25.11.2023 | Till Neumann
Orgel. Das klingt nach Kirche, Beten und Begleitmusik. Doch der Freiburger Musikhochschulstudent Niklas Jahn zeigt, dass Organisten noch ganz andere Optionen haben. Zuletzt hat der 26-Jährige drei renommierte Wettbewerbe gewonnen. Erste Schritte zum Traum einer Solokarriere – doch die geht fast nur im Ausland. mehr »
25.11.2023 | Erika Weisser
Als der Krieg, der das ganze ehemalige Jugoslawien zerstören wird, Aidas kleines bosnisches Dorf erreicht, ist sie gerade 6 Jahre alt. Es ist der April 1992 und die Eltern verlassen mit ihr in letzter Minute den Ort. mehr »
24.11.2023 | Jennifer Patrias
Kaffeekuchen, Brombeer Brownies, Früchtebrot & Co.: Keins der Rezepte kommt an der Wahlfreiburgerin Angelina Antal vorbei. Seit sechs Jahren verwöhnt die Bloggerin ihre 23.000 Follower mit außergewöhnlichem Backwerk. mehr »
23.11.2023 | Till Neumann
Der Name klingt sperrig: 2. Dialog Popkultur im Rahmen von Popländ. Am Donnerstag, 30. November, steigt im Artik ein Kongress der etwas anderen Art: Musiker und Szenevertreter treffen sich zu Diskussion, Panels und Networking. Freiburgs Popbeauftragter Tilo Buchholz erzählt im Interview mit Till Neumann, was es damit auf sich hat. mehr »
23.11.2023 | Erika Weisser
Das Pub „The Old Oak“ hat schon bessere Zeiten gesehen: Vor 30 Jahren, als das nordenglische Städtchen noch eine blühende Bergbaugemeinde war, spielte sich hier viel öffentliches und privates Leben ab. mehr »
23.11.2023 | Jennifer Patrias
Wie riechen und schmecken eigentlich Naturweine? Wie werden sie hergestellt? Und was macht sie aus? Fragen, die man sich nicht unbedingt stellt, wenn man ein schönes Glas Wein vor sich hat. mehr »
23.11.2023 | Jennifer Patrias
Was tun, wenn die eigene Familie die Psyche nicht kaputt bekommt? Richtig, der Rest der Welt wird das schon erledigen. mehr »
22.11.2023 | Erika Weisser
Eine junge Frau in einem smaragdgrünen Kleid tanzt ausgelassen auf einer Hochzeit. Sie wirft ihre Arme in die Luft, wirkt befreit, ausgelassen. Bis ihre Mutter sie zu sich ruft und mahnt, sich zurückzunehmen. mehr »
22.11.2023 | Jennifer Patrias
Wenn die Tage kürzer werden und sich das Jahr langsam aber sicher dem Ende zu neigt, steigt die Vorfreude auf die Adventszeit. So auch auf viele Weihnachtsmärkte, die Mitte November in der Region eröffnet werden. mehr »
21.11.2023 | Jennifer Patrias
Im Jahr 1827 entstanden, ist der Liederzyklus „Winterreise“ seither eins der bekanntesten und meistaufgeführten Werke Franz Schuberts. mehr »