21.03.2025 | Till Neumann
Weniger arbeiten zu gleichem Lohn? Das nennt sich echte 4-Tage-Woche. Die Firma Mewa aus Kirchzarten testet das Modell seit Oktober. Der Geschäftsführende Gesellschafter Eric Päutz ist begeistert. Untersuchungen zeigen jedoch: Nicht überall klappt das so einwandfrei. mehr »
21.03.2025 | Till Neumann
Akrobatisch, kraftvoll, sinnlich. Pole Dance erfordert viel Können. Das Team vom Freiburger Studio Pole Motion lädt im April zum Jahres-Event ein. Vorab hat chilli-Redakteur Till Neumann die Leiterinnen Melanie Bitsch (38), Alisa Umhauer (35) und Katharina Buch (36) interviewt. mehr »
19.03.2025 | Lars Bargmann
Die Übernachtungszahlen im Freiburger Gastgewerbe sind im vergangenen Jahr auf den neuen Allzeitrekord von 2,17 Millionen gestiegen. Allein in Betrieben mit mindestens zehn Betten. Das neuerliche Plus von 2,4 Prozent zum Vorjahr ist aber im Vergleich zu anderen Destinationen überschaubar: Heilbronn (+ 15,4 Prozent), Stuttgart (+ 14,6) Heidelberg (+ 14,5) oder auch Karlsruhe (+ 14,1) legten viel stärker zu. mehr »
18.03.2025 | Philip Thomas
In kleinsten Geräten kann sich heutzutage eine Linse oder ein Mikrofon verstecken. Aufgespürt wird die unliebsame Technik von teuren Geräten – oder feinen Nasen: In Kandern werden Datenträgerspürhunde gegen Industriespionage ausgebildet. Auch nach Kameras in Freiburger Schlafzimmern haben die Schnüffler schon gesucht. mehr »
15.03.2025 | Lars Bargmann
Am 8. April wird der Freiburger Gemeinderat den Doppelhaushalt 2025/26 beschließen. Das ist das Königsrecht der gewählten Volksvertreter. Oberbürgermeister Martin Horn und Finanzbürgermeister Stefan Breiter hatten den Entwurf am 9. Dezember ins Gremium eingebracht. mehr »
14.03.2025 | Lars Bargmann / Mitarbeit: Philip Thomas & David Pister
Innenstädte sind wie eine Visitenkarte. Für Gäste, aber auch für Einheimische. Wenn in der Innenstadt Läden leer stehen, gibt das ein schlechtes Bild ab. Es gibt keine deutsche Stadt, in der das nicht so ist. mehr »
14.03.2025 | Marianne Ambs
Hören? Ja. Verstehen? Nicht unbedingt. Deutschlandweit gehen Experten von rund 15 Millionen Menschen aus, die nicht mehr gut hören. Doch Schwerhörigkeit entsteht nicht von einem Tag auf den anderen. Hörverlust ist ein schleichender Prozess, der oft unbemerkt voranschreitet. Was sind die ersten Warnzeichen für eine Schwerhörigkeit? mehr »
13.03.2025 | Philip Thomas
Acht Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro, flexiblere Arbeitszeiten und zusätzlich drei freie Tage. Das sind die aktuellen Forderungen von Verdi für 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund, Land und Kommunen. Auch im Südschwarzwald ließen zahlreiche Angestellte ihre Arbeit liegen. Nach zwei Verhandlungsrunden und zahlreichen Streiks liegt der Dienstleistungsgewerkschaft kein Angebot vor. Arbeiterverbände und kommunale Unternehmen sprechen von knappen Kassen und überzogenen Forderungen. mehr »
13.03.2025 | David Pister
Ameisen sind nachtragend. Das haben Evolutionsbiologen der Universität Freiburg um Volker Nehring und Doktorandin Mélanie Bey herausgefunden. Am Duft erkennt eine einzelne Ameise, ob die Kolonie des Gegenübers schon einmal Stress mit ihr hatte. Dann kommen Beißzangen und Säure zum Einsatz. mehr »
12.03.2025 | chilli
Die Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH feiert ein bemerkenswertes Braujahr 2023/24. Während der Biermarkt in Baden-Württemberg im vergangenen Braujahr um 4,7 Prozent eingebrochen ist, konnte Waldhaus ihren Umsatz um 2,9 Prozent steigern und den Ausstoß auf 102.000 Hektoliter ausbauen. mehr »