Wo Wünsche wahr werden – In der Stadtbibliothek und im Rathaus im Stühlinger stehen ganz besondere Tannen Kultur | 04.12.2024 | Erika Weisser

Freiburger_Wunschbaum

Die Tage werden kürzer, da kann man sich, während es draußen vielleicht sogar schneit, die Nachmittage und langen Abende in der warmen Wohnung so richtig gemütlich machen. Und auch mehr Zeit miteinander verbringen als sonst. Zeit, um gemeinsam zu basteln, leckere Plätzchen zu backen, sich bei Kerzenschein und Gewürzkuchenduft neue und alte Geschichten zu erzählen – und natürlich, um Wunschzettel zu schreiben.

Viele Kinder sind jetzt eifrig dabei, ihre erhofften Lieblingsgeschenke zu Papier zu bringen. Einige haben es schon getan: Kinder, deren Familien es finanziell nicht so gut geht, haben einen ihrer Herzenswünsche bereits aufgeschrieben. Auf Kärtchen, die sie von den netten Mitarbeiter·innen der in der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit (VFS) zusammengefassten Sozialverbände bekommen haben. 

Und so können auch diese Kinder hoffen, dass zumindest einer ihrer Wünsche im Wert von bis zu 30 Euro wirklich in Erfüllung geht: Die Leute von der VFS haben die Kärtchen anonymisiert an das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKI) weitergegeben. Und dessen Mitarbeiter·innen sind gerade dabei, sie an die beiden großen Tannenbäume zu hängen, die vom 3. bis 17. Dezember im Foyer der Stadtbibliothek und im Bürger-Servicezentrum im Rathaus im Stühlinger aufgestellt sind. Dort haben alle, die anderen eine einfache, aber große Freude machen wollen, die Gelegenheit, einen Wunsch vom Baum zu pflücken und dann das entsprechende Geschenk zu besorgen. Es sollte bis zum 20. Dezember im Bürger-Servicezentrum abgegeben werden – schön verpackt und sichtbar mit der Wunschkarte versehen. So wird garantiert, dass das richtige Geschenk pünktlich zum Weihnachtsfest beim richtigen Kind ankommt.

„Weihnachten für Alle“ lautet das Motto der Aktion „Freiburger Wunschbaum“, die heuer schon zum dritten Mal stattfindet, bisher allerdings nur mit einem Baum. Bürgermeisterin Christine Buchheit hofft erneut auf die „überwältigende Hilfsbereitschaft“, die die Freiburger·innen bisher bewiesen hätten: Allein 2023 seien 180 Kinderwünsche erfüllt worden, freut sie sich. Andreas Schäfer vom AKI wünscht sich 2024 „doppelt so viele Geschenke“: Wünsche gebe es genug.

Eine sehr schöne Initiative, die die Mitwirkung vieler Menschen verdient. Denn was gibt es Schöneres als leuchtende Kinderaugen über ein Geschenk, das wirklich von Herzen kommt.

www.freiburg.de/wunschbaum

Foto: © Patrick Seeger Stadt Freiburg