15.06.2025 | Erika Weisser
Schroffe Felsen, lange Strände mit wenigen Menschen, endlos blauer Himmel, aufgetürmte Wolkenformationen, mal ruhiges, mal stürmische Meer: Derlei Naturansichten und -schauspiele sind derzeit im Augustinermuseum zu sehen – in der Ausstellung „Licht und Landschaft – Impressionisten in der Normandie“ mehr »
15.06.2025 | Marianne Ambs
Lara Ermer und Teresa Reichl teilen sich einen Kabarettabend im lauschigen Hinterhof beim Vorderhaus (bei Regen im Vorderhaus-Saal). Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon sie spricht, und lädt dazu ein, das Leben einen Abend lang durch ihre Augen zu betrachten – eine Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Alltags, mal schonungslos zugespitzt, mal zuckersüß verpackt. mehr »
14.06.2025 | Marianne Ambs
Er sei wohl ein Fußgängerliterat, sagt Peter Stamm über sich selbst. Das Bewegen großer Maschinen liege ihm nicht. Seit dreißig Jahren zählt er zu den bekanntesten Schweizer Autoren. Zu seiner Sommerlesung auf dem Kirchplatz bringt der Schriftsteller Erzählungen aus drei Jahrzehnten mit. Es gibt Altes, Neues und Unveröffentlichtes. Und vielleicht auch etwas Blaues. mehr »
13.06.2025 | Erika Weisser
Kaffeeklatsch und Bergidylle zwischen Wiesen und Seen: auf 1000 Meter Höhe am Obersalzberg, wo das zerstörte Deutschland noch aussieht wie auf einem Prospekt, verbringen Adolf Hitler, Eva Braun und ihre Entourage im Sommer 1944 offenbar unbeschwerte Tage. Angestrengt spielen sie Normalität und schwelgen in endlosen Machtfantasien. Tiefschwarze Komödie. mehr »
12.06.2025 | Erika Weisser
Rosa heißt so, weil ihre Eltern Rosa Luxemburg verehrten. Die Tochter armenischer Einwanderer lebt in dem seit langem sanierungsbedürftigen Marseiller Viertel Noailles, wo 2018 zwei Häuser einstürzten und acht Bewohner in den Tod rissen. Die umtriebige Frau arbeitet als Krankenschwester, steht kurz vor dem Ruhestand und will auf einer linken Kommunalwahlliste für den Stadtrat kandidieren. mehr »
12.06.2025 | Erika Weisser
Ein Gutsbesitzer will aus seinem Landhaus ein lukratives Sanatorium für Burnout-Patienten machen und orientiert sich hierfür in der Psychiatrie Schöller. Allerdings ist dies lediglich eine Pension, in der einige exzentrische Menschen wohnen. Und die suchen ihn bald darauf heim. Die Verwirrung ist groß. Und die Übergänge vom Wahn zur Wahrheit fließend. mehr »
11.06.2025 | Erika Weisser
Mia und ihr Hund Teo werden den ganzen Sommer bei Opa und Tante Luise verbringen. Opa war Naturforscher, und sein Dachboden ist vollgestopft mit seltsamen Erinnerungsstücken. Da ist eine geheimnisvolle Maschine, mit der sich angeblich die Schiefstellung der Erdachse verändern lässt – und die Jahreszeiten beeinflusst werden können. mehr »
10.06.2025 | Marianne Ambs
In seinem Programm geht der Comedypreisträger Özcan Cosar auf die Suche nach dem großen Glück, das manchmal am Horizont und manchmal bereits auf der Fußmatte liegt. mehr »
10.06.2025 | Marianne Ambs
Beim Vokalfestival in Kirchzarten stehen Workshops und Mitmach-Formate auf dem Programm ebenso wie großartige Abendkonzerte. Den Auftakt macht am 12. Juni „anders“ mit modernem A-capella-Popsound, Headliner am nächsten Tag sind Postyr (Foto) aus Dänemark. The Real Group gibt sich am 14. die Ehre, am Sonntag gibts Loopjazz von Olicía im Innenhof der historischen Talvogtei. mehr »
09.06.2025 | Erika Weisser
Beim Freiburg-Marathon im April ist Florian Jäger nicht mitgerannt. An Wettläufen gegen die Zeit nimmt er nur noch selten teil. Obwohl er beim München-Marathon 2019 noch Dritter wurde. Inzwischen rennt er „oft einfach los“, manchmal von seiner Haustüre in Herdern aus über den Roßkopf und Hinterzarten bis zum Feldberg und Schluchsee. mehr »