Mehr als 10.000 Kaufgesuche – S-Immo präsentiert Wohnmarktbericht 2024
22.06.2024 | Lars BargmannDie Preise für Wohnimmobilien im Großraum Freiburg sind – anders als in anderen Städten – trotz der Zinswende nicht eingebrochen. mehr »
Die Preise für Wohnimmobilien im Großraum Freiburg sind – anders als in anderen Städten – trotz der Zinswende nicht eingebrochen. mehr »
Eine noch heftigere Ohrfeige für die Ampel-Koalition ist schwer vorstellbar: Bei der Europawahl wird die AfD hinter der CDU zweitstärkste Kraft. mehr »
Straftaten gegen Amtsträger haben in Baden-Württemberg einen Höchstwert erreicht. In Freiburg gehören Beleidigungen und beschmierte Wahlplakate quasi zum politischen Tagesgeschäft. mehr »
Freiburg hat gewählt. Und das bei der Europawahl völlig anders als bundesweit (siehe Infobox). Die Grünen blieben trotz Verlusten mit Abstand stärkste Partei, die AfD fuhr mit 5,9 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis in Baden-Württemberg ein. mehr »
Die Zahl der verkauften Eigentumswohnungen ist im vergangenen Jahr in Freiburg auf den wohl niedrigsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen gesunken. Exakt 24 wechselten die Eigentümer. Das ist ein Ergebnis des neuen Immobilienmarktberichts 2023, den Baubürgermeister Martin Haag am kommenden Freitag vorstellen wird. Das teuerste EFH kostete 5,4 Millionen Euro, die teuerste Wohnung 1,925 Millionen. mehr »
Rekord: 854 Kandidaten, so viele wie noch nie in der Geschichte der Stadt Freiburg, stellen sich am 9. Juni zur Gemeinderatswahl. 20 Listen hat der Gemeindewahlausschuss zugelassen. Auch so viele wie noch nie: Vor fünf Jahren waren es 18 mit 806 Kandidaten. 2014 waren es 13. mehr »
Das Klima in Freiburg steht unter besonderer Beobachtung: 42 Messstationen haben Forscher im Stadtgebiet aufgehängt. Das Team kann dadurch nicht nur lokale Unterschiede beim Wetter nachweisen, sondern auch neuartige Modelle testen – auf Knopfdruck fällen die Wissenschaftler beispielsweise Bäume in der Wiehre und simulieren, wie sich dadurch Temperaturen ändern. mehr »
Gatsby, das amerikanische Bildungssystem und die Industrielle Revolution: In einem Seminarraum der Freiburger Uni werfen sich Studierende die Themen nur so um die Ohren. An diesem Abend steht jedoch kein Seminar an, sondern ein Treffen des Freiburger Debattierclubs. Der hat in den vergangenen Jahren viele Erfolge gefeiert. Ein Besuch. mehr »
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat vergangenes Jahr ein Minus von knapp 23 Millionen Euro eingefahren – ein vergleichsweise gutes Ergebnis für die Rathaus-Tochter. Getrübt wird die Stimmung jedoch von Corona-Nachwehen, Lieferengpässen und Personalmangel. mehr »
Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat wie erwartet den 2,46 Milliarden Euro schweren Doppelhaushalt 2023/24 (DHH) der Stadt Freiburg und die Wirtschaftspläne der städtischen Eigenbetriebe genehmigt. mehr »