine Woche lang gastieren unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Schäfer herausragende Musiker in Staufen. Eröffnet wird die Musikwoche mit dem Klarinettisten Sebastian Manz und dem renommierten Schweizer Casal Quartett. Sie spielen Werke von Mozart, Schumann und Weber. mehr »

Kofferraum voll Schampus: Vier Fragen an Marc Oßwald von vaddi Concerts

24.07.2018 | Till Neumann

30.000 Fans jubelten Anfang Juli Iron Maiden in Freiburg zu. Die Weltstars gebucht hat Marc Oßwald (53) von Vaddi Concerts und dem ZMF. Wie kriegt man Musiklegenden in den Breisgau? Im Interview mit Till Neumann erzählt Oßwald von Schampus, Erpressung und dem nächsten Coup. mehr »

Ohrwurm-Potenzial: Namika mit ihrem zweiten Album „Que Walou“

23.07.2018 | Isabel Barquero

Mit ihrem Hit „Lieblingsmensch“ schaffte es Namika 2015 an die Chartspitze. Die Frankfurterin hat damit einen echten Ohrwurm abgeliefert – auf YouTube gab es rund 78 Millionen Klicks. Danach war es lange Zeit ziemlich ruhig um sie. mehr »

„Konzert des Jahres!“: Jamie Cullum auf dem ZMF

22.07.2018 | Paulina Henning von Lange

Platzregen, Donner und mittendrin ein Jazzgigant: Jamie Cullum brachte am Samstagabend das ZMF zum Beben wie kaum ein anderer. Ob satter Soul, feuriger Latin oder gefühlvoller Pop – das facettenreiche Set riss auch den Letzten im gut gefüllten Zirkuszelt mit. Begleitet von einer perfekt eingespielten Band machte der Pianist von Anfang an klar: Der Groove ist mit ihm. Paulina Henning von Lange war fürs chilli dabei. mehr »

Dietmar Dath bringt eine unveröffentlichte Geschichte zur Grether Nach(t)lese

22.07.2018 | Erika Weisser

Eigentlich ist der kleine Grether-Innenhof kein wirklich öffentlicher Raum. Anders als das benachbarte Gelände jenseits der ehemaligen Gießereihalle, wo sich die Mietshaus-Syndikats-Bewohner den Hof mit Strandcafé, Radio Dreyeckland, Rasthaus, einer Kita und anderen Gruppierungen und Initiativen teilen, geht es hier eher privat zu. Manchmal gibt es jedoch Ausnahmen. Zu diesen gehören seit 2007 drei Sommerabende im Juli und August, an denen der zauberhaft begrünte Ort zur Bühne für die Grether Nach(t)lese wird. mehr »

Der Preis der Kaffeekapseln: Neben uns die Sintflut

21.07.2018

Auf den riesigen, den Wäldern abgerungenen Feldern Südamerikas werden unter massivem Chemikalieneinsatz Sojabohnen produziert. Diese dienen jedoch nicht der Ernährung der örtlichen Bevölkerung, sondern landen als Mastfutter in den Ställen Europas und Nordamerikas, bei den in Massentierhaltung zusammengepferchten Fleischlieferanten der dortigen Bevölkerung. mehr »

Olli Schulz beim ZMF: Der Blick aufs Wesentliche

20.07.2018 | Christina Miklusch

Ein Potpourri aus Alt, Jung, Öko und Chic, Rocker und kuschelnden Pärchen fand sich am Donnerstag im ZMF-Zirkuszelt zusammen. Sie warteten auf Olli Schulz – Singer-Songwriter der alten Hamburger Schule. Ob es sich gelohnt hat? Christina Miklusch war fürs chilli da. mehr »

Gemischte Reaktionen auf die Planungen fürs Stadtjubiläum – Zankapfel Dreisamboulevard

19.07.2018 | Tanja Senn

Freiburg 2020 – 900 Jahre jung“ lautet das Motto des Stadtjubiläums. Erste Eckpunkte des Jubiläumsjahrs hat die Projektgruppe um den Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und Leiter Holger Thiemann nun vorgestellt. mehr »