Kultur & Medien

Per Game in die Geschichte – App „FreiBuddy“ zeigt jüdisches Leben in Freiburg

29.03.2025 | Joscha Sieberth 

„Was gibt Ihnen heute Hoffnung?“ Die Frage hat die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer im Januar in der Tagesschau so beantwortet: „Dass man mich anhört“. Den Ansatz verfolgt auch das Serious Game „FreiBuddy“ zu jüdischem Leben in Freiburg. mehr »

Doppelsieg: We Are Alva und LOLA & BVCK gewinnen die Rampe

28.02.2025 | Till Neumann

Das hat’s noch nicht gegeben: Gleich zwei Acts haben den Freiburger Bandcontest die Rampe gewonnen. Am Donnerstagabend setzten sich im Jazzhaus We Are Alva und Lola & BVCK durch. Entschieden haben das eine vierköpfige Jury und das Publikumsvoting. Beim chilli gibt’s die Fotos zum Abend. mehr »

Filmkulisse Schwarzwald – Nina Gwyn & Sebastian Weiland

24.10.2024 | Lynn Phạm

Mitten im idyllischen Kirchzarten steht ein großer Film-Komplex: die Black Forest Studios. Gegründet von Nina Gwyn und ihrem Mann Sebastian Weiland mit dem Ziel, den Schwarzwald für internationale Filmproduktionen erlebbar und zugänglich zu machen. Denn immer noch gehen viele qualifizierte Fachleute vom Film nach Berlin oder Hamburg, weil sie hier keine Arbeit finden. Dies wollen die beiden jetzt ändern. mehr »

In 45 Arten um die Welt – Besuch auf dem Weltacker im Mundenhof

16.10.2024 | Anna Pes

Ein verrostetes, offenes Tor markiert den Eingang zu der 2000 Quadratmeter großen Fläche, die Weltacker heißt. Am Mundenhof, versteckt hinter den Alpakas, beginnt das Reich von Jonathan Kuhlberger. Er ist der Gärtner des Weltackers. mehr »

„Welten aufmachen“ – Wie eine junge Freiburgerin den „lyrix“-Wettbewerb gewonnen hat

02.10.2024 | Paula Brand

Emotionen in Wörter fassen. Die Freiburgerin Angelina Schülke ist eine der Gewinnerinnen des Bundes-Gedichtwettbewerbs „lyrix“ 2024. Im f79-Interview mit Paula Brand spricht die 21-Jährige über ihre Erfahrungen, Inspiration und über ein Leben ohne das Schreiben. mehr »

Grund zum Feiern: 40 Jahre „Lust auf REGIO“

03.09.2024

Lust auf Regio schmökern Leserinnen und Leser seit nunmehr vier Jahrzehnten. Seit Juli 2018 ist das auch im Titel des Magazins Programm. Unserem Team ist es Monat für Monat eine große Freude, die schönsten Seiten des Ländles zu präsentieren. mehr »

„Ablenkungsgefahr zu groß“: Pro und Contra zu Handys in der Schule

19.06.2024 | Paula Brand und Mario Wachter

Sind Handys in der Schule sinnvoll? Oder bloße Ablenkung? Großbritannien setzt auf ein Verbot. Genau wie Holland, Italien oder die Niederlande. Hier entscheidet bislang jede Schule selbst, wie sie es handhabt. Braucht es ein Verbot? Die f79-Autor*innen Paula Brand und Mario Wachter sind geteilter Meinung.

mehr »

»Das Erbe der Zukünftigen«: Junger Freiburger veröffentlicht sein neustes Buch

27.05.2024 | Paula Brand

Nach seinem Debütroman „Ein Leben, eine Suche“ veröffentlicht der Selfpublisher Leon Rochlitzer nun eine Fantasy-Reihe: „Das Erbe der Zukünftigen“. Ab Mai ist der erste Band in einigen Buchläden Freiburgs zu finden. mehr »

„Und morgen streiken die Wale“: packendes Theater im Klassenzimmer

14.05.2024 | Till Neumann

Ein Klassenzimmer als Theatersaal – geht das? Ja, findet das Junge Theater des Theaters Freiburg. Es hat das 1-Personen-Stück „Und morgen streiken die Wale“ speziell mit und für Schulklassen konzipiert. Im April war Premiere am St. Ursula Gymnasium. chilli-Redakteur Till Neumann hat sich das angeschaut – und viele gebannte Gesichter gesehen. mehr »

Leserpost zum Jubiläum: Politik und Kultur, Wirtschaft und Sport, Leser und Promis zu 20 Jahren chilli

22.04.2024 | Lars Bargmann

Seit dem 17. April 2004 hat Freiburg ein Stadtmagazin. Eines, in dem nur handgemachte Texte stehen. In dem keine Pressemitteilungen – völlig egal aus welcher Quelle – abgedruckt werden. Seit 20 Jahren recherchieren wir für unsere Leserschaft Geschichten, analysieren, hinterfragen und bewerten durchaus auch mal deutlicher, als es im Nachrichtenteil einer Tageszeitung angemessen wäre. mehr »