Gesellschaft

»Freizeit heute wichtiger als vor 15 Jahren« Heftiger Tarifstreit: Arbeitgeber kritisieren Verdi-Forderungen

13.03.2025 | Philip Thomas

Acht Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro, flexiblere Arbeitszeiten und zusätzlich drei freie Tage. Das sind die aktuellen Forderungen von Verdi für 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund, Land und Kommunen. Auch im Südschwarzwald ließen zahlreiche Angestellte ihre Arbeit liegen. Nach zwei Verhandlungsrunden und zahlreichen Streiks liegt der Dienstleistungsgewerkschaft kein Angebot vor. Arbeiterverbände und kommunale Unternehmen sprechen von knappen Kassen und überzogenen Forderungen. mehr »

Vom Riechen und Kämpfen – Ameisen merken sich, wer Ärger macht

13.03.2025 | David Pister

Ameisen sind nachtragend. Das haben Evolutionsbiologen der Universität Freiburg um Volker Nehring und Doktorandin Mélanie Bey herausgefunden. Am Duft erkennt eine einzelne Ameise, ob die Kolonie des Gegenübers schon einmal Stress mit ihr hatte. Dann kommen Beißzangen und Säure zum Einsatz. mehr »

Waldhaus feiert starkes Braujahr – Privatbrauerei wächst gegen den Trend

12.03.2025 | chilli

Die Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH feiert ein bemerkenswertes Braujahr 2023/24. Während der Biermarkt in Baden-Württemberg im vergangenen Braujahr um 4,7 Prozent eingebrochen ist, konnte Waldhaus ihren Umsatz um 2,9 Prozent steigern und den Ausstoß auf 102.000 Hektoliter ausbauen. mehr »

Aus dem Labor in die Klinik – Freiburger Krebsforscher Robert Zeiser gewinnt höchsten deutschen Forschungspreis

24.02.2025 | Philip Thomas

Seit mehr als 20 Jahren erforscht Robert Zeiser Krebserkrankungen und die Rolle des Immunsystems bei der Bekämpfung von Tumoren. Seine Mission: weitere Therapien sowie Medikamente in die Zulassung bringen. Nun wurde der Freiburger mit dem höchsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet. mehr »

Rolle rückwärts am Pergolaplatz – Freiburgs Drogenszene könnte dauerhaft an die Stefan-Meier-Straße umziehen

19.02.2025 | Philip Thomas

Knapp 2,2 Millionen Euro hat der Pergolaplatz für suchtkranke Menschen an der nördlichen Seite des Freiburger Colombiparks gekostet. Nachdem sich die Ecke zum Brennpunkt entwickelt hatte, errichtete die Stadtverwaltung rasch eine zweite Location an der Stefan-Meier-Straße. mehr »

»Absoluter Bockmist« Cannabis-Clubs kämpfen mit Vorgaben – Online-Rezepte boomen

18.02.2025 | Till Neumann & Philip Thomas

Seit April ist Gras in Deutschland teillegalisiert. Seit Juli können Cannabis Social Clubs eine Anbaugenehmigung beantragen. Viel wächst aber noch nicht, denn die Auflagen sind strikt und treiben so manchen zur Weißglut. In Freiburg gibt es keine einzige Genehmigung. Konsumenten versorgen sich zunehmend mit kinderleicht zu erhaltenden THC-Rezepten. mehr »

Power für die Vielfalt – Markgräfler Winzer eG

16.02.2025 | Marianne Ambs

Es ist beschlossene Sache: Die Markgräfler Winzer eG und die Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG wollen gemeinsam in die Zukunft gehen. Eine große Mehrheit der Winze­rinnen und Winzer beider Genossenschaften hat sich Mitte Dezember 2024 für einen Zusammenschluss der Winzergenossenschaften ausgesprochen. mehr »

»Nein ist Nein«: Breisgauer Narrenzunft entwickelt Awareness-Konzept

13.02.2025 | Till Neumann

Gewalt, Grapschen, Sexismus. Neben Jubel und Freude sorgt die Fastnacht auch für Negativschlagzeilen. So stieg in Köln in der Narrensaison 23/24 die Zahl der Sexualdelikte auf 80 (im Vorjahr 57). In Horb verhielten sich zwei Narren übergriffig gegenüber einer Reporterin. Solche Fälle haben Konsequenzen: Basel hat 2024 Regeln gegen Rassismus und Sexismus aufgestellt. mehr »

Bundestagswahl 2025

11.02.2025 | David Pister, Philip Thomas & Lars Bargmann

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition wurde der Termin vorgezogen. In Freiburg wurden rund 159.000 Benachrichtigungen für die Wahlberechtigten verschickt. Die Wahlvorbereitung läuft im Speed-Tempo. Wohl nicht alle, die wählen wollen, werden wählen können. Die Zeit ist knapp. mehr »

Was ändert das Großprojekt Dietenbach für den Mundenhof? Die Chefinnen im Interview

13.01.2025 | Joscha Sieberth

Rund 15.000 Menschen sollen bald im Stadtteil Dietenbach wohnen. Er reicht fast bis zum Haupteingang des Mundenhofs. Was ändert das für den Freiburger Tierpark? Das fragt chilli-Autor Joscha Sieberth die Leiterinnen des beliebten Ausflugsziels. Birte Boxler und Susanne Eckert bereiten sich auf einen neuen Ansturm vor. Wollen aber an vielem festhalten. mehr »