Schaub bekennt sich zu Freiburg – Spatenstich für Erweiterungsbau des Sanitätshauses Bauen & Wohnen | 25.02.2025 | chilli

Das Familienunternehmen Schaub war das erste überhaupt, das im Gewerbegebiet Haid-Süd in einen Neubau investiert hatte. Einen zweistelligen Millionenbetrag.
Ende 2016 bezog das gleichnamige Sanitätshaus seinen neuen Stammsitz auf einem 11.000 Quadratmeter großen Grundstück. Ende Januar 2025 feierten die Verantwortlichen nun dort den Spatenstich für ein modernes Logistikzentrum.
Das knapp 3500 Quadratmeter große Gebäude soll bis Juni 2026 fertiggestellt werden. „Mit diesem Neubau können wir künftig alle Prozesse an einem Standort bündeln und die Abläufe spürbar effizienter gestalten. Davon profitieren Mitarbeiter und Patienten“, sagte Philipp Wien, Mitinhaber der Schaub GmbH & Co. KG. Das Projekt ermögliche die Verlagerung der bisherigen Logistik aus Umkirch nach Freiburg und schaffe die Grundlage für eine noch bessere Patientenversorgung.
Mit aktuell bundesweit 23 Niederlassungen, fast 400 engagierten Mitarbeitenden und rund 35.000 versorgten Patienten monatlich hat sich Schaub nicht nur als Marktführer in Baden-Württemberg etabliert, sondern gehört auch zu den zehn größten Sanitätshäusern Deutschlands.
Schaub setzt beim Erweiterungsbau erneut auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kommen eine reversible Wärmepumpe, intelligente Gebäudetechnik und eine Photovoltaikanlage zur Versorgung von Ladestationen zum Einsatz. Für die Umsetzung des Projekts vertraut Schaub wieder auf die Expertise von Freyler Industriebau aus Kenzingen. Freyler hatte bereits den ersten Bauabschnitt realisiert und dabei hohe Standards in Qualität und Funktionalität gesetzt. An den Spaten standen neben Vertretern des Bauherren und der Freyler-Gruppe auch Alwin Wagner (Vize-Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein), FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme und Holger Ratzel, der das städtische Baurechtsamt leitet.