Knackig & kreativ: Knaller-Salate Schlemmen & Sürpfeln | 23.07.2024 | Ylva Bergqvist

Die schwedische Foodbloggerin Ylva Bergquist hat ihre Lieblings-Salatrezepte gesammelt und zeigt, wie das Grünzeug mit den richtigen Zutaten kreativ und oft kunterbunt als Hauptgericht als Beilage oder als Dessert auf die Teller kommen kann. Das ist immer gesund und ganz leicht umzusetzen – tolle Inspirationen für leichtes Sommeressen.
Caesarsalat mit Hühnchen
4 Portionen
3 große Scheiben helles Sauerteigbrot
1 Knoblauchzehe
Schale von 1 Zitrone, fein gerieben
2 Romanasalatköpfe
300 g Spitzkohl
10 Radieschen oder ½ Gurke
1 Paket Bacon (ca. 140 g)
500 g Hähnchenschenkel,
ohne Knochen und gern mit Haut
Olivenöl, schwarzer Pfeffer, Salz
Parmesan, gerieben
Caesardressing
1 Knoblauchzehe
4 Sardellenfilets
1 großes Eigelb
1 TL Dijonsenf
2 EL Zitronensaft
1 EL Olivenöl
ca. 100 ml neutrales Rapsöl
3 EL Parmesan, fein gerieben
Salz und schwarzer Pfeffer
Brot reiben oder in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Das Brot mit Knoblauch, Zitronenschale, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Ziehen lassen.
Den Salat in grobe Stücke brechen, den Kohl in feine Streifen schneiden, Radieschen oder Gurke in dünne Streifen schneiden und alles zusammen in Eiswasser legen.
Knoblauch für das Dressing schälen. Zusammen mit den Sardellen fein hacken. In einer Schüssel mit Eigelb, Senf und Zitronensaft vermischen. Oliven- und Rapsöl schrittweise unterschlagen, bis ein cremiges Dressing entsteht. Den Käse unterheben. Leicht salzen und ordentlich pfeffern.
Brotstücke und Baconscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. In den auf 175 Grad geheizten Ofen schieben. 15–20 Minuten rösten, bis die Croûtons golden und der Bacon knusprig ist. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
Das Hähnchen mit der Hautseite nach unten ca. 7 Minuten in etwas Öl braten, bis die Haut knusprig und das Fleisch fast gar ist. Wenden, Hitze reduzieren und fertig braten. Ein paar Minuten ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Gemüse abtrocknen. Mit dem Dressing vermengen. Mit Hähnchenscheiben, Bacon und Croûtons garnieren. Nach Geschmack mit Käse bestreuen.
Warmer Salat mit Roquefort-Dressing und Honignüssen
4 Portionen
10 Radieschen
3 Köpfe Herzsalat
evtl. frische Kräuter, z. B. Schnittlauch oder Kerbel
Honignüsse mit Rosmarin
100 g Walnüsse
2 EL Honig
1 Zweig Rosmarin
Meersalz
Roquefort-Dressing
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
100 g Roquefortkäse
2 EL Apfelcidre- oder Sherryessig
100 g Crème fraîche
4 EL Schlagsahne
2 EL mildes Olivenöl
schwarzer Pfeffer
evtl. 1 Schuss Cognac
Knoblauch, Käse, Essig und Crème fraîche zu einem Dressing pürieren. Die Schlagsahne und das Öl schrittweise darunter schlagen, bis die Konsistenz cremig ist. Mit Pfeffer würzen und evtl. einen Schuss Cognac hinzufügen.
Die Walnüsse in einer Pfanne trocken rösten. Honig, Rosmarinblättchen und 2 TL Wasser hinzugeben. Alles einkochen lassen. Die Nüsse auf Backpapier legen und Meersalz darüberstreuen. Abkühlen lassen und die Nüsse dann grob hacken.
Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden und in eiskaltes Wasser legen.
Die Salatköpfe halbieren. Leicht mit Öl einpinseln und ein paar Minuten mit der Schnittfläche nach unten grillen oder in einer Pfanne braten, bis die Hälften etwas Farbe zeigen.
Den Salat mit Radieschen, Nüssen und etwas Dressing toppen. Das restliche Dressing separat servieren. Kräuter sind schön als Garnierung, aber kein Muss.
Sommerbeeren und Nektarinen mit Cookie-Streuseln
4 Portionen
3 Nektarien
ca. 500 g Beeren, z. B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren
Saft von 1 Zitrone
ca. 1 EL Feinzucker
Zitronenmelisse
Mürbeteig
75 g Haferflocken
120 g Weizenmehl
5 EL Feinzucker
1 Prise Salz
1 TL Kardamomkapseln, zerstoßen
125 g Butter
Geschlagene Zitronencreme
fein geriebene Schale von 1 Zitrone
200 g Crème fraîche
2 EL Feinzucker
½ Vanilleschote oder ½ TL echtes Vanillepulvern
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel zu einem Mürbeteig vermengen. Die Butter hinzufügen und alles schnell zu Streuseln verarbeiten. Für etwa 30 Minuten kühl stellen.
Die Streusel auf ein Backblech mit Backpapier geben und ca. 12 Minuten backen, bis sie eine schöne Farbe zeigen. Dabei einmal wenden.
Zitronenschale, Crème fraîche, Feinzucker und das Vanillemark zu einer fluffigen Creme schlagen.
Die Nektarinen in Spalten schneiden. Große Beeren (also Erdbeeren) halbieren. Zitronensaft darübergeben, vermengen und mit Feinzucker überpudern. Die Zuckermenge hängt von der Süße der Beeren ab.
Mit Streuseln und Creme servieren, mit Zitronenmelisse garnieren.
Diese und weitere Rezepte gibt es hier:
Knaller-Salate
von Ylva Bergqvist
Verlag: LV.Buch, 2024
160 Seiten, Hardcover
24 Euro
Text: Ylva Bergqvist & Fotos: Matilda Lindeblad