15.03.2025 | Frank von Berger
Ein sagenumwobener kleiner Hügel im Freiburger Westen trägt den süßen Namen „Honigbuck“. Dieses botanische Schatzkästlein liegt versteckt
zwischen hohen, alten Bäumen und fällt im ansonsten flachen Mooswald kaum auf. Doch hier finden sich Wildbestände von Winterlingen, Blaustern, Märzenbecher und anderen Frühjahrsblühern. mehr »
07.02.2025 | Frank von Berger
Noch ruht der Garten weitgehend im Winterschlaf, Ausnahmen wie Krokusse und Schneeglöckchen mal ausgenommen. Für echte Gartenfans beginnt die Saison aber bereits, bevor es wirklich Frühling wird. Schon jetzt können erste Aussaaten auf der Fensterbank gemacht werden. Manche Gemüsearten und einige Sommerblumenarten brauchen als Starthilfe eine Vorkultur im Warmen. mehr »
21.11.2024 | Nadja Pohl
Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist die Schöne Immerwährende. Der weit verbreitete, mehrjährige Korbblütler begleitet uns durch das ganze Jahr und lässt unser Herz auch noch im nebeligen November höherschlagen, wenn wir eine Blüte entdecken. mehr »
20.11.2024 | Heide Bergmann
Als fossiler Brennstoff ist Kohle angesichts des Klimawandels tabu. Aber als Verwertung von Grünabfällen, Baustein für Humusböden und CO2-Speicher hat Pflanzenkohle Potentiale, die bisher kaum bekannt sind. Hobbygärtnerinnen und -gärtner sind gerade dabei, sie zu entdecken. mehr »
12.10.2024 | Frank von Berger
In den vergangenen Jahren wurden Kürbisse zu einem echten Trendgemüse und einer herbstlichen Delikatesse. Sie sind vielseitig
in der Küche verwendbar und als Dekoration ein echter Blickfang. mehr »
10.10.2024 | Birgit Maier
Der Herbst ist eine ganz besondere Jahreszeit. Während man tagsüber oft noch schöne und warme Sonnentage genießen kann, ist es nachts meistens schon ziemlich kalt. Vor allen Dingen erlebt man eine Zeit des Abschieds. Die langen Sommertage sind nun vorbei und die Tage werden spürbar kürzer. Das Tageslicht weicht immer mehr der dunkleren Jahreszeit. mehr »
16.09.2024 | Frank von Berger
Die floralen Königinnen im spätsommerlichen Garten sorgen in den Beeten für eine Farbexplosion: von Cremeweiß bis Blassrosa, von sonnigem Gelb bis zu Lila, von Purpurrot bis hin zu (fast) Schwarz und allen Farben, die dazwischen liegen. Im September geht niemand an den prächtigen Dahlien-Blüten vorbei, ohne zu staunen! mehr »
16.08.2024 | Heide Bergmann
Sommer ist die Zeit der Kräuter. Sonnenlicht im Überfluss hat sie mit ätherischen Ölen vollgepackt. Wenn man sie berührt, verströmen sie ihre Aromen. Dann ist es höchste Zeit, sie zu ernten und zu konservieren. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Viel Spaß beim Schnippeln, Mörsern, Mixen und Rühren! mehr »
19.07.2024 | Frank von Berger
Winzig kleine Gemüsearten sind ein vitaminreicher Happen für zwischendurch und gut geeignet für einen Anbau in Pflanzgefäßen. Von Natur aus kleinwüchsige Sorten sind ideal für alle, die auch ohne „richtigen“ Garten gärtnern möchten. mehr »
09.06.2024 | Heide Bergmann
Durch den Klimawandel geraten Gärten, Ackerbau und Wälder immer mehr aus dem Gleichgewicht. Trockenheit, ausgelaugte Böden und Artenschwund sind die Folgen. mehr »