21.01.2025 | Kornelia Stinn
Es ist Kanderner Erde, aus der die Keramik-Meisterin Sabine Kluge den Ton für ihre Arbeiten selbst herstellt. Und dies in vierter Generation! Sie ist die Einzige, die noch heute in der einst so regen Töpferstadt auf heimatliche Erde zurückgreifen kann. In ihrem Atelier zeigt sie ihre kunstvoll glasierten Schalen, Figuren und Schmuckarbeiten. mehr »
16.01.2025 | David Pister
Pilze gibt’s doch nur im Herbst. Von wegen! Auch im Winter kann man in die Pilze gehen. Die Pilzsachverständige und Pilzfluencerin Nadja Frotscher-Kanka zeigt bei einem Streifzug durch den Schwarzwald ihre Lieblingspilze und verrät, warum der Winter die perfekte Jahreszeit für Pilzneulinge ist. mehr »
13.12.2024 | Christian Engel
Die Cross-Triathlon-Weltmeisterin Linda Detering verbrachte ihre halbe Kindheit und Jugend in Südafrika, kam dann zum Studium nach Deutschland und war nach schwierigen zwei Jahren kurz davor, wieder zurück nach Kapstadt zu fliegen. Bis ihr Patenonkel sagte: „Ich kenne da eine Region, in der du dich sicherlich wohlfühlst.“ mehr »
13.11.2024 | Kornelia Stinn
In der Werkstatt von Petra Timm ist der Schwarzwald zu Hause. Die Freiburgerin lebt in Breisach und nutzt Servietten mit Aufdrucken von Bollenhut, Kuckucksuhr, Wildschwein oder Schwarzwaldmädel, um in Handarbeit originelle Unikate auf Acrylkugeln zu erschaffen. mehr »
24.10.2024 | Lynn Phạm
Mitten im idyllischen Kirchzarten steht ein großer Film-Komplex: die Black Forest Studios. Gegründet von Nina Gwyn und ihrem Mann Sebastian Weiland mit dem Ziel, den Schwarzwald für internationale Filmproduktionen erlebbar und zugänglich zu machen. Denn immer noch gehen viele qualifizierte Fachleute vom Film nach Berlin oder Hamburg, weil sie hier keine Arbeit finden. Dies wollen die beiden jetzt ändern. mehr »
17.10.2024 | Marianne Ambs
Ein Besuch im „Bruggaa“ in Oberried ist kulinarisch ein Vergnügen. Hier erwartet den Gast die „Spaßküche“ von Elias Hegar und Küchenchef Christoph Goesch. Gespeist wird im rustikalen Restaurant oder auf der überdachten Terrasse. Familien, Wanderer, Ausflügler und größere Gesellschaften sind hier gleichermaßen willkommen. mehr »
30.09.2024
Vor der Kulisse des Schauinslands lebt und arbeitet der Steinbildhauer Martin Wiese in einem ehemaligen Kloster-Gasthof in Oberried-St. Wilhelm. Wo sich Wanderer und Mountainbiker die Lungen mit Schwarzwaldluft füllen und wo sich bis heute Fuchs und Hase gute Nacht sagen, lauscht seine illustre Schar fernöstlich anmutender Steinskulpturen mit geschlossenen Augen der sprudelnden Brugga … mehr »
09.09.2024 | Heide Bergmann
Der nördliche Kaiserstuhl hat viel zu bieten: Weinberge, Radrouten und Wanderwege. Jetzt gibt es dazu eine neue Einkehr – das „Rothüs Café“ mit Dorfladen in Kiechlinsbergen. Das Besondere daran: Das Café entstand in Eigenregie der Dorfbewohner·innen. mehr »
07.09.2024 | Marianne Ambs
In dritter Generation führen Christian und Hansjörg Weis die Elztalbrennerei in Gutach. Ende Juni wurde dort das 100-jährige Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Unter dem Motto „Wir brennen flüssige Früchte“ werden am Firmenstandort hochwertige Obstbrände und Liköre destilliert und in den Handel gebracht. mehr »
14.08.2024 | Christian Engel
Schöne Momente verlängern, Gegenwärtiges in die Zukunft tragen – das waren Impulse, die Sebastian Wehrle dazu bewegt haben, zur Kamera zu greifen. Heute zeigt der gebürtige Waldkircher seine Fotos auf der ganzen Welt: in New York, Berlin, aber immer wieder auch im heimischen Schwarzwald, der ihm inspirierende Themen liefert für seine Kunst. mehr »