Als Designer/in die Zukunft gestalten – „Castingtermin“ für kreative Köpfe Ausbildung & Arbeit | 27.02.2025

Für viele Schülerinnen und Schüler der Realschulen und Gymnasien kommt jetzt das Ende ihrer Schulzeit in Sicht. Neben der Vorbereitung auf die Prüfungen beschäftigen sich die meisten nun auch mit der Frage: „Wie soll es danach weitergehen?“ Die eigenen Interessen und Stärken sind hierbei ein guter Kompass um die richtige Ausbildung in der Vielfalt der Angebote zu finden.
Wer seine berufliche Zukunft aufgrund dessen in einem der kreativen Designberufe sieht, hat jetzt die Gelegenheit den nächsten Schritt zu machen: Um das gestalterische Talent auszuloten, lädt die Akademie für Kommunikation Freiburg alle interessierten Schülerinnen und Schüler am Samstag, den 15. März von 9 bis 13 Uhr zur Aufnahmeprüfung für die Grafik-Design-Ausbildung.
Der dreijährige Bildungsgang Grafik-Design vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern alles, was für die kreativ-gestalterische Arbeit in Werbeagentur, Verlag oder Marketing-Abteilung eines Unternehmens wichtig ist: Grafik-Design, Freies Zeichnen, Schriftgrafik, Typografie, Fotodesign, Medientechnik und Werbelehre stehen auf dem Stundenplan.
Mit dem Berufskolleg für Produkt-Design und dem BK Foto- und Medientechnik bietet die Schule allen Jugendlichen mit der Leidenschaft für visuelle Gestaltung und dem Wunsch nach einer kreativen Tätigkeit zwei reizvolle Alternativen ohne die Hürde einer Aufnahmeprüfung.
Wer zum Beispiel seine Stärken in der dreidimensionalen kreativen Formgestaltung und einer vielseitigen handwerklich orientierten Designausbildung sieht, der ist im zweijährige Berufskolleg für Produktdesign genau richtig. Neben der Umsetzung eigener Entwürfe in einer 3D-Gestaltungssoftware erlernen die Schüler*innen das Skizzieren ihrer Ideen und die fotografischen Techniken zur Präsentation ihrer Designentwürfe. Dazu steht ihnen eine komplett eingerichtete Werkstatt inklusive 3D-Drucker und ein professionelles Fotostudio zur Verfügung. Das erfolgreiche Bestehen der Zusatzprüfung berechtigt zu einem Studium an jeder Fachhochschule (BW).
Die Alternative im Bereich der zweijährigen Ausbildungen soll Schülerinnen und Schüler mit ganz anderen Talenten ansprechen: Das „Berufskolleg für Foto- und Medientechnik“ spricht Jugendliche an, die sich für Fotografie und Film begeistern und davon träumen, schöpferisch in der Medienbranche zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen hier das professionelle Fotografieren und die faszinierenden Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung, die nahezu jede vorstellbare Situation auf dem Bild real werden lassen.
Für weitere Informationen und die Anmeldung zur Prüfung ist das Schulsekretariat unter 0761/1564803-0 täglich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar.
Kontakt per Mail: freiburg@akademie-bw.de
Die Akademie für Kommunikation ist auf den beiden Bildungsmessen Einstieg Freiburg am 22. März sowie „Cult“ am 28. + 29. März vor Ort.