Von der elektrischen Zahnbürste bis zur seltenen Rolex. In Freiburgs Auktionshäusern kommt allerlei unter den Hammer. Die Kommissionäre sagen: Schnäppchen sind nur noch selten zu schießen. Durch das Internet zahlen Sammler allerdings auch keine Mondpreise mehr. mehr »
Die Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF) wird neu ausgerichtet und wird deswegen erst 2025 wieder an der Messe Freiburg laufen. Die veranstaltende Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) will damit auf die sich wandelnde Kulturbranche und neue Anforderungen an die Fachveranstaltung reagieren und die IKF zukunftsfähig aufstellen. Die 1989 gegründete IKF ist die größte Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events im deutschsprachigen Raum. Im vergangenen Jahr feierte sie ihre 35. Auflage. Die FWTM musste sie aber nach chilli-Informationen jedes Jahr mit einem fünfstelligen Defizit in der Bilanz buchen.
Carp mit neuer Aufgabe
Der Intendant des Theater Freiburg Peter Carp wurde als neues Mitglied in die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste (DADK) gewählt. „Ich freue mich sehr über die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste und auf die damit verbundenen neuen Aufgaben“, so Carp. Die DADK wurde 1956 in Hamburg als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel gegründet, durch Diskussionen, Stellungnahmen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Entwicklungen Zeichen und Maßstäbe für das kulturelle Leben zu setzen.
Partizipativ über Grenzen
Das Freiburger Aktionstheater Panoptikum hat eine erste Kooperation mit dem Kulturzentrum Art’Rhena auf der Rheininsel zwischen Breisach und Neufbrisach beschlossen. Das Stuttgarter Kunstministerium fördert das partizipative, grenzüberschreitende Tanz- und Theater-Projekt „Empreintes/Abdrücke“ mit 30.000 Euro.
Morgens hinbringen, abends abholen. Den ultraschnellen Fahrrad-Reparatur-Service bietet neuerdings die Deutsche Bahn am Freiburger Hauptbahnhof an. Die Macher wollen mit „Radfix“ nicht nur Pendler·innen erreichen. Und die Freiburger Werkstatt verspricht: Der schnelle Service ist machbar. mehr »
Anna und Thomas sind schon lange ein Paar. Schon seit 20 Jahren leben sie in derselben Wohnung im selben Mietshaus – mehr neben- als miteinander. Und die Tatsache, dass sie sich allmählich voneinander entfernt haben, hat sie bisher nicht weiter gestört, war ihnen nicht einmal wirklich bewusst. mehr »
Wer in Freiburgtanzen geht, kommt an ihr kaum vorbei: DJ Ella Stracciatella ist auf vielen Bühnen präsent. Ihr Elektrosound mit feministischem Einschlag bringt die Menge in Bewegung. Dabei ist die Frau durch Zufall zum Auflegen gekommen. mehr »
Stücke zeitgenössischer Komponist·innen stehen nicht im Ruf, hip zu sein. Oft werden sie als kompliziert, verwirrend oder elitär beschrieben. Solchen Klischees sagt der Freiburger Verein Mehrklang den Kampf an. Mit innovativen Konzepten will das Netzwerk möglichst viele Menschen mit Neuer Musik erreichen. Dieses Jahr etwa mit einem veganen Konzert in der Mensa. mehr »