15.01.2021 | Till Neumann
Das Compact Disc Center (CDC) bei der Schwarzwald City überlebt die Krise nicht. Nach 33 Jahren gibt Gerhard Gehre Freiburgs einziges echtes CD-Geschäft auf. Die Gründe: Streaming und der Corona-Lockdown. „Die Branche ist bescheuert“, wettert der 60-Jährige. Bis Mitte Februar verkauft er noch 20.000 CDs und Schallplatten. mehr »
15.01.2021 | chilli
Nachhaltig, innovativ, vernetzt: Die Landkreise Ortenaukreis, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach und Waldshut haben sich im Dezember im Rahmen des Landeswettbewerbs RegioWIN 2030 auf Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) beworben. mehr »
04.01.2021 | Liliane Herzberg
Eine Salzlösung, Sauerstoff, Strom und ein Elektrolyseapparat: Mehr benötigen die Macher von Sterilius nicht für die Produktion ihres Desinfektionsmittels. Die Flüssigkeit wirkt gegen Viren, Bakterien, Pilze und lässt sich etwa beim Menschen, bei der Oberflächen- oder auch Trinkwasserreinigung einsetzen. mehr »
29.12.2020 | Lars Bargmann
Der Energieversorger Badenova AG legt offenbar einen Salto in Sachen Windkraft hin. „Wir werden die Projektentwicklung zur Windkraft einstellen“, hatte der Vorstandsvorsitzende Thorsten Radensleben vor einem Jahr gesagt. mehr »
22.12.2020 | Lars Bargmann
Die Zahl der Übernachtungen in Freiburg hat von Januar bis Ende September um fast 440.000 oder 31,9 Prozent auf 935.000 Federn gelassen. „Das ist ein Drama für die Betriebe, manche wissen gar nicht, wie es weitergeht“, sagt Tourismuschefin Franziska Pankow. Andere Städte im Land hat es derweil noch viel härter getroffen. mehr »
20.12.2020 | Lars Bargmann
Das Jahr 2020 war – neben dem Flüchtlingsjahr 2015 – das herausforderndste in den 18 Jahren, die Ulrich von Kirchbach in Freiburg Kultur- und Sozialbürgermeister ist. Im Gespräch mit chilli-Chefredakteur Lars Bargmann spricht der zweifache Familienvater über tiefe Wunden und harte Treffer, Hoffnungsschimmer und Rettungsschirme – und klare Forderungen an die Politik in Berlin und Stuttgart. mehr »
20.12.2020 | Florian Schroeder
Es geht zu Herzen, dass die Bundesregierung in der Weihnachtszeit auch an die Soloselbständigen denkt. Als Geschenke kriegen sie nicht etwa schnöde Schlipse oder eine Autogrammkarte von Helene Fischer: 75 Prozent des Vorjahres-Umsatzes gibt es bei der sogenannten Novemberhilfe. mehr »
07.12.2020 | Lars Bargmann
Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn und Finanzbürgermeister Stefan Breiter halten in diesen Minuten ihre Reden zum Doppelhaushalt 2021/22 im Gemeinderat. Die Botschaften in Kürze: Freiburg macht neue Schulden und greift in die Rücklagen, um Investitionen in Höhe von 228 Millionen Euro zu tätigen. Die vier Schwerpunkte heißen: Wohnen, Schulen/Kitas, Digitalisierung sowie Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Zu den Opfern des neue Prioritäten setzenden Haushalts zählen Eisstadion, Außenbecken beim Westbad, Kleines Haus am Theater, Berufsschulen, Berthold-Gymnasium, Colombi-Park und Schulkindbetreuung. Manches fliegt ganz raus, anderes wird verschoben. mehr »
23.11.2020 | Lars Bargmann
Der Freiburger Projektentwickler Peter Unmüßig hat das Bürohochhaus an der Bismarckallee 18–20 für 22,5 Millionen Euro von der in London ansässigen CLS Holdings gekauft. Die Immobilien Zeitung hatte als erste darüber berichtet. mehr »
20.11.2020 | business im Breisgau
Bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie spielen Transport und Logistik eine große Rolle. Die Freiburger Streck Transportgesellschaft mbH ist an vorderster Front mit dabei und organisiert aktuell für die Zahoransky AG die Beförderung von elf Automatisierungsanlagen und sechs Entnahmeeinheiten für Impfstoffcontainer (Vials) in die USA per Luftfracht. mehr »