01.12.2022 | Erika Weisser & Pascal Lienhard
Einiges ist geboten in der Weihnachtszeit – und darüber hinaus – in den zahlreichen Museen in Freiburg und Umgebung. Um die Vorfreude aufs Fest geht es in einigen Ausstellungen, doch das Themenspektrum ist viel reichhaltiger. mehr »
15.02.2022 | Tanja Senn
Historische Gepäckstücke, niemals realisierte Architekturpläne oder gigantische Blumen: Die Schätze, die sich in den Museen der Regio entdecken lassen, könnten unterschiedlicher nicht sein. mehr »
13.02.2022 | Pascal Lienhard
Unter einem Schatz kann man vieles verstehen. Die einen denken an den wortwörtlichen Goldschatz, andere an ein privates Andenken oder eine Erinnerung. mehr »
05.02.2022 | Heidi Knoblich
Gläser aus verschiedenen Jahrhunderten, kostbare Originalfunde, der Nachbau eines Glasofens: Das Schwarzwälder Wald- & Glaszentrum Gersbach gibt spannende Einblicke in die jahrhundertealte Tradition der Wanderglashütten im Südschwarzwald. mehr »
12.08.2020 | Julian Meinke
Im Colombischlössle läuft bis zum 7. Februar die familienfreundliche Ausstellung „Der römische Legionär – Weit mehr als ein Krieger“. Das archäologische Museum legt seinen Fokus auf den Alltag der Legionäre, außerhalb von Kämpfen. Denn römischen Soldaten seien nicht dauerhaft in Krieg involviert gewesen. mehr »
01.07.2020 | chilli
Christian Drosten hat die Corona-Pandemie eine „Naturkatastrophe in Zeitlupe“ genannt. Diese, finden Martin Bruch und Katharina Knüppel vom Literaturhaus, beeinflusse das gesellschaftliche Leben ebenso wie das Zeitempfinden: Selbst das, was sich bewegt, scheint stillzustehen. mehr »
13.12.2019 | chilli
Warum ist Martin Waldseemüllers Weltkarte von 1507 der „Taufschein Amerikas“? Womit haben Kinder in der Antike gespielt? Welche Bedeutung hatten Knöpfe für die Kulturgeschichte der Mode? Wie wurde früher Kohle, Eisenerz oder Silber in der Region abgebaut? Kinder und Eltern, die in dieser Wintersaison die Museen der Region besuchen, werden Antworten auf diese – und viele andere – Fragen finden. mehr »
03.10.2019 | Tanja Senn
Am 1. Juli 1999 wurde der erste Museumspass verkauft. Damals hätte wohl niemand gedacht, dass die Idee – eine einzige Eintrittskarte für Museen in drei Ländern – solch ein durchschlagender Erfolg wird. Doch heute, genau 20 Jahre später, nutzen jährlich 50.000 Erwachsene plus zahlreiche Kinder die Möglichkeit, grenzüberschreitend Kultur zu erleben. mehr »
31.03.2019 | Lucile Gagnière
Bis zu 200 Küken flattern derzeit durchs Museum „Natur und Mensch“. Die Ausstellung „Vom Ei zum Küken“ läuft bis zum 28. April und lädt Kinder und ihre Eltern ein, die kleinen Piepmätze unter die Lupe zu nehmen. Neu ist bei der 29. Auflage sind die schwersten Eier der Welt in ihrem Nest. mehr »
27.12.2018 | Tanja Senn
Was ist eine Bûche de Noël? Wie sieht es in der Südsee aus? Was ist ein Schuttig? Und wer ist eigentlich Schneider Böck? Wer jetzt nur ein großes Fragezeichen vor Augen hat, kann ganz unbesorgt sein. Die Antworten auf all diese Fragen finden sich gar nicht weit weg – in den Museen der Region. mehr »