Natur & Umwelt

Dschungelfahrt – Mit dem Kanu durch die Rheinauen

01.07.2025 | Nicole Kemper

Im Auenwald zwischen Wyhl und Weisweil erstreckt sich das südliche Ende des Naturschutzgebiets Taubergießen. Große Teile der dschungelartigen Landschaft sind vom Land aus dem menschlichen Auge verborgen. mehr »

Genügsamer Frühsänger – Hausrotschwanz „Vogel des Jahres 2025“

11.05.2025 | Reinhold Wagner

Er ist anspruchslos und ziemlich laut, gar nicht selten und für jedermann leicht zu erkennen: der Hausrotschwanz. Im vergangenen Oktober wurde der grazile Kulturfolger zum „Vogel des Jahres 2025“ gewählt. Er konnte vor Waldohreule und Schwarzspecht den Spitzenplatz erobern. Der Singvogel hat offenbar eine große Fanbase. mehr »

Wein- & Sekt-Guide: Boden kann man schmecken

22.04.2025 | Lust auf REGIO

Frühling in der Regio: Das geht nicht ohne regionalen Spargel, Erdbeeren und den passenden Wein. Die badischen Frühlings- und Sommerweine sind vielschichtig, mit ausgeprägten Bouquets und frischer Säure. Die Vielfalt ist groß: Das liegt auch an den spannenden Terroirs. mehr »

Horche Se Mol! – „Rettet die Frösche!“

21.04.2025 | Marianne Ambs

Hubert Laufer ist seit seiner Kindheit aktiv im Amphibienschutz. Was mit Froschrettungen im Frühjahr begann, setzte er als Gutachter, Lehrer, Autor und Berater fort. Jetzt wurde er für sein jahrzehntelanges berufliches und ehrenamtliches Engagement mit einem Naturschutzpreis ausgezeichnet. mehr »

So Green ist die City: Freiburgs Nachhaltigkeit im Faktencheck

12.03.2025 | Lars Bargmann, Phillip Thomas, Till Neumann und David pister

Freiburg ist weitbekannt als Green City. Vielleicht sogar als kleine Ökohauptstadt der Republik. Wird die Stadt dem Ruf gerecht? Sechs Bereiche im chilli-Check.

Foto: © FWTM/Schoenen

mehr »

Freiburgs Planetarium-Leiter Thomas Presper:„Wir sind relativ puristisch“

30.10.2024 | Philip Thomas

Seit 2016 leitet Thomas Presper (61) das Freiburger Planetarium. Unter der 13 Meter durchmessenden Kuppel in der Bahnhofszeile finden längst nicht mehr nur Kurztrips ins All statt. Auch Konzerte oder Lesungen stehen mittlerweile auf dem Programm. mehr »

In 45 Arten um die Welt – Besuch auf dem Weltacker im Mundenhof

16.10.2024 | Anna Pes

Ein verrostetes, offenes Tor markiert den Eingang zu der 2000 Quadratmeter großen Fläche, die Weltacker heißt. Am Mundenhof, versteckt hinter den Alpakas, beginnt das Reich von Jonathan Kuhlberger. Er ist der Gärtner des Weltackers. mehr »

Allrounder im Herbst – Gesundes Gemüse & Halloween-Deko

12.10.2024 | Frank von Berger

In den vergangenen Jahren wurden Kürbisse zu einem echten ­Trendgemüse und einer herbstlichen Delikatesse. Sie sind vielseitig
in der Küche ver
wendbar und als Dekoration ein echter Blickfang. mehr »

Zeit der Ernte – Die dritte Jahreszeit

10.10.2024 | Birgit Maier

Der Herbst ist eine ganz besondere Jahreszeit. Während man tagsüber oft noch schöne und warme Sonnentage genießen kann, ist es nachts meistens schon ziemlich kalt. Vor allen Dingen erlebt man eine Zeit des Abschieds. Die langen Sommertage sind nun vorbei und die Tage werden spürbar kürzer. Das Tageslicht weicht immer mehr der dunkleren Jahreszeit. mehr »

Schillernde Schönheit: Wildbiene des Jahres 2024

15.08.2024 | Erika Weisser

Sie ist eine auffallende Erscheinung: Die Wildbiene des Jahres ist vergleichsweise riesig, hat einen tiefschwarzen Körperpanzer und blau schillernde Flügel. In blütenreichen Wiesen an Waldsäumen ist diese Blauschwarze Holzbiene lange zu beobachten: Sie fliegt von März bis Oktober; im August gesellt sich die frisch geschlüpfte nächste Generation dazu. mehr »