Kultur

„Opfer wurden heroisiert“ – ZPKM veröffentlicht 14.000 Gedichte aus dem Ersten Weltkrieg

30.12.2024 | Philip Thomas

Viele Deutsche begrüßten den Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914. Zeugnis dieser Euphorie ist eine vom Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM)  veröffentlichte Sammlung von knapp 14.000 Gedichten, die den Kampf verklären und das Ausland verunglimpfen. Kriegskritische Stimmen kommen praktisch nicht vor. Der Direktor des ZPKM, Michael Fischer, sieht Parallelen zur Gegenwart. mehr »

Beethoven – Neujahrskonzert

29.12.2024 | Juri Gilbo

Zwei Meisterwerke des vielleicht ersten Pop-Stars der Musikgeschichte sind im Freiburger Konzerthaus zu hören: Die 5. Sinfonie von Beethoven mit dem wohl berühmtesten Motiv aller je geschriebenen Musikwerke und das 5. Klavierkonzert zusammen mit der Pianistin Irina Georgieva. mehr »

Tabak und Schokolade – Tabuisierte Herkunft

29.12.2024 | Erika Weisser

Nach dem Tod der Mutter findet der Erzähler ein Album mit Fotos aus seiner frühen Kindheit. Die hat er auf der Karibikinsel Trinidad verbracht: Seine Mutter, Tochter von Aargauer „Stumpenarbeitern“, hatte als junge Frau einen Trinidader geheiratet, hatte ein Kind bekommen und war mit ihm in seine Heimat gezogen. Als die Ehe scheiterte, kehrte sie zurück. mehr »

Neujahrskonzert – Bach-Fuge goes Popmusik

28.12.2024 | Marianne Ambs

Ein musikalisches Feuerwerk wird beim traditionellen Neujahrskonzert im Freiburger Konzerthaus abgefeuert. Unter der musikalischen Leitung von André de Ridder bringt das symphonische Orchester die berühmte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel zu Gehör. mehr »

Hoche se mol! – „Alle Seiten gewinnen“

27.12.2024 | Marianne Ambs

Die Probleme reichen vom Klimawandel über gestiegene Kosten bis zu neuen Krankheiten bei traditionellen Rebsorten: Der Weinbau ist im Umbruch. Philipp Rottmann und Martin Schmidt vom Piwi-Kollektiv wollen mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, sogenannten „PiWis“, dagegenhalten. mehr »

Glamouröse Silvestergala entführt unter dem Motto „Viva Las Vegas“ in eine schillernde Welt

26.12.2024 | Marianne Ambs

Wohin an Silvester? Eine Frage, die sich jedes Jahr von Neuem stellt. Wer sich selbst und dem Partner oder der Partnerin einen außergewöhnlichen Jahreswechsel bescheren will, für den heißt es im Nouri Hotel in Bad Krozingen „Welcome to Fabulous Nouri!“ mehr »

Nachgewürzt! – Vor-sicht

25.12.2024 | Volkmar Staub

Gebannt starren wir auf Amerika wie das Kaninchen auf die Plapperschlange. Was macht er? Zieht er am ersten Tag seiner erneuten Regentschaft eine riesige Mauer zu Mexiko hoch? Verhängt er so hohe Zölle, dass die Amis uns als Exportnation keine CO2-Schleudern mehr abkaufen? Besetzt er alle Regierungsposten mit Verschwörungstheoretikern und Krypto-Faschos und verwandelt die USA in eine Diktatur? mehr »

Verschiebung im Gestein – Weitläufige Spuren von Vergangenem

25.12.2024 | Erika Weisser

Der Roman verfolgt drei Figuren, die nichts voneinander wissen und doch verbunden sind – durch die Gegend, das Dorf und die drängende Frage, wie es weitergehen soll. Hartnäckig haben sich in ihnen weitläufige Spuren von Vergangenem festgesetzt, aber dann gerät doch etwas in Bewegung. mehr »

„Tarzan – das Musical“ – Aufeinandertreffen zweier Welten

25.12.2024

Im Musical-Highlight „Tarzan“ erlebt das Publikum gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer. Spektakuläre Eigenkompositionen, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie! mehr »

Geschmackspolizei: Der Sounddreck … zum Ende

24.12.2024 | Ralf Welteroth

Die Freiburger Geschmackspolizei ermittelt schon seit 20 Jahren gegen Geschmacksverbrechen, vor allem in der Musik. Für die cultur.zeit verhaftet Ralf Welteroth fragwürdige Werke von Künstlern, die das geschmackliche Sicherheitsgefühl der Bevölkerung empfindlich beeinträchtigen. mehr »