Neuer Direktor, neue Busanbindung: Am EuroAirport ist einiges in Bewegung Featured | 19.12.2024 | bar
![](https://www.chilli-freiburg.de/wp-content/plugins/lazy-load/images/1x1.trans.gif)
Der Verwaltungsrat des EuroAirport Basel-Mulhouse (EAP) hat Tobias Markert zum neuen Direktor ernannt. Markert wird sein Amt am 1. April 2025 antreten und übernimmt dann die Nachfolge von Matthias Suhr, der nach zehn Jahren an der Spitze des Flughafens in den vorzeitigen Ruhestand gehen wird. Bewegung gibt es auch bei der ÖPNV-Anbindung.
Markert verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Funktionen auf Geschäftsleitungsebene sowie im Projektmanagement. Von 2004 bis 2010 war er am Flughafen Zürich tätig, unter anderem als Projektleiter „Zürich 2010“, wozu etwa der Neubau Dock B sowie die bauliche Umsetzung der Schengen-Einführung gehörte.
Von 2010 bis 2017 war er COO (Chief Operations Officer) und CCO (Chief Commercial Officer) des Flughafens Curaçao. 2017 übernahm er als CEO die Gesamtverantwortung für den Flughafen Florianópolis (Brasilien), dessen Entwicklung er im Rahmen einer neuen Flughafenkonzession steuerte. Seit 2020 leitet er das gesamte Portfolio der von der Flughafen Zürich AG verwalteten Flughäfen in Lateinamerika.
Seit dem 15. Dezember ist der EuroAirport (EAP) nun noch besser an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die neue grenzüberschreitende Regiobuslinie 220 FREUND (FRankreich-EUroAirport-Navette-Deutschland) ist die erste direkte Busverbindung zwischen Deutschland und Frankreich am südlichen Oberrhein.
![](https://www.chilli-freiburg.de/wp-content/plugins/lazy-load/images/1x1.trans.gif)
Leitet bald die Geschicke am EuroAirport: Tobias Markert
Der Bus fährt stündlich vom Busbahnhof Lörrach zum Flughafen und zurück, zu den Hauptverkehrszeiten jede halbe Stunde. Es bestehen Umsteigemöglichkeiten auf das Netz der DB wie auch auf die Regio-S-Bahn in Lörrach.
Zudem fährt der Freiburger Airportbus (Flixbus) weiterhin in einer knappen Stunde vom EAP nach Freiburg. Beide Linien sind vom französischen Sektor des Flughafens aus zugänglich. Der Landkreis Lörrach ist auch über den Schweizer Sektor erreichbar, mit der Buslinie 50 zum Bahnhof Basel SBB und Umstieg auf die S6 der Regio-S-Bahn.
Die über den Schweizer Sektor zugängliche Buslinie 50 der BVB (Basler Verkehrsbetriebe) verbindet den EuroAirport mit dem Bahnhof Basel SBB und dem Schweizer Eisenbahnnetz.
Der über den Französischen Sektor zugängliche Shuttle-Bus der Linie 11 verbindet den EuroAirport mit dem Bahnhof Saint-Louis und dem französischen SNCF-Eisenbahnnetz, das die Stadt Mulhouse bedient.
Die neue Buslinie EuroAirport-Lörrach fügt sich in das Gesamtkonzept des Flughafens zur verbesserten landseitigen Erreichbarkeit des Flughafens ein. Im Rahmen eines umfassenden Mobilitätsplans bezieht der Flughafen seine Partner ein, um die landseitige Erreichbarkeit fossilfreier zu gestalten. Hierzu gehört unter anderem auch der Ersatz der bisherigen Busse der BVB mit neuen, elektrisch betriebenen Doppelgelenkbussen.
Bilder: © EuroAirport, Landkreisamt Lörrach