11.12.2024 | Dorian Eckert
Am Erasmus-Gymnasium Denzlingen und der Ruth-Cohn-Real- und Werkrealschule sind die Schultoiletten teilweise zerstört, sehr schmutzig oder der Boden ist nass. Auch Papier auf dem Boden, Schmierereien und Ähnliches sind nicht selten zu finden. Es wäre gut, wenn den Schüler*innen besser vermittelt würde, wie sie sich zu verhalten haben, damit ein Toilettengang nicht zu einer unangenehmen Situation wird. mehr »
24.10.2024 | BZ
Es ist der Start in einen neuen Lebensabschnitt: Beim Wechsel von der Schulbank in die Ausbildung stellen sich viele Fragen – einige der wichtigsten und die Antworten darauf im Überblick. mehr »
20.10.2024 | Till Neumann
Karriere in einer Apotheke, in der Forschung, im Labor oder in Kliniken: Pharmazeutisch-technische Assistenten haben vielfältigste Karriereperspektiven. Die Jobchancen dürften in den kommenden Jahren noch besser werden. mehr »
18.10.2024 | f79
Nach der Schule eine Ausbildung als Metallbauer*in zu machen, klingt für viele wenig attraktiv. Dabei sind die Entwicklungschancen gerade in den Handwerksberufen vergleichsweise gut. Doch was macht den Beruf des Metallbauers eigentlich aus? mehr »
16.10.2024 | Anna Pes
Ein verrostetes, offenes Tor markiert den Eingang zu der 2000 Quadratmeter großen Fläche, die Weltacker heißt. Am Mundenhof, versteckt hinter den Alpakas, beginnt das Reich von Jonathan Kuhlberger. Er ist der Gärtner des Weltackers. mehr »
14.10.2024 | Bernadette Winter/dpa/BZ
Über den Sinn und Unsinn von Persönlichkeitstest lässt sich streiten. Welche Talente habe ich und in welchem Beruf kann ich sie einbringen? Brauche ich Freiheit oder klare Strukturen? Fragen, die sich nicht nur Einsteiger in den Arbeitsmarkt stellen. mehr »
11.10.2024 | f79
Heutzutage leben Menschen deutlich länger und weisen im hohen Alter oft verschiedene Krankheitsbilder auf. Dadurch hat sich auch der Pflegebedarf geändert. Professionell Pflegende stehen vor der Herausforderung, die vielfältigen und individuellen Bedürfnisse von pflege- und hilfebedürftigen Menschen zu er-kennen und diesen durch kompetente Pflege gerecht zu werden. mehr »
06.10.2024 | Mario Wachter
Schulhunde sind längst keine Seltenheit mehr in Deutschland. Mancherorts gelten sie sogar als fester Bestandteil des Unterrichts. Wer aber nur an Kulleraugen, Streicheleinheiten und Gassigehen denkt, wird eines Besseren belehrt – schließlich haben Schulhunde auch einen wichtigen pädagogischen Mehrwert. mehr »
04.10.2024 | f79
Im Jahr 2022 blieben von den 151.243 angebotenen Ausbildungsplätzen in überwiegend handwerklichen Berufen etwa 20.977 unbesetzt. Ein Negativrekord. Moritz Bacher aus Rosenheim ist dennoch leidenschaftlicher Handwerker. mehr »
03.10.2024 | f79
Auszubildende der Anästhesiepflege des Universitätsklinikums Freiburg haben vier Wochen lang eigenständig und in enger Begleitung einen OP-Saal betreut. Das neuartige Lehrkonzept bietet praktische Erfahrungen und fördert Kompetenzen. mehr »