Mediterrane Küche – Mediterran Express Schlemmen & Sürpfeln | 25.05.2025 | Ali Güngörmüs

Überbackene Crêpes mit Spinat und Pilzen

Ohne großes Gepäck in 30 Minuten ans Mittelmeer? Mit seinen unkomplizierten Blitzrezepten sorgt TV-Koch Ali Güngörmüs für Urlaubsfeeling auf den Tellern. Aus wenigen frischen Zutaten plus Speisekammer-Standards lassen sich ohne großen Aufwand aromenreiche mediterrane Gerichte herstellen.

Überbackene Crêpes mit Spinat und Pilzen

Für die Crêpes

3 Eier (Größe M)
200 g Mehl
400 ml Milch
100 g zerlassene Butter, leicht gebräunt
etwas Mineralwasser mit Kohlensäure
Salz

Außerdem

500 g Blattspinat (TK), aufgetaut und abgetropft
Salz, Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
Zucker
2 Schalotten
250 g Champignons
40 g Butter
1 kleine Knoblauchzehe (nach Belieben)
250 g Sahne
100 g Parmesan oder Fetakäse, gerieben

Für die Crêpes aus Eiern, Mehl, Milch, zerlassener Butter, Mineralwasser und 1 Prise Salz mit einem Schneebesen einen glatten Teig anrühren. Aus dem Teig in zwei kleinen beschichteten Pfannen ohne Fett 8 dünne Crêpes backen, jeweils herausnehmen und auf einem Teller warm halten.

Den Backofen auf 200 Grad (Oberhitze) vorheizen. Den abgetropften Spinat mit Salz, Pfeffer, Muskat und 1 Prise Zucker würzen, die Crêpes damit füllen und aufrollen. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Pilze mit einem Küchentuch abreiben und in dünne Scheiben schneiden.

Die Schalotten in einer Pfanne in der Butter andünsten, die Champignons dazugeben, mit Salz, Pfeffer, nach Belieben etwas Knoblauch würzen und mit der Sahne aufgießen. Alles kurz durchkochen und in eine Auflaufform gießen.

Die Spinatcrêpes daraufsetzen, mit Käse bestreuen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 8 Minuten überbacken. Herausnehmen und sofort servieren.

Seeteufel mit Erbsen-Minz-Püree und Ingwer-Knoblauch-Butter

Seeteufel mit Erbsen-Minz-Püree und Ingwer-Knoblauch-Butter

2 Schalotten
120 g Butter
800 g Erbsen (TK)
Salz, Pfeffer, Zucker
1 kleiner Bund Petersilie
1 Stängel Minze
1 Stück Ingwer (ca. 20 g)
1 kleine Knoblauchzehe
4 Fischfilets (à ca. 200 g; z. B.
Seeteufel, Loup de mer, Dorade)
Mehl zum Bestäuben
2 EL Sonnenblumenöl

Für das Püree die Schalotten schälen, fein würfeln und in einem Topf in 40 g Butter anschwitzen. Die Erbsen dazugeben und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. 2–3 EL Wasser hinzufügen und alles zugedeckt 5–8 Minuten weich garen. Petersilie und Minze waschen, trocken tupfen, Blätter abzupfen, zu den Erbsen geben und alles im Topf mit dem Stabmixer fein pürieren.

Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Fischfilets waschen und trocken tupfen, salzen und auf einer Seite leicht mit Mehl bestäuben.

Den Fisch in einer Pfanne im Öl erst auf der bemehlten Seite anbraten, dann wenden, die übrige Butter hinzufügen und den Fisch so lange braten, bis die Butter leicht braun ist. Den Fisch herausnehmen, damit er schön glasig bleibt.

Anschließend Knoblauch und Ingwerwürfel in die verbliebene Butter in der Pfanne geben und darin leicht karamellisieren.

Zum Servieren den Fisch mit dem Püree auf Tellern anrichten und die Ingwer-Knoblauch-Butter darüberträufeln.

Cantuccini mit Orangen-Ricotta-Creme und Erdbeeren

Cantuccini mit Orangen-Ricotta-Creme und Erdbeeren

Saft einer Orange
2 EL Zucker
250 g Cantuccini (Mandelgebäck)
250 g Erdbeeren
100 g Sahne
250 g Ricotta
5 EL Puderzucker
1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale

In einem Topf Orangensaft und Zucker erwärmen und so lange verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Cantuccini nebeneinander in eine rechteckige Schale setzen und mit dem Orangensirup tränken.

Die Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Sahne steif schlagen. Den Ricotta mit 3 EL Puderzucker und der Orangenschale glatt verrühren und die geschlagene Sahne mit einem Teigschaber locker unterheben.

Die Hälfte der Erdbeerscheiben über den Cantuccini verteilen, die Ricottacreme glatt darüberstreichen und die restlichen Erdbeeren auf der Creme verteilen. Dann das Dessert am besten abgedeckt noch etwa eine Stunde kühl stellen. Zum Servieren auf Teller verteilen und mit übrigem Puderzucker bestreuen.

Diese und weitere Rezepte gibt es hier:

Cover Mediterran Express

Mediterran Express
von Ali Güngörmüs
Verlag: Dorling Kindersley
224 Seiten, Gebunden
Preis: 24,95 Euro

 

Fotos: © DK Verlag/Sandra Eckhardt