27.06.2022 | Johanna Stortz & Till Neumann
Eine Woche lang haben Studierende den Hörsaal 1010 der Freiburger Uni besetzt. Seit dem heutigen Montag ist die Klima-Blockade beendet. Die Gruppe „Transformationsuni 2.0“ trifft sich nun mit der Unileitung zu Gesprächen. Schon am Donnerstag äußerte sich Rektorin Kerstin Krieglstein (58) gegenüber der chilli-Autorin Johanna Stortz zur Blockade. Sie teilt das Anliegen, verurteilt aber die Art des Protests. mehr »
24.06.2022 | Helena Müller
Was passiert hier? Das war der erste Gedanke von Nicole Lapp, als sie von den Angriffen russischer Truppen Ende Februar auf die Ukraine erfährt. Dass sie helfen muss, wurde schnell klar. Die Freiburgerin gehörte zu den Ersten, die sich auf die weite Reise zur ukrainischen Grenze gemacht haben. Dem chilli erzählt die 40-Jährige, wie es dazu kam und wie sie das an ihre Grenzen brachte. mehr »
19.06.2022 | Till Neumann
Es ist der Traum vieler Radelnder: An roten Ampeln nicht mehr stoppen. Nach jahrelangen Warten ist das in Freiburg nun möglich. Das Rathaus testet an drei Kreuzungen den „Grünen Pfeil“. mehr »
18.06.2022 | Pascal Lienhard, Till Neumann und Philip Thomas
Die Promillegrenze fürs Autofahren ist bekannt: Ab 0,5 wird es kriminell. Und fürs Rad? Erstaunliche 1,6 sind es laut Rechtssprechung. Kann man knapp drunter noch vernünftig Velo fahren? mehr »
08.06.2022 | Till Neumann
Erneut verbreitet die Welte-Orgel im Freiburger Augustinermuseum seltsame Töne. Sie kommen aus dem Nichts. Die Museumteam spricht von der Rückkehr des „Orgelgeists“. Zum zweiten Mal scheint der Fehler gefunden. Doch sicher ist das nicht. mehr »
27.05.2022 | Pascal Lienhard
Als der Freiburger Musiker Sebastian Hesselmann 2017 den One Week Record Contest gewann, erwartete mancher den großen Karrieresprung. Der Hauptpreis des Wettbewerbs des amerikanischen Musikers Joey Cape ist die Aufnahme eines Albums in Kalifornien. mehr »
22.05.2022 | Maja Bruder
Tillmann Gurka ist Brotsommelier und hat vor kurzem seine eigene Bäckerei im Freiburger Güterbahnhofviertel eröffnet. Trotz kleinem Sortiment und happigen Preisen hat der Bäckermeister gut zu tun. Angebote von Supermarktketten zur Vergrößerung lehnt der 31-Jährige ab. mehr »
20.05.2022 | Pascal Lienhard
Das Konzert ist aus, die Musiker im Backstage verschwunden. Jetzt noch schnell den Becherpfand holen und ab nach Hause. Aber dort in der Ecke steht eine Gruppe junger Leute und schlägt eine Alternative vor: Spende dein Pfand doch für ein gemeinnütziges Projekt. Das gibt es nun schon seit zehn Jahren auch in Freiburg. mehr »
18.05.2022 | Erika Weisser
Nach zwei Jahren Pause gibt es heuer sowohl die Schwule Filmwoche als auch die Lesbenfilmtage wieder in ihren altbekannten Formaten, an den bewähren Orten und zum üblichen Zeitpunkt von Mitte bis Ende Mai. Jede Menge neuer Produktionen werden im Kandelhof und im Kommunalen Kino präsentiert – Kurzfilme, Spielfilme und Dokumentationen –, bei täglich mehreren Vorführungen ist für jede·n das Passende dabei, sind die Veranstalter·innen überzeugt. mehr »
15.05.2022 | Till Neumann
Das Areal rund um den Flückiger See ist in Corona-Zeiten zum Hotspot der Feiernden geworden. Vor allem auf der StuSie-Wiese im Seepark geht es nachts hoch her. Anwohnende klagen über den zunehmenden Lärm durch Bluetooth-Boxen. Die Fraktionen wenden sich mit einem offenen Brief ans Rathaus und die Polizei. Die Stadtverwaltung prüft ein Boombox-Verbot ab 22 Uhr. mehr »