25.11.2017 | Isabel Barquero
Wie nachhaltig, solidarisch und demokratisch handelt ein Unternehmen? Die Antwort darauf liefert die Gemeinwohl-Bilanz – das Herzstück der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Als GWÖ wird ein alternatives Wirtschaftsmodell bezeichnet, das auf sozialen Werten aufbaut. mehr »
25.11.2017 | Lars Bargmann
„Dallmann“, meldete sich der gebürtige Niedersachse am Telefon. Man schrieb das Jahr 1984. Am Apparat war kein Unbekannter, es war Rolf Böhme. Der war zwei Jahre zuvor Oberbürgermeister von Freiburg geworden und brauchte nun einen fähigen Kopf, der die Landesgartenschau 1986 am Seepark organisierte. Bernd Dallmann sagte zu. Es gab einen Vertrag für drei Jahre. Es wurden 34. mehr »
24.11.2017 | Lars Bargmann
Der Bundesligist SC Freiburg hat in der Saison 2016/2017 insgesamt 63,4 Millionen Euro umgesetzt und unterm Strich ein Plus von 1,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Zum Vergleich: Der HSV setzte 122,1 Millionen Euro um, machte dabei aber 13,4 Millionen Verlust. mehr »
23.11.2017 | Tanja Senn & Lars Bargmann
Paris, Bonn, Freiburg. Will man die Ziele der Weltklimakonferenz erreichen, ist klar: Es muss nicht nur global, sondern auch lokal richtig gearbeitet werden. Doch selbst die Green City und gekürte Klimaschutzhauptstadt Freiburg tut sich enorm schwer. mehr »
22.11.2017 | Till Neumann
Tokyo durchgestrichen. New York durchgestrichen. Paris durchgestrichen. Freiburg nicht. T-Shirts mit lokalpatriotischen Designs wie diesem vertreibt Anton Würmlin mit seiner Marke „Freiburgs Finest“. Der gelernte Industriemechaniker hat 2013 die ersten Klamotten verkauft. Mittlerweile lebt der 25-Jährige davon – und expandiert seine Ideen in weitere Städte. mehr »
21.11.2017 | Till Neumann
Stolze 79 Jahre alt ist Robert Schmidt. Aber keineswegs müde. Der Florist im Ruhestand bastelt leidenschaftlich gerne Krippen aus Treibholz. Den Erlös spendet er. Sogar das Fürstenpaar von Monaco hat schon bei ihm was erstanden. Nächstes Jahr könnte jedoch Schluss sein. mehr »
20.11.2017 | Lars Bargmann
Bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) sind die Finanzen aus dem Gleis gesprungen: Die Verkehrsbetriebe haben im vergangenen Jahr 18 Millionen Euro Verlust eingefahren und rechnen in diesem Jahr mit einem Fehlbetrag von rund 23 Millionen Euro. mehr »
19.11.2017 | Lars Bargmann
„140 Wohnungen sind ein Wort.“ Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon lobte beim Richtfest des ersten Bauabschnitts beim Projekt Uni Carré den Bauverein Breisgau für eine gelungene Innenentwicklung im Stühlinger. In Kliniknähe bauen die Genossen derzeit für 36 Millionen Euro zusätzlich noch eine Kita, eine Sozialstation und Flächen für ein Tagescafé. mehr »
17.11.2017 | Tanja Senn
Aufgebrochene Türen, rausgerissene Tresore, geplünderte Kaffeekassen: Am 25. August frühmorgens ab 5.30 Uhr stürmte ein Team des Landeskriminalamts die Räume des Freiburger Kulturtreffs in Selbstverwaltung (KTS) und vier Privatwohnungen. mehr »
16.11.2017 | Lars Bargmann
Die CDU-Fraktion im Freiburger Rathaus hat einen Nachfolger für den ab kommenden April vakanten Posten des Finanzbürgermeisters gefunden: Stefan Breiter. Der 50-Jährige ist gebürtiger Freiburger und derzeit Bürgermeister von Remshalden. mehr »