11.12.2024 | Philip Thomas
Bei der Räumung des Protestcamps im Freiburger Langmattenwäldchen waren Journalisten nicht erwünscht. chilli-Redakteur Philip Thomas ist dennoch hinter die Absperrung gelangt und hat die umstrittenen Rodungsarbeiten hautnah miterlebt. mehr »
26.09.2024 | Lars Bargmann
Mehr als 500 Gäste aus 202 Kommunen sind heute zur Hauptversammlung des baden-württembergischen Städtetags ins Freiburger Konzerthaus gekommen. Der Titel: Kommunal in die Zukunft – Morgen fängt heute an. mehr »
11.07.2024 | Lars Bargmann
Die Wahl zum neuen Gemeinderat in Freiburg brachte durchaus erstaunliche Ergebnisse: Die Grünen bleiben mit Abstand stärkste Kraft, die Sozialdemokraten verlieren kaum Stimmen, die FDP legt sogar leicht zu: Das politische Gebaren der Ampel in Berlin interessiert Freiburgs Wähler offenbar wenig. mehr »
10.07.2024 | Erika Weisser
Seit 1994 war Maria Viethen Stadträtin der Grünen in Freiburg, 25 Jahre lang Fraktionsvorsitzende. Die Juristin, die 1972 „eigentlich nur zum Studium“ nach Freiburg kam, war bei vier von sechs Kommunalwahlen Stimmenkönigin. mehr »
12.06.2024 | Philip Thomas
Straftaten gegen Amtsträger haben in Baden-Württemberg einen Höchstwert erreicht. In Freiburg gehören Beleidigungen und beschmierte Wahlplakate quasi zum politischen Tagesgeschäft. mehr »
11.06.2024 | Lars Bargmann
Freiburg hat gewählt. Und das bei der Europawahl völlig anders als bundesweit (siehe Infobox). Die Grünen blieben trotz Verlusten mit Abstand stärkste Partei, die AfD fuhr mit 5,9 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis in Baden-Württemberg ein. mehr »
03.06.2024 | Anna Pes
In Deutschland dürfen bei der Europawahl am 9. Juni erstmals Menschen ab 16 Jahren abstimmen. Bei der Kommunalwahl am gleichen Tag können sich 16-Jährige auch wählen lassen. f79-Autorin Anna Pes hat bei Michael Wehner von der Landeszentrale für politische Bildung Freiburg nachgefragt, was das verändert. mehr »
19.04.2024 | Till Neumann
Zur kommenden Kommunalwahl hat das Freiburger Stadtmagazin chilli einen Wahl-O-Maten aufgelegt. Mit 30 Thesen, zu denen 17 Listen in der aktuellen Printausgabe Stellung beziehen. Den Wahl-O-Maten gibt es darüber hinaus als Online-Tool zum Durchklicken. Zu These 10 ist nun eine Debatte entstanden. Der Vorwurf eines „groben Fouls“ steht im Raum. chilli-Chefredakteur Lars Bargmann gibt hierzu ein Statement ab. mehr »
12.04.2024 | Lars Bargmann
Rekord: 854 Kandidaten, so viele wie noch nie in der Geschichte der Stadt Freiburg, stellen sich am 9. Juni zur Gemeinderatswahl. 20 Listen hat der Gemeindewahlausschuss zugelassen. Auch so viele wie noch nie: Vor fünf Jahren waren es 18 mit 806 Kandidaten. 2014 waren es 13. mehr »