Schule & Lernen

Einstieg Freiburg: Bildungsmesse sorgt für mehr Orientierung im Berufswahl-Dschungel

01.03.2025

Bei der Bildungsmesse „Einstieg Freiburg“ erhalten Jugendliche am 22. März von 10 – 16 Uhr die einmalige Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. mehr »

Als Designer/in die Zukunft gestalten – „Castingtermin“ für kreative Köpfe

27.02.2025

Für viele Schülerinnen und Schüler der Realschulen und Gymnasien kommt jetzt das Ende ihrer Schulzeit in Sicht. Neben der Vorbereitung auf die Prüfungen beschäftigen sich die meisten nun auch mit der Frage: „Wie soll es danach weitergehen?“ mehr »

Ein neuer Bildungscampus für Freiburg – KBW-Gruppe übernimmt Trägerschaft für Kita in Haslach

27.12.2024 | chilli

Die KBW-Gruppe (Kolping-Bildungswerk Württemberg) wird zukünftig direkt neben der privaten Kopernikus Grundschule auch eine eigene Kita an der Oberen Hardtstraße in Freiburg betreiben. Dort hatte der bisherige Betreiber, die Fröbel-Gruppe, die Einrichtung im vergangenen September plötzlich geschlossen. Zum großen Ärger der Eltern. mehr »

Lernen fürs Leben – Privatschulen leisten breite Unterstützung und Förderhilfe

16.12.2024 | Reinhold Wagner

Gutes Lernen hat heute viele Facetten: Neben dem Erlangen von Basiswissen sind immer stärker auch musische, handwerkliche und sportliche Betätigung angesagt. Wo immer durchführbar, wird die Klassenstärke reduziert und auch außerschulische Kontakte bereichern den Unterricht. mehr »

„Ich war faul“: Michael ist sitzengelieben – und fand es ok

11.10.2024

Deutschland solle das Sitzenbleiben abschaffen. Das fordert der Pisa-Chef und Bildungsdirektor der OECD Andreas Schleicher. Es würde nichts bringen, vielmehr mache es nur Schwierigkeiten für Schüler und Lehrkräfte. Was bedeutet diese Forderung für Schüler*innen? Der 19-jährige Michael Müller (Name geändert) aus der Nähe von Freiburg ist selbst einmal sitzengeblieben. Wir haben ihn nach seiner Meinung gefragt. mehr »

Lenny, der Schulhund – Vier Pfoten gegen den Stress

06.10.2024 | Mario Wachter

Schulhunde sind längst keine Seltenheit mehr in Deutschland. Mancherorts gelten sie sogar als fester Bestandteil des Unterrichts. Wer aber nur an Kulleraugen, Streicheleinheiten und Gassigehen denkt, wird eines Besseren belehrt – schließlich haben Schulhunde auch einen wichtigen pädagogischen Mehrwert. mehr »

„Welten aufmachen“ – Wie eine junge Freiburgerin den „lyrix“-Wettbewerb gewonnen hat

02.10.2024 | Paula Brand

Emotionen in Wörter fassen. Die Freiburgerin Angelina Schülke ist eine der Gewinnerinnen des Bundes-Gedichtwettbewerbs „lyrix“ 2024. Im f79-Interview mit Paula Brand spricht die 21-Jährige über ihre Erfahrungen, Inspiration und über ein Leben ohne das Schreiben. mehr »

Experten fordern: Sitzenbleiben gehört abgeschafft

29.09.2024 | Mario Wachter & Fanny Heib

Ist Sitzenbleiben noch zeitgemäß? „Mr. Pisa“ Andreas Schleicher fordert, es abzuschaffen. Er ist Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Ist das eine gute Idee? Das f79 hat Experten befragt – und einen jungen Mann, der selbst mal eine Ehrenrunde drehen musste. mehr »

„Ablenkungsgefahr zu groß“: Pro und Contra zu Handys in der Schule

19.06.2024 | Paula Brand und Mario Wachter

Sind Handys in der Schule sinnvoll? Oder bloße Ablenkung? Großbritannien setzt auf ein Verbot. Genau wie Holland, Italien oder die Niederlande. Hier entscheidet bislang jede Schule selbst, wie sie es handhabt. Braucht es ein Verbot? Die f79-Autor*innen Paula Brand und Mario Wachter sind geteilter Meinung.

mehr »

Leg doch mal das Smartphone weg: Medienexperte Thomas Feibel über ein Handyverbot an Schulen

19.06.2024 | Paula Brand & Mario Wachter

Thomas Feibel setzt sich seit fast 30 Jahren mit korrekter Mediennutzung auseinander. Der 62-Jährige hat Bücher über das Thema geschrieben und leitet Schulworkshops zur Handynutzung im Unterricht. mehr »