25.03.2023 | Pascal Lienhard
Moderne Pädagogik und Didaktik: Darin liegen die konzeptionellen Besonderheiten der Paula-Fürst-Schule in Freiburg. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Förderung aller Schüler sowie ein aktives und selbstständiges Lernen. mehr »
20.03.2023 | Pascal Lienhard
Zu vielen Schulkindern misslingt das Rechnenlernen. Laut Befunden der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz konnte 2021 mehr als jedes fünfte Kind nicht richtig oder gar nicht rechnen. mehr »
16.03.2023 | Dorothea Wenninger
Wenn Kinder eine Lernbehinderung haben, wissen viele Eltern gar nicht, was los ist. Eine Verzögerung in der Entwicklung sieht man dem Kind nicht an. mehr »
03.12.2021 | Findefuchs
Bei einem Punkt sind sich alle einig: Der Schulunterricht soll so sicher und normal wie möglich sein. Nur die Wege dorthin sind verschieden, oft schwierig und manchmal etwas kompliziert. mehr »
29.06.2020 | Dipl.-Päd. Detlef Träbert
Wir alle haben es derzeit besonders schwer, die Großen wie auch die Kleinen. Kinder erleben die Schule momentan auf eine Art und Weise, wie sie noch nie da war. Die Corona-Thematik hat alles verändert. mehr »
03.06.2020 | Reinhold Wagner
Ob Schulunterricht, Nachhilfe oder gezielte Förderung bei ADHS, Lese- und Rechtschreib- oder Rechenschwäche: Alles gestaltet sich derzeit anders als gewohnt. Individuelle Betreuung und intensiver Austausch sind in Zeiten von Corona nur telefonisch und über das Internet möglich. mehr »
20.04.2020 | Erika Weisser
Derzeit sind die Schulen in Baden-Württemberg zwar geschlossen – voraussichtlich bis Mai, möglicherweise aber auch darüber hinaus. Doch das Problem, auf das die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Freiburg Anfang März mit einer Petition an die Kultusministerin Susanne Eisenmann aufmerksam machte, bleibt auch nach der überwundenen Corona-Krise weiter bestehen. mehr »
04.10.2019 | Tanja Senn
Die Aufregung vor dem ersten Schultag ist groß – bei Eltern und Kindern oft gleichermaßen. Schließlich stehen ein neuer Tagesablauf und eine neue Umgebung an. Damit sich die frischgebackenen Schüler auch auf die Schule freuen, können schon ein paar Kleinigkeiten hilfreich sein: ein cooler Ranzen, tolle, neue Schulutensilien, eine kreative Schultüte oder die Vorfreude auf die spannenden Angebote, die die neue Schule macht. mehr »
28.05.2019 | Tanja Senn
Kinder mit und ohne Behinderung, die gemeinsam spielen, toben und lachen – das ist in der Kita am Seepark Alltag. Die Verantwortlichen sind sich sicher: Die inklusive Kindertagesstätte ist ein Erfolgsmodell. Dazu tragen nicht nur die besonderen Räume, sondern vor allem die Mitarbeiter bei. mehr »
01.03.2019 | Tanja Senn
Kleine Klassen, motivierte Lehrer und individuelle Förderung: Schulen in freier Trägerschaft punkten mit dem gewissen Extra. Doch das variiert von Schule zu Schule. Während die einen großen Wert auf praktisches Arbeiten wie Werken und Gärtnern legen, setzen die anderen Schwerpunkte auf Naturwissenschaft und Technik. mehr »