07.04.2021 | Arwen Stock
Welche Emissionen, Umweltauswirkungen und Langzeitfolgen haben neue Produkte, Techniken und Materialien? Das untersucht der Juniorprofessor Stefan Pauliuk mit seiner Arbeitsgruppe „Industrial Ecology“ an der Universität Freiburg. mehr »
05.03.2021 | Lust auf REGIO
Der Frühling ist da! Zumindest meteorologisch endet am 1. März der Winter. Bis zu seinem kalendarischen Start am 20. März setzt er schon mal farbenfrohe Glanzpunkte: Blausternchen (siehe Beitragsbild) und Krokus sind absolute Hingucker im heimischen Garten. mehr »
01.03.2021 | Tanja Senn
Verhalten und Verhältnisse bedingen sich gegenseitig. Davon ist der Freiburger Umweltexperte und Autor Rainer Grießhammer überzeugt. Im Interview mit REGIO-Redaktionsleiterin Tanja Senn verrät er, wie jeder Einzelne zu mehr Klimaschutz beitragen kann – und wo individuelles Handeln an seine Grenzen stößt. mehr »
13.02.2021 | Lust auf REGIO
Dauergäste und seltene Besucher: Im Winter faszinieren die akrobatischen Künste der Blaumeisen (u.) am Futterhäuschen, wenn die nur zwei 20-Cent-Münzen leichten Vögel Körner knabbern. Kinderleicht zu erkennen ist der Seidenschwanz (o.), aber die exotisch anmutenden Vögel sind nicht in jedem Jahr in der REGIO zu Gast: Nur wenn im sibirischen Norden die Beeren knapp werden, sind sie hier beim Naschen in Parks und Gärten zu beobachten. mehr »
11.02.2021 | Erika Weisser
Veritable Altlast: Aus der Abraumhalde des ehemaligen Kali-Bergwerks bei Buggingen gelangt seit mehr als 90 Jahren Salz in den Boden des Oberrheingrabens – und belastet das Trinkwasser. Das soll nun ein Ende haben. mehr »