Bücherfrühling – Literaturmessen in Freiburg und Hinterzarten Kunst & Kultur | 20.04.2024 | Erika Weisser

Sechs der 17 Tage zwischen dem 19. April und dem 5. Mai sind in der REGIO der Literatur gewidmet: Bei den Buchmessen „Blätterrauschen“ (19.–21. April) in Hinterzarten und „Freibuch“ (3.–5. Mai) in Freiburg haben Literaturbegeisterte Besucher die Gelegenheit, mit regionalen Verlegern, Autoren und Künstlern ins Gespräch zu kommen.
„Die guten Seiten des Lebens“: Unter diesem Motto steht die erste Freiburger Buchmesse FreiBUCH, die am ersten Mai-Wochenende auf Initiative des Kunst- und Kulturvereins Kreativpioniere Freiburg/Schildacker im „Schopf 2“ über die Bühne geht. Im Wortsinn: Bei dieser Premiere, an der 19 Aussteller·innen beteiligt sind, gibt es nicht nur Messestände, an denen sich laut Ideengeber Arne Bicker in zwei der drei früher einer Elektrofachhandelsfirma gehörenden Räumen örtliche Verlage, Autor·innen, Literaturvermittler·innen und „alle anderen Player der Buchbranche“ präsentieren und vernetzen können. Sorgfältig geplant und vorbereitet haben die Veranstalter auch ein umfang- und abwechslungsreiches Programm für die FreiBÜHNE in Halle 3.
Dort sind an allen drei Messetagen literarische Performances, Poetry-Jams, Kabarett, Tanz- und Theateraufführungen, Livemusik und Talkrunden vorgesehen, außerdem zwei Lesungen, die mit einem Bühnengespräch verbunden sind. Alle anderen, insgesamt etwa 40 Lesungen regionaler Schriftsteller·innen finden parallel zum Bühnenprogramm in einem eigens dafür eingerichteten Lesesaal mit Cafeteria statt. Oder in einem Atelier oder einer Töpferei in der Nachbarschaft. Dabei wird – wie an den Messeständen – Literatur aller Gattungen und zu vielen Themen präsentiert: von Sachbuch und historischer Dokumentation bis Krimi und True Crime, von Fantasy und Kinder-und Jugendbuch bis Reiseliteratur und Liebesdrama, von Beziehungsroman bis Biografie, von Lyrik bis Comic.

In Hinterzarten wird der „Wälderliebling“ vergeben.
Die Besucher erwartet laut Veranstalter Arne Bicker, selbst auch Autor und Journalist, „ein ganz besonderes Ambiente“, das durch Kunstausstellungen und Workshops in separaten Räumen ergänzt wird. Die „FreiBUCH“, für die er die Stadt, das Literaturhaus und die Stadtbibliothek als Partner gefunden hat, ist zunächst als einmalige Pop-up-Buchmesse gedacht. Bei Erfolg – und der ist angesichts des „großen Interesses“ von Verlagen und Autoren abzusehen“ – kann er sich „durchaus vorstellen, dass sie regelmäßig stattfinden kann“.
Der Schwarzwald als Schwerpunkt der Buchmesse „Blätterrauschen“
Die Buchmesse „Blätterrauschen“ in Hinterzarten ist schon auf dem Weg zur Regelmäßigkeit: Sie findet heuer bereits zum zweiten Mal statt. Und hat laut Organisatorin Inge Bäuchle „viel Zulauf“: Nach ihrer Auskunft haben sich 33 Verlage und Autor·innen angemeldet, am dritten April-Wochenende ihre Werke zu präsentieren. Dabei sind regionale und überregionale Aussteller und Ausstellerinnen, in deren Publikationen das Thema Schwarzwald den Schwerpunkt bildet. Auch hier geht es um Erfahrungsaustausch und Vernetzung; auch hier gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm. Doch anders als in Freiburg wird ein Buchpreis verliehen: der „Wälderliebling“, der an je ein aus 40 Einreichungen ausgewähltes Werk im Bereich Belletristik und Sachbuch geht.
Info
Blätterrauschen, 19.–21. April, je 10–18 Uhr
Kurhaus, Freiburger Str. 1, Hinterzarten
www.hochschwarzwald.de
FreiBuch, 3.–5. Mai, versch. Öffnungszeiten
Kreativhallen Schopf 2,
Schopfheimer Str. 2/Schildacker, Freiburg
www.freibuch.de
Fotos: © Annemarie Matzakow, Hochschwarzwald Tourismus