Badens Küche lässt grüßen Special for Homepage | 22.03.2025 | chilli

Ob gutbürgerlich oder gehoben: der Kaiserstuhl ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche, Spitzenweine und frischen Spargel. Traditionelle Wirtschaften, urige Straußen und einfache Vesperstuben sind hier zahlreich vertreten.
Goldener Engel
Bachenstraße 27 / 79241 Ihringen
0 76 68/90 88 70 / engel-ihringen.de
Unter neuer Leitung und mit neuem Konzept hat der „Goldene Engel“ gegenüber vom Ihringer Rathaus in der Bachenstraße seit August wieder geöffnet. Chefin im Engel ist Emma Ambs – und ja, ihr Vater Peter Ambs von der „Sonne“ in Wasenweiler hat seine Hände mit im Spiel.
Eine „neue Ära des Genusses“ verspricht Emma Ambs, soll im Restaurant mit Hotel beginnen. Vieles ist neu: Der „Goldene Engel“ soll aber auch künftig ein der Tradition und den Ihringern verpflichtetes Gasthaus sein, mit Stammtisch und Vesperbrettle. „Bodenständige Wirts- hausküche auf höchstem Niveau, präsentiert von einem renommierten Küchenchef und seinem talentierten Team“, dürfen die Gäste im „Goldenen Engel“ erwarten.
Die klassischen badischen Gerichte, die an Omas Küche erinnern, sind inspiriert von der feinen französischen Kochkunst. Auf der Weinkarte dominieren Kaiserstühler Weine von jungen Winzern und Winzerinnen sowie befreundeten Weingütern aus der Region.
Badische Küche mit französischem Touch / Familienbetrieb / Feste / Hotel / Regional
Foto: © Goldener Engel
Schwarzer Adler
Badbergstraße 23 / 79235 Vogtsburg-Oberbergen
0 76 62/93 30-0 / franz-keller.de
Foto: © Schwarzer Adler
Der Chef des Hauses ist nicht nur Gastronom. Fritz Keller ist auch Winzer, Weinhändler und ein echter Kaiserstühler – so wie die ganze Familie. Im „Schwarzen Adler“ wird seit Jahrzehnten auf höchstem Niveau gekocht. Und zwar klassisch badisch-französische Küche – ausgezeichnet mit einem Stern, seit 1969.
Aussenplätze / Badisch-Französisch / Drei Hauben / Gehobene Küche / Weinkarte / Hotel
Lenzenberg
Lenzenbergstraße / 79241 Ihringen
0 76 68/2 84 / lenzenberg.de
Foto: © Lenzenberg
Hauptdarstellerin ist hier neben der klassischen Wirtshausküche die Landschaft. Die Anfahrt (wahlweise mit dem „Buckelbus“) – oder besser die Wanderung – zum Restaurant auf dem Ihringer Lenzenberg ist ein Erlebnis. In der Küche wird Wert gelegt auf Regionalität und Frische. Der Gast beginnt wahlweise mit einer feinen Flädlesuppe.
Aussenplätze / Familienbetrieb / Feste / Regional / Saisonal / Weingut
Achkarrer Krone
Schlossbergstraße 15-17 / 79235 Vogtsburg-Achkarren
0 76 62/93 13-0 / hotel-krone-achkarren.de
Foto: © Achkarrer Krone
Die „Achkarrer Krone“ ist ein Landgasthof, wie er sein muss: Historisches Ambiente trifft hier auf familiäre Gastfreundschaft. Gastgeber ist in der 4. Generation die Familie Schüßler. Die Küche ist authentisch badisch. Legendär sind die Wildgerichte. In der Krone sind sie Chefsache: Der Krone-Wirt ist passionierter Jäger.
Aussenplätze / Badisch-Französisch / Feste / Hotel / Regional / Saisonal / Winzerstube
Siebter Himmel
Mittelstadt 3 / 79235 Vogtsburg-Burkheim
0 76 62/94 99 20 / siebter-himmel.info
Foto: © Siebter Himmel
Im Außenbereich in der mittelalterlichen Altstadt von Burkheim die malerische Atmosphäre genießen oder in einem historischen Keller essen: Der Siebte Himmel bietet ein außergewöhnliches Ambiente. Die Inhaber Stefan Ennser und Olea Engelhardt haben das Haus aus dem Jahr 1706 behutsam saniert und Akzente gesetzt.
Aussenplätze / Badisch-Modern / Feste / Regional / Wein-Boutique-Hotel / Wildgerichte
Köpfers Steinbuck
Steinbuckstraße 20 / 79235 Vogtsburg-Bischoffingen
0 76 62/9 49 46 50 / koepfers-steinbuck.de
Küchenchef Stephan Köpfer beginnt seinen Tag auf ausgesuchten Märkten im Elsass. Dort sucht er beste Zutaten für das Abendessen aus – und lässt sich von dem inspirieren, was der Markt gerade an Fisch, Fleisch und Gemüse bietet. So entsteht aus dem Zusammenspiel zwischen der Kreativität des Kochs und dem Angebot des Marktes immer wieder neu die Abendkarte mit französisch inspirierter Küche. Bei den Vorspeisen machen etwa eine Kopfsalat-Kaltschale oder der bunte Sommersalat mit Gambas und Mango neugierig. Als Alternative zum Steinbuck-Menü gibt es ein vegetarisches Menü.
Die regional verwurzelte, aber auch international bestückte Weinkarte wurde vom Magazin „Vinum“ als eine der besten in Deutschland ausgezeichnet. Das Restaurant bietet Platz für bis zu 80 Gäste. Bei schönem Wetter ist ein Tisch auf der Sonnenterrasse sehr begehrt, denn von dort schweift der Blick über die atemberaubende Landschaft des Kaiserstuhls – und weit darüber hinaus.
Aussenplätze / Catering / Feste / Französisch beeinflusste Küche / Hotel / Saisonal
Foto: © Köpfers Steinbuck
Kreuzpost
Landstraße 1 / 79235 Vogtsburg
0 76 62/9 09 10 / hotel-kreuz-post.de
Foto: © Kreuz Post
Mehr als 200 Jahre Familientradition: Das ist Verpflichtung und Antrieb zugleich. Aus der ehemaligen Poststation wurde ein Restaurant mit Wohlfühlhotel. In der Küche vereinen sich badischer und elsässischer Genuss. Reiner und Isabelle Gehr, die siebte Generation, haben den Innenhof zu einem Wohlfühl-Atrium umgestaltet.
Aussenplätze / Badisch-Elsässisch / Hotel / Regional / Saisonal / Welness & Spa
Foto: © Zur Lilie
Gastronom Uwe Rösch führt gemeinsam mit seiner Frau Nathalie das idyllisch gelegene Gasthaus im Liliental. 2015 haben sie die „Lilie“ gepachtet, renoviert, eingerichtet und eröffnet. Die Gerichte, die Uwe Rösch kocht, lassen sich nicht in eine Kategorie einordnen: „Alles, was mir und meiner Frau schmeckt, kommt auf die Karte.“
Aussenplätze / Feste / Klassisch-Badisch / Regional / Saisonal
Heidis Küfer
Eisenbahnstr. 9 / 79241 Ihringen
0 76 68/9 96 81 40 / heidis-kuefer.de
Foto: © Heidis Küfer
In alten Zeiten wurden hier Eichenfässer für die heimischen Winzer gefertigt. Heute servieren Heidi Imm und ihr Team im „Küfer“ badische und bayrische Spezialitäten. Die moderne Küche in historischen Mauern verbindet Genuss und Kultur. Im stilvollen Gastraum mit Weinloft oder im gemütlichen Innenhof werden die besten Weine des Kaiserstuhls eingeschenkt.
Aussenplätze / Badisch und Bayrisch / Feste / Grosse Weinkarte / Regional / Saisonal
Gasthaus Ochsen
Altweg 2 / 79356 Eichstetten
0 76 63/9 42 26 85 / ochsen-eichstetten.com
Foto: © Ochsen
Das traditionsreiche Gasthaus zum Ochsen in der Ortsmitte von Eichstetten wird nach langem Leerstand seit Mai 2022 von Yvonne und Sven Braunstein geführt. Auf der Karte stehen bodenständige, badische Gerichte wie Leber sauer oder geröstet oder Schnitzel mit Pommes. Die Vesperkarte bietet auch verschiedene Salatpatten für den kleinen Hunger.
Aussenplätze / Abholservice / Feste / Klassisch und Badisch / Regional / Saisonal / Vesperkarte
Gasthaus Zum Ochsen
Endinger Straße 12 / 79346 Endingen-Königschaffhausen
0 76 42/34 18 / ochsen-hassler.de
Foto: © Zum Ochsen
Das Fleisch kommt von regionalen Metzgern, das Gemüse aus der Nachbarschaft. Der „Ochsen“ bezeichnet sich selbst als „gutbürgerlich“ – und das steht hier vor allem für Qualität und Gastlichkeit. Die Familie Haßler empfängt die Gäste mit Kaiserstühler Freundlichkeit, der Chef Udo Haßler steht selbst am Herd und es wird serviert, was die Region im Wechsel der Jahreszeiten zu bieten hat. Das Restaurant verfügt außerdem über ein separates Kaminzimmer für Veranstaltungen bis zu 60 Personen.
Aussenplätze / Familienbetrieb / Feste / Gästehaus / Klassisch-Badisch
Restaurant Riegeler Hof
Hauptstraße 69 / 79359 Riegel am Kaiserstuhl
0 76 42/68 50 / riegeler-hof.de
Foto: © Riegeler Hof
Hier stehen traditionelle Gerichte auf der Karte – von der Kraftbrühe mit Grießklößchen über ein „Wiener Schnitzel“ bis zum Zitronensorbet mit badischem Winzersekt. Aber nicht nur: Für Gäste, die mehr Abwechslung und weniger Fleisch lieben, gibt es auch ein gefülltes Blätterteigkissen mit Gemüse und Portwein-Morcheln oder – vegetarisch – eine Piccata vom Blumenkohl. Die Karte passt sich den Jahreszeiten an: Im Sommer und Herbst wandern frische Pfifferlinge in die Töpfe und und dann auf den Teller.
Aussenplätze / Badisch / Catering / Familienbetrieb / Feste / Hotel / Regional
Landgasthof Zum Lamm
Hauptstraße 49 / 79353 Bahlingen am Kaiserstuhl
0 76 63/9 38 70 / lamm-bahlingen.de
Foto: © Zum Lamm
In Bahlingen heißt der Gasthof nur „Das Lamm“. Immerhin schaut das Haus auf eine lange Tradition zurück. Seit dem Jahr 1745 hat der Gasthof eine eigene Schildgerechtigkeit und seit über 100 Jahren ist „Das Lamm“ in Familienbesitz. Anfang der 1980er-Jahre wurde das „alte“ Lamm von Adolf und Angelika Boos in mehreren Abschnitten um- und ausgebaut zum Hotel-Restaurant. Heute führen Christoph Layer und Anke Layer-Boos den Landgasthof mit gastfreundlicher Professionalität. Die Speisekarte spiegelt die Vielfalt der Region wider. Das Wild stammt aus heimischen Revieren. Der Chef ist eben nicht nur leidenschaftlicher Koch, sondern auch passionierter Jäger.
Aussenplätze / Badisch / Catering / Familienbetrieb / Feste / Hotel / Regional / Saisonal / Weinverkauf