Schule / Schulreport

Wie regionale Privatschulen und Bildungseinrichtungen individuell fördern und fordern

28.08.2023 | Reinhold Wagner

Jedes Kind hat seine eigenen und individuellen Stärken – diese sind alle gut und wichtig“, weiß Tina Malti, Direktorin des Leipziger Forschungszentrums für frühkindliche Entwicklung. mehr »

Basiswissen ohne Druck stärken

10.06.2023 | Reinhold Wagner

Die aktuelle IGLU-Studie (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) hat es unmissverständlich an den Tag gebracht: Ein Viertel unserer Kinder tut sich schwer mit dem Lesen. mehr »

In der Hexenküche: Neues Verpflegungskonzept für Merzhauser Schulkinder

01.06.2023 | Erika Weisser

Im April hat die Hexentäler Kinderküche ihren Betrieb aufgenommen. Zwei ausgebildete Köch·innen bringen zusammen mit vielen ehren­amtlichen Helfer·innen täglich ein ge­sun­des und kindgerechtes Essen auf den Mittagstisch der Hexentalschule. mehr »

Individuelle Förderung: Freiburger Paula-Fürst-Schule setzt auf aktives Erleben

25.03.2023 | Pascal Lienhard

Moderne Pädagogik und Didaktik: Darin liegen die konzeptionellen Besonderheiten der Paula-Fürst-Schule in Freiburg. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Förderung aller Schüler sowie ein aktives und selbstständiges Lernen. mehr »

Experten für Zahlen: Freiburger Zentrum unterstützt bei Rechenschwäche

20.03.2023 | Pascal Lienhard

Zu vielen Schulkindern misslingt das Rechnenlernen. Laut Befunden der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz konnte 2021 mehr als jedes fünfte Kind nicht richtig oder gar nicht rechnen. mehr »

Schulprobleme?: Kinder mit Lernbehinderung fördern

16.03.2023 | Dorothea Wenninger

Wenn Kinder eine Lernbehinderung haben, wissen viele Eltern gar nicht, was los ist. Eine Verzögerung in der Entwicklung sieht man dem Kind nicht an. mehr »

Mit Umsicht in den Unterricht: Privatschulen aus der Region stellen ihre Konzepte vor

03.12.2021 | Findefuchs

Bei einem Punkt sind sich alle einig: Der Schulunterricht soll so sicher und normal wie möglich sein. Nur die Wege dorthin sind verschieden, oft schwierig und manchmal etwas kompliziert. mehr »

Neuer Schulalltag: Lernen in Krisenzeiten

29.06.2020 | Dipl.-Päd. Detlef Träbert

Wir alle haben es derzeit besonders schwer, die Großen wie auch die Kleinen. Kinder erleben die Schule momentan auf eine Art und Weise, wie sie noch nie da war. Die Corona-Thematik hat alles verändert. mehr »

Abstand halten – Unterricht und Lernhilfe in Pandemie-Zeiten

03.06.2020 | Reinhold Wagner

Ob Schulunterricht, Nachhilfe oder gezielte Förderung bei ADHS, Lese- und Rechtschreib- oder Rechenschwäche: Alles gestaltet sich derzeit anders als gewohnt. Individuelle Betreuung und intensiver Austausch sind in Zeiten von Corona nur telefonisch und über das Internet möglich. mehr »

Lehrer an der Grenze der Belastbarkeit – GEW Freiburg fordert mehr Personal

20.04.2020 | Erika Weisser

Derzeit sind die Schulen in Baden-Württemberg zwar geschlossen – voraussichtlich bis Mai, möglicherweise aber auch darüber hinaus. Doch das Problem, auf das die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Freiburg Anfang März mit einer Petition an die Kultusministerin Susanne Eisenmann aufmerksam machte, bleibt auch nach der überwundenen Corona-Krise weiter bestehen. mehr »