Politik & Wirtschaft

Freyler feiert doppelt – 25 Jahre Metallbau und Stahlbau

04.06.2025 | bib

Die Kenzinger Unternehmensgruppe Freyler feiert ein Doppeljubiläum: Sowohl die Freyler Metallbau GmbH als auch die Freyler Stahlbau GmbH blicken heuer auf 25 Jahre zurück. Beide Unternehmen wurden 2000 als eigenständige Geschäftsfelder innerhalb der Freyler Gruppe gegründet. mehr »

Frühjahr ohne Frische – Zahl der Arbeitslosen kaum gesunken – höchste April-Zahl seit 2009

03.06.2025 | David Pister

Die erhoffte Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt ist in der Region ausgeblieben. Zwar sank die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Freiburg im April leicht – doch unterm Strich steht: kaum Veränderung. mehr »

Pensionszusage auf dem Prüfstein – Gerade für den Mittelstand von steuerlicher Relevanz

01.06.2025 | Mathias Hecht

Aufgrund der gegenwärtig wirtschaftlich angespannten Lage stellt sich in vielen Unternehmen die Frage, ob und wenn ja wie das Unternehmen bilanziell und ergebnismäßig optimiert oder saniert werden kann. Eine hohe Belastung ist regelmäßig die Pensionszusage an den angestellten Gesellschafter-Geschäftsführer. mehr »

Donald gibt einen Warnschuss ab! – Wie Trumps Zollpolitik die Weltwirtschaft aufschreckt

31.05.2025 | Werner Krieger

Mit seiner Zolloffensive am sogenannten „Liberation Day“ entfesselt Donald Trump eine neue Runde im globalen Handelskonflikt. Seine Ankündigung, abhängig vom Herkunftsland hohe Importzölle zu erheben, lässt die Weltwirtschaft nervös werden. Zwar wurde eine 90-tägige Schonfrist eingeräumt – der protektionistische Kurs bleibt aber bestehen. mehr »

Kameras gegen Kriminelle – Warum die Überwachung von Baustellen boomt

30.05.2025 | Till Neumann

Diebe entwenden Baggergreifarm von Baustelle. Schaden: 15.000 Euro. Was im April in Sexau geschehen ist, passiert häufig. Die Sicherung von Baustellen boomt daher. Marktführer Bauwatch wächst rapide. Für Freiburger Unternehmer wie Unmüssig bedeutet das viel Investition, Verluste – und kuriose Vorfälle. mehr »

Streck unter Strom – Zwei neue E-Laster in Freiburg / Solar-Offensive mit Tempo

27.05.2025 | bib, Lars Bargmann

Die Streck Transportges. mbH hat am Standort Freiburg im Gewerbegebiet Hochdorf zwei neue batterieelektrische Lkw im Einsatz: Die 18-Tonner E-Tech P4x2 Modelle von Renault bringen 490 Kilowatt Leistung und bedienen vor allem Kunden im hügeligen Südbaden. mehr »

Smarte Karten gegen falsche Investitionen – Badenova sichert sich Mehrheit am Energieplaner Smart Geomatics

26.05.2025 | Philip Thomas

Rund vier Milliarden Euro will Badenova bis 2050 in seine Versorgungsnetze investieren. Bei der Planung helfen soll die Software von Smart Geomatics, einem siebenköpfigen Unternehmen aus Karlsruhe. Mittels „digitalem Zwilling“ kann damit die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende am Computer simuliert und kostspielige Fehlplanung vermieden werden. mehr »

Vom Schrankschlepper zum Gewerkschaftschef – Reiner Geis geht in Ruhestand

23.05.2025 | David Pister

Ein Leben für die Gewerkschaft: Der gelernte Finanzbeamte Reiner Geis war schon für die Verdi-Vorgängerorganisation tätig. Nach 25 Jahren als Verdi-Geschäftsführer geht Geis Ende Juli in den Ruhestand. Ein Rückblick was war, und ein Ausblick, was für den 63-Jährigen jetzt kommt. mehr »

Knirschender Kompromiss statt knallender Korken – Das Tarifergebnis im öffentlichen Dienst ist ein wichtiges Signal

22.05.2025 | Philip Thomas

Nach intensiven Verhandlungen samt Schlichtungsverfahren haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber in der vierten Verhandlungsrunde des Tarifstreits für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen geeinigt: Insgesamt 5,8 Prozent mehr Lohn in zwei Stufen. Zwei Jahre ist der Vertrag gültig. Bis dahin fahren Bahnen im Breisgau wieder, und die Kinderbetreuung ist sichergestellt. mehr »

Der Musk-Effekt – Nach dem politischen Outing des Milliardärs befindet sich Tesla im freien Fall

21.05.2025 | Philip Thomas & Lars Bargmann

Nach Anfeindungen auf offener Straße und Angriffen auf Showrooms in Südbaden versuchen zahlreiche Auto­besitzer, ihren Tesla – auch unter Wert – loszuwerden. Andere distanzieren sich per Aufkleber von Firmenboss Elon Musk. Europaweit sind die Verkaufszahlen des einstigen Vorzeigefahrzeugs eingebrochen. Die Tesla-Pressestelle antwortet nicht auf Anfragen. mehr »