News & Trends

Ein Euro am Tag: Jugendticket BW startet im März – Fragen und Antworten

17.03.2023 | Till Neumann

Die Mobilitätswende ist im Gange. Das zeigt sich auch mit dem Jugendticket BW. Das Land Baden-Württemberg will damit jungen Menschen für 365 Euro im Jahr nahezu uneingeschränkte Mobilität ermöglichen. Start ist am 1. März. Beim f79 gibt’s alle Antworten zu den wichtigsten Fragen. mehr »

Das sind Freiburgs Lehrer*innen des Jahres 2022

29.09.2022 | Till Neumann

Zwei Hauptpreise, ein Sonderpreis: Der Freiburger Lehrerpreis hat am Mittwochabend drei Sieger gekrönt. Bei der Preisverleihung im Jazzhaus konnten am Ende Daniel Volaric (rechts), Teresa Ehret (links) und Marianne Jöllenbeck jubeln. Die Organisatoren vom Jugendmagazin f79, baden.fm, dem Gesamtelternbeirat Freiburg und der Oberle-Stiftung freuen sich über eine Rekordbeteiligung. mehr »

Wer macht den besten Unterricht? Freiburger Lehrerpreis sucht Vorschläge

07.07.2022

Tollen Unterricht würdigen, außergewöhnliche Lehrerkräfte auszeichnen. Das will der Freiburger Lehrerpreis. Für die vierte Ausgabe können ab sofort Vorschläge eingereicht werden. Das Freiburger Schülermagazin f79, der Radiosender baden.fm und der Gesamtelternbeirat Freiburger Schulen belohnen die Klasse der Preisträger mit 1000 Euro. mehr »

Gefährliches aus dem Netz: Autorin warnt mit Buch „Bis einer stirbt“ vor digitaler Drogenszene

14.12.2021 | David Baldysiak

Drogen. Mittlerweile sind sie auch im Internet verfügbar. Die Journalistin Isabell Beer hat dazu „Bis einer stirbt“ geschrieben, das als Jugendbuch im Carlsen Verlag erschienen ist. Es erzählt die wahre Geschichte von zwei jungen Menschen im Drogensumpf. Im Interview mit f79-Autor David Baldysiak spricht Beer von Beklemmung, Gefahren und Auswegen. mehr »

Heiß auf Eis: f79 verlost Freikarten für Schlittschuhbahn in Emmendingen

01.12.2021 | Till Neumann

Ab aufs Eis: Schlittschuhlaufen mit Freunden bei entspannter Atmosphäre. Das ist auf der Eisbahn in Emmendingen möglich. Das f79-Magazin verlost dazu vom 4. bis 9. Dezember täglich 2×2 Freikarten. Kooperationspartner ist der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF). Wer die Karten gewinnen möchte, kommntiert unseren Instagram-Post und schickt eine Nachricht mit seiner Mailadresse an redaktion@f79.de. mehr »

Das sind Freiburgs Lehrerinnen des Jahres 2021

17.11.2021 | Till Neumann

Verena Scheuble und Annika Pfirrmann. Das sind die strahlenden Siegerinnen des diesjährigen Freiburger Lehrerpreises. Die Jury hat die beiden am Mittwoch, 17. November, bei der Preisverleihung in Freiburg gekrönt. Ihre Schüler bekommen je 750 Euro in die Klassenkasse. mehr »

Preisverleihung: Wer wird Freiburgs Lehrer*in des Jahres?

15.11.2021 | Till Neumann

Wer sind Freiburgs beste Lehrerinnen und Lehrer? Das möchte der Lehrerpreis jedes Jahr herausfinden. Die Siegerin oder der Sieger wird am Mittwoch gekürt. Die Preisverleihung wird ab 17 Uhr über die Facebookseite von baden.fm gestreamt. Hinter der Auszeichnung stehen das Jugendmagazin f79 des chilli Verlags, der Radiosender baden.fm und die Wilhelm Oberle-Stiftung. mehr »

„Unglaublich“: Schwestern Alina und Tamina de Silva holen Doppel-Gold bei Rollkunstlauf-EM

08.09.2021 | Till Neumann

Zwei Schwestern holen Gold: Geschafft haben das die Freiburger Rollkunstläuferinnen Alina (21) und Tamina de Silva (17). Bei der Europameisterschaft in Riccione/Italien siegte Alina in der Meisterklasse der Damen. Ihre Schwester glänzte bei den Junioren. Im f79-Interview erzählen die beiden vom doppelten Glück und einer letzten Chance. mehr »

Zweischneidiger Hype – E-Scooter erreichen Freiburg – wie grün sind sie?

20.06.2021 | Emma Sophie Suchomel

Wer kurz mal ohne Velo durch die Stadt fahren will, für den sind E-Scooter vielleicht das Richtige. Auch in Freiburg sind die Elektro-Roller seit Dezember verfügbar. Doch sind sie eine ökologische Alternative? mehr »

Psyche in der Pandemie
: Was macht die Krise mit unseren Köpfen?

10.06.2021 | Elias Kottenrodt

Die Corona-Pandemie betrifft alle – und wirft viele Fragen auf. Wie geht es weiter? Wie fühle ich mich? Bin ich nur erkältet? Oder ist es doch Corona? Warum die menschliche Psyche bei solchen Unklarheiten mitleidet und was man dagegen machen kann, erklärt die Freiburger Psychologin Divya Seernani. mehr »