02.12.2023 | Erika Weisser
Wohnzimmeratmosphäre mit Polstermöbeln, Bücherwänden und einem älteren Paar. Doch die beiden betagten Menschen sitzen nicht einfach gelangweilt am alltäg-
lichen Nachmittagskaffeetisch und reden aneinander vorbei. mehr »
28.11.2023 | Erika Weisser
Es ist eine Frage, mit der man sich lieber nicht wirklich beschäftigt: Wie geht es nach der Betätigung der Toilettenspülung eigentlich weiter? Was passiert mit den Fäkalien, die die Menschen Tag für Tag tonnenweise produzieren? Regisseur Rubén Abruña wollte es genau wissen und bereiste 16 Städte auf vier Kontinenten. mehr »
23.11.2023 | Erika Weisser
Das Pub „The Old Oak“ hat schon bessere Zeiten gesehen: Vor 30 Jahren, als das nordenglische Städtchen noch eine blühende Bergbaugemeinde war, spielte sich hier viel öffentliches und privates Leben ab. mehr »
22.11.2023 | Erika Weisser
Eine junge Frau in einem smaragdgrünen Kleid tanzt ausgelassen auf einer Hochzeit. Sie wirft ihre Arme in die Luft, wirkt befreit, ausgelassen. Bis ihre Mutter sie zu sich ruft und mahnt, sich zurückzunehmen. mehr »
27.10.2023 | Erika Weisser
Einmal im Jahr gibt es in Haifa eine Challenge, die auf den ersten Blick seltsam anmutet: Ein Schönheitswettbewerb für Frauen, die die schlimmste Hölle des 20. Jahrhunderts erlebt haben und ihr entkommen sind. mehr »
24.10.2023 | Erika Weisser
Der nostalgische Kraftraum „Fitness California“ ist eines der wenigen Relikte des Body-Booms der 1980er-Jahre. mehr »
03.10.2023 | Erika Weisser
Checker Tobi ist größeren Kindern schon von seinem ersten Abenteuer-Dokumentarfilm bekannt. Nun gibt es ein weiteres Abenteuer. mehr »
26.09.2023 | Erika Weisser
Ende der 1920er-Jahre lassen Helene und Martha ihre psychisch kranke jüdische Mutter in einer Kleinstadt zurück nach ziehen nach Berlin. mehr »
22.09.2023 | Erika Weisser
Flicka, Black Beauty, Fury, Ostwind: Sie begeistern Kinder seit Generationen. mehr »
07.08.2023 | Erika Weisser
Der Film beginnt mit einer Szene in einer Bar in New York. Da sitzen um drei Uhr morgens drei Menschen, in ein Gespräch vertieft. Zu hören ist davon nichts; dafür werden zwei Stimmen aus dem Off eingeworfen, die sich in abstrusen Theorien über die Frau und die beiden Männer ergehen. mehr »