07.03.2016
Die Immobiliengesellschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau hat im vergangenen Jahr nicht nur ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert, sondern auch einen Umsatzrekord: Das Team um den Geschäftsführer Thomas Schmidt vermittelte 2015 exakt 250 Immobilien im Wert von 71 Millionen Euro. Und das in einem Markt, der angesichts des raren Neubaus weiterhin schwächelt.
mehr »
07.03.2016
Viele kaufen im Leben nur einmal ein Haus oder eine Eigentumswohnung. Und dann sind die Summen, die dabei im Spiel sind, für den „Normalkäufer“ außergewöhnlich, aufregend, ungewohnt. Andere wiederum nutzten Immobilien als Kapitalanlagen oder wollen gewerbliche Immobilien kaufen oder verkaufen. In jedem Fall empfiehlt sich eine professionelle Begleitung in Sachen Immobilie und Finanzierung.
mehr »
07.03.2016
Vom 11. bis 13. März findet in Bad Krozingen der erste internationale Kunstsalon statt. Im ansprechenden Ambiente des Kurhauses soll hier zeitgenössische Kunst der Bereiche Malerei, Fotografie und Skulpturen gezeigt werden. Vernissage ist am 11. März um 19 Uhr. mehr »
06.03.2016
Amy und Tracy verlieren sich in einem bizarren Spiegelkabinett aus den Augen. Hinter den Spiegeln liegen fremde Welten voller Wunder – vom asiatischen Hafen, durch den sich ein chinesischer Drache den Weg bahnt, bis hin zum rauschenden Maskenfest. mehr »
06.03.2016
Ohne sie wäre der Wohnungsmarkt in Freiburg noch viel preistreibender, als er es ohnehin schon ist: Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) hat allein in den beiden vergangenen Jahren rund 500 Wohnungen für knapp 1200 Menschen gebaut. Seit der Veröffentlichung des kommunalen Handlungsprogramms Wohnen im Jahr 2012 hat die FSB 1092 Einheiten fertiggestellt. Das ursprüngliche Ziel von jährlich 150 neuen Wohnungen hat FSB-Geschäftsführer Ralf Klausmann daher fulminant verfehlt: Es waren 273.
mehr »
06.03.2016
Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase tragen die Mitglieder der Baugenossenschaft Familienheim Freiburg ihr Geld weiter fleißig in die genossenschaftseigene Spareinrichtung: Der Einlagenbestand wuchs im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2014 um 2,9 Millionen Euro oder 9,3 Prozent. Damit liegen nun 37,6 Millionen in der Kasse, die somit allein in den vergangenen drei Jahren um 22 Prozent zulegte. mehr »
05.03.2016
Im vergangenen Mai hat der Freiburger Gemeinderat mit der knappsten aller Mehrheiten beschlossen, dass künftig bei größeren Neubaugebieten jede zweite Wohnung eine öffentlich geförderte Mietwohnung sein muss. Das hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Seither gibt es einen Glaubenskrieg: Die einen glauben, dass damit mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird, die anderen, dass angesichts der dürftigen öffentlichen Zuschüsse bald gar kein sozialer Mietwohnungsbau mehr hergestellt wird.
mehr »
04.03.2016
Das Freiburger Rathaus war im Jahr 2014 an 32 Unternehmen und Zweckverbänden beteiligt und hatte fünf Eigenbetriebe. Diese Stadttöchter machten zwar rund 1,2 Milliarde Euro Umsatz (allein die Badenova kam auf 795,4 Millionen Euro), unterm Strich blieb aber nach vielen ertragsreichen Jahren ein Defizit von 6,3 Millionen Euro übrig (Vorjahr: 7,8 Mio. plus), weil Finanzbürgermeister Otto Neideck der Freiburger Verkehrs AG und der Freiburger Stadtbau 13 Millionen Euro als Eigenkapital zur Verfügung stellt.
mehr »
04.03.2016
Ein Gespräch zur Landtagswahl in Baden-Württemberg – ohne direkt beteiligte Wahlkämpfer. Vielmehr diskutieren beim taz Gespräch Gäste, die vom Veranstalter für ernsthafte Gegenwartsdiagnostiker gehalten werden, drängende Gegenwartsfragen wie gelingende Einwanderung, Verlustängste oder die Polarisierung der Gesellschaft. mehr »
04.03.2016
Auf über 10.000 Quadratmetern präsentiert sich die BAUEN WOHNEN Garten auf der Messe Offenburg heuer im siebten Jahr (4. bis 6. März) als Messe für moderne Lebensräume. Ein hochwertiges Sortiment rund um Haus und Garten, individuelle Beratung sowie ein vielseitiges Rahmenprogramm bieten den Besuchern geballte Fachkompetenz für die Ausgestaltung der eigenen Lebensräume.
mehr »