16.04.2023 | Heide Bergmann
Sind Gärtnerinnen und Gärtner per se Klimaschützer? Nicht unbedingt, in Hobbygärten belastet manches die Umwelt. Dabei stecken in jedem Garten, in jeder Balkonbepflanzung Potenziale, um den CO2-Ausstoß zu verringern und den ökologischen Fußabdruck kleinzuhalten. mehr »
06.03.2023 | Frank von Berger
Gärten als Lebensräume: Schmetterlinge, Wild- und Honigbienen, Hummeln, Schwebfliegen und andere nützliche Bestäuber fühlen sich in bunt blühenden Gärten wohl. Jetzt können Vorbereitungen getroffen werden, damit es im Sommer fröhlich summt und brummt. mehr »
06.02.2023 | Dorothea Wenninger
Die Zeit zwischen Ende Januar und März ist ideal für den Rückschnitt von Obstgehölzen und spätblühenden Sträuchern. Wo Weinreben wachsen, können Gärtner schon Ende Januar damit beginnen. mehr »
23.01.2023 | Dorothea Wenninger
Chicorée ist ein besonderes Wintergemüse, denn er gelangt nicht direkt vom Acker auf den Teller. Das Gemüse nimmt einen Umweg über einen dunklen Ort, wo der Spross sich Zeit lässt, bevor er das Licht der Welt erblickt. Der komplizierte Anbau ist megaspannend. mehr »
20.11.2022 | Frank von Berger
Einige milde Herbsttage und vereinzelte, späte Blüten können nicht darüber hinwegtäuschen: Im November geht der Herbst langsam, aber sicher in den Winter über. Höchste Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie der Garten winterfest gemacht werden kann. mehr »
15.11.2022 | Pascal Lienhard
Lust, dieses Jahr schon frühzeitig ein bisschen Adventszauber zu erleben? Das Team von Blumen Müller in Schallstadt möchte seine Gäste in Weihnachtsstimmung bringen und zu gemütlichen Abenden im Gartencenter einladen. mehr »
18.10.2022 | Frank von Berger
Die Sammelsaison beginnt im September und reicht bis in den Oktober hinein: Derzeit haben Esskastanien Hochkonjunktur. mehr »
04.09.2022 | Frank von Berger
Gräserbüschel, kratzige Disteln und Farbtupfer von blühenden Sommerstauden – auf den ersten Blick sieht es ziemlich wild aus auf dem Vitra-Campus. Was zufällig wirkt, hat der Nieder-länder Piet Oudolf bis ins kleinste Detail geplant: einen ganzjährig bezaubernden Garten.
mehr »
07.08.2022 | Heide Bergmann
Ein Blumenstrauß bringt Freude ins Haus? Viele Schnittblumen enthalten Pestizide und werden unter unsozialen Bedingungen produziert. Malin Lüth beweist mit ihrer Blumenfarm „Wildling“ im Markgräflerland, dass Blumenglück und gutes Gewissen zusammengehören.
mehr »
13.07.2022 | Frank von Berger
Während hochsommerlicher Trockenphasen ist es wichtig, die Garten- und Balkonpflanzen zu wässern. Worauf ist zu achten, damit Wasser und Arbeit gespart werden? mehr »