Festival- Sommer 2025 Festival-Guide | 14.06.2025 | Marianne Ambs, David Pister und Philip Thomas

Der Sommer naht mit großen Schritten, und mit ihm eine Fülle an Festivals: klassisch-barocke Klänge in gemütlicher Atmosphäre, energiegeladene Rock‑ und Pop‑Acts, knallharte DJ‑Sets vor Seepanorama oder Indie‑Sounds inmitten malerischer Weinberge.
Ende Juni beschwört das Southside‑Festival wieder großes und echtes „Open‑Air‑Feeling“ herauf. Ganz oben auf dem Flyer stehen in diesem Jahr Green Day, Rise Against, The Prodigy und viele mehr.
Fast parallel dazu startet in Freiburg‑Ebnet der Kultursommer in der historischen Kulturscheune. Hier treffen klassische Konzerte und Flamenco‑Abende auf Kabarett und inspirierende Vorträge – ein breitgefächertes Programm für alle, die Kultur fernab großer Stadthallen suchen.
Anfang Juli lockt das „Pinot & Rock“‑Festival in Breisach mit einer ungewöhnlichen Kombination aus Kaiserstühler Wein und rockigen Beats: Unter freiem Himmel mischen sich Acts wie Lynyrd Skynyrd mit den Tropfen lokaler Winzer.
Das Sea You bringt mit elektronischen Beats auch dieses Jahr den Tunisee wieder zum Kochen. Wer statt der Füße lieber nur einen Arm zur Musik bewegt, ist diesen Sommer derweil auf dem Messegelände richtig. Dort startet die neue Ausgabe des Heroes-Festivals. Nur wenige Kilometer weiter startet das Zelt‑Musik‑Festival in Freiburg.
Wer von wummernden Bässen eine Pause braucht, genießt die Sonne vom (hoffentlich) blauen Himmel, die bunten Fahnen im Wind, die Zelte in knalligen Farben oder das Antlitz illustrer Paradiesvögel in ausgefallenen Kostümen. Garniert wird das Erlebnis mit fettigem Streetfood und kalten Getränken. Und nach Einbruch der Dunkelheit machen dann Lichterketten und Discokugeln die Nacht zum Tage.
Titelbild: © Philipp Kratzer
Southside Festival
Wann? 20. Juni bis 22. Juni
Wo? Neuhausen ob Eck
Aus Festival-Kalendern ist das Southside nicht mehr wegzudenken: Jedes Jahr verwandelt sich das Rollfeld bei Neuhausen ob Eck in eine kunterbunte Party-Meile. Das Southside Festival hat sich als süddeutsches Pendant zum Hurricane Festival in Norddeutschland etabliert. Über die vergangenen Jahre haben international erfolgreiche Künstler.innen vorbeigeschaut, ebenso beliebte deutsche Acts und eine große Zahl an Newcomern. Zu den Acts in diesem Jahr gehören Größen wie Green Day, Annenmaykantereit, Rise Against, Apache 207, Alligatoah, The Prodigy, Electric Callboy, Sam Fender, Jan Böhmermann und das RTO Ehrenfeld sowie die Deftones.
Ins Line-up stößt außerdem Jeremias: Nach dem erfolgreichen Debütalbum „golden hour“ folgte „Von Wind und Anonymität“, das auf Platz drei der Albumcharts schoss. Umjubelte und ausverkaufte Tourneen markieren seitdem den Weg der Band, aber auch Stadionkonzerte mit Musik-Ikonen wie Herbert Grönemeyer. Das Warm-up besorgt die Rock-Formation Heisskalt mit einem brandneuen Album, mit Itchy ist außerdem eine weitere umjubelte Gruppe aus Rock-Veteranen am Start.
Foto: © Martin Lamberty
STIMMEN-Festival
Wann? 26. Juni bis 20. Juli
Wo? An sieben Standorten in Südbaden
Etwas kleiner, konzentrierter präsentiert sich im 31. Jahr seines Bestehens das Stimmen-Festival in Lörrach. Der Fokus liegt auf dem Burghof und dem Marktplatz. Das Festival, das sich der Vielstimmigkeit widmet, startet traditionell im Burghof. Dort gibt der Liedermacher Voodoo Jürgens mit seiner Band Ansa Panier verlorenen Seelen eine Stimme und erzählt Geschichten von Außenseitern und Antihelden. An vier Festivaltagen wird der Burghof-Podcast Litfass zum Live-Erlebnis: Expertinnen und Experten aus der Kulturbranche diskutieren über die Rolle der Kultur in Zeiten des Wandels.
Nach Konzerten in der Christuskirche und im Nellie Nashorn sowie einem Theaterprojekt bringen die Marktplatz-Konzerte internationale Acts nach Lörrach. Mit gefühlvollen Balladen kommt der Brite James Bay über den Teich. ZAZ, BAP und die Beach Boys (mit dem einzigen Konzert im deutschsprachigen Raum) bespielen ebenfalls den Marktplatz. Der Knaller kommt zum Schluss: Faithless mit neuer Show und neuer Musik. Als Support dabei: das französische Elektro-Punk-Trio La Poison mit einer schrillen Show.
Foto: © Gregor-Hohenberg
Ebneter Kultursommer
Wann? 26. Juni bis 27. Juli
Wo? Kulturscheune Freiburg-Ebnet
Von Argentinien bis Panama, von Folk bis Rock, von Klezmer bis Klassik: In der Kulturscheune in Ebnet verbinden sich mehr als vier Wochen lang musikalische Stilrichtungen, Genres und die Begeisterung der Künstlerinnen und Künstler zu einem Kultursommer für alle Menschen, die intime Locations und Konzerte lieben. Dazu gibt es Kabarett, Impro-Theater, Vorträge und eine Lesung. Highlights gefällig? Das Freiburger Barockorchester spielt Händel, Ina Haferkorn und Corrado Cordova gestalten einen Flamenco-Abend. Zum Abschluss berichten die vier Gründer des Festivals über die Anfänge; eine Ausstellung aller Plakate und Programme seit 2006 begleitet die Matinee. Über die Homepage findet ein Jubiläums-Plakatwettbewerb statt. Es winken Preise.
Foto: © Matthias Reinbold
Freiburg stimmt ein
Wann? 27. Juni bis 29. Juni
Wo? Freiburg
Acht Bühnen, 35.000 Gäste, 100 Prozent kostenlos: Freiburg stimmt ein ist das größte Mitmachfestival in ganz Baden-Württemberg. Ein Wochenende lang wird die Freiburger Innenstadt zur offenen Bühne, zur Klanglandschaft, zum Treffpunkt der Kulturen. Vom Platz der Alten Synagoge bis zum Stadtgarten, vom Colombipark bis zum Augustinerplatz – überall wird musiziert, getanzt und gefeiert. Ob Indie, Funk, Rock oder Brass: Drei Tage lang singt und klingt die ganze Stadt. Seit 2011 bringt das Festival des Vereins „Kultur leben“ jede Menge Sommerfeeling – und gute Vibes sowieso. Freiburg stimmt ein hat sich zum festen Termin im Freiburger Sommer entwickelt.
Foto: © Fidel Gómez-Sánchez
Baden-Badener Sommernächte
Wann? 3. Juli bis 6. Juli
Wo? Kurgarten Baden-Baden
Wenn die Tage lang sind und der Kurpark in goldenes Licht getaucht wird, bieten die Baden-Badener Sommernächte ein stimmungsvolles Open-Air-Erlebnis im Kurgarten. Gefeiert wird mit Livemusik, gastronomischen Entdeckungen und Sommernachts-Feeling. Musikalisch kommen an den vier Festivaltagen Jazz, Soul, Pop, Rock oder Latin auf die Bühne, darunter Tribute-Bands und internationale Formationen. Ein Leckerbissen zur Mittagsstunde ist am Sonntag die BigBand der Hochschule für Musik Karlsruhe. Zudem können junge Talente in den Sommernächten neue Fans gewinnen, und zu später Stunde legen DJs auf. Das Beste: Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos.
Foto: © Deborah Lee
Pinot & Rock
Wann? 2. Juli bis 6. Juli
Wo? Breisach
Die Premiere im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Der Initiator, EX-DFB-Präsident, Winzer und Gastronom Fritz Keller, hatte die Sause als Genuss- und Musik-Festival in Breisach angekündigt und abgeliefert. Kein Wunder, wenn bei der Premiere schon lebende Legenden wie Die Fantastischen Vier, Peter Fox und die Scorpions auf der Bühne stehen. Pinot und Rock soll nationale und internationale Stars mit feiner Kulinarik und Weinkunst am Kaiserstuhl verbinden. Hier Hardrock – ein paar Schritte weiter lockt die Wine and Dine Area. Auch in seiner zweiten Ausgabe bleibt das Festival seinem Namen treu – Rock steht im Mittelpunkt: Simon McBride, gefeierter Lead-Gitarrist von Deep Purple, eröffnet das Festival. Ihm folgt Melissa Etheridge, Rock-Ikone mit rauer Stimme. Und als wäre das nicht genug, beenden die US-amerikanischen Hardrocklegenden Lynyrd Skynyrd den Tag. Ein Auftakt, der sich gewaschen hat – und das war erst der Mittwoch.
Tags darauf wird’s wortgewaltig – auf Deutsch: Jan Delay & Disko No. 1, Max Herre & Joy Denalane, Juli und Sportfreunde Stiller bringen Funk, Hip-Hop und Indie-Rock auf die Bühne. No Angels, HAVA und DIKKA erweitern das Line-up um feinen Pop, Rap und Überraschungsmomente. Insgesamt treten 31 Acts auf drei Bühnen auf. Auch der musikalische Nachwuchs hat seinen Platz: Über einen Talent-
Contest konnten sich EMU, HAIVE sowie Momo und die grauen Herren für einen Auftritt qualifizieren – und zeigen live, was die Region musikalisch zu bieten hat.
Natürlich kommt bei Pinot und Rock auch der Genuss nicht zu kurz: Spitzenwinzer, regionale Gasthäuser, Foodtrucks und Metzgereien aus dem Kaiserstuhl sorgen für das kulinarische Rahmenprogramm. Zwischen Riesling und Rock entsteht ein einzigartiges Festival – mitten im Kaiserstuhl.
Foto: © Snow Patrol – Depot Live/Cuffe & Taylor
Zeltival
Wann? 3. Juli bis 16. August
Wo? Tollhaus Karlsruhe
Nur beim Zeltival in Karlsruhe und in der Hamburger Elbphilharmonie ist die Grammy-dekorierte Jazzsängerin Samara Joy in diesem Sommer in Deutschland zu erleben. Überhaupt ist das gut sechs Wochen dauernde Festival gespickt mit Stars. Musikalische Schwerpunkte des international ausgerichteten Sommerfestivals sind die Schweiz und Afrika. Zugesagt haben unter anderem die afrikanische Sängerin Angelique Kidjo, der Singer-Songwriter Philipp Poisel, der polarisierende Schweizer Pop-Chansonnier Faber und die Hamburger Techno-Blaskapelle Meute. Zudem werden einige Neuentdeckungen auf dem Urlaubsflair versprühenden Festivalgelände erwartet.
Sieben der insgesamt mehr als drei Dutzend Veranstaltungen der Top-Ten-Reihe sind zum günstigen Eintrittspreis von zehn Euro zu erleben. Den steigenden Ticketpreisen wolle man damit „bewusst entgegensteuern“, so der für das Zeltival-Programm verantwortliche Sebastian Bau. Für den kleinen Geldbeutel attraktiv sind auch zwei Familienvorstellungen und der kostenfreie Musical-Gardening-Abend mit der Black Sea Shipping Company.
Foto: © Claude Gassian
Sommersound
Wann? 9. Juli bis 13. Juli
Wo? Marktplatz Schopfheim
Auf dem Marktplatz geben Revolverheld, Culcha Candela, Querbeat und Giovanni Zarella ihre Visitenkarten ab. Los geht es aber mit „Pop & Poesie“: Die neue SWR1-Show widmet sich der „Power of Love“, mit Hits, die noch nie zuvor im Programm waren.
Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte haben Revolverheld im Gepäck. Die Hamburger Musiker bringen neue und alte Songs in neuem Gewand auf den Marktplatz. Die HipHop-, Reggae- und Latin-Band Culcha Candela macht auf ihrer MONSTA-Sommershow-Tour Station in Schopfheim. Immer wieder zeigt das Berliner Kult-Kollektiv aufs Neue, dass es mit Leichtigkeit energiegeladene Club-Banger und Hits mit Haltung aus ihren Ärmeln schütteln kann. Mit Kreativität überleben! Und sich verbünden, spielend: Das Konzept von Querbeat! Die 12 Köpfe der Brasspop-Band verstehen sich „Radikal Positiv“, inklusive Jazz-Cracks, Karneval und einer Prise Punk-Attitude. Italienischen Charme bringen zum Abschluss Giovanni Zarrella und seine Band nach Schopfheim. Italo-Klassiker und eigene, neue Popsongs erklingen in der Sommernacht. Dolce Vita in Schopfheim!
Foto: © Simon Stöckl
Sommerkonzerte im Badeparadies
Wann? 4. Juli bis 6. Juli
Wo? Badeparadies Schwarzwald, Titisee
Hunderte Palmen, Livemusik und Urlaubsfeeling im Badeparadies Schwarzwald: Die Sommerkonzerte machen das Erlebnisbad in Titisee drei Tage lang zur Festival-Location. Die Konzerte unter freiem Himmel trumpfen auf mit musikalischer Vielfalt. Am Freitag, 4. Juli, starten die Gäste mit der Schwarzwälder Partyband „Wilde Engel“ ins Wochenende. Die „Engel“ legen mit Hits aus Rock und Pop – von „Ain’t nobody“ bis „Zombie“– einen fetzigen Auftakt hin. Wer musikalische Neuentdeckungen sucht, ist am Samstag im Badeparadies richtig: „ZMF on Tour“ kommt mit Musikern und Bands aus der Region nach Titisee. Mit dabei: Finnian Cole. Der 16-jährige deutsch-kanadische Singer-Songwriter aus Freiburg schreibt seit seinem neunten Lebensjahr seine eigenen Songs – eine Entdeckung. Das Projekt „we are ALVA“ von Jan & Jannike verbindet groovigen Indie-Pop mit gefühlvollen Singer-Songwriter-Vibes und einem Hauch Jazz. Ein Muss für alle Swifties: Am Sonntag bringt Fearlessly Taylor mit ihrer Tribute-Show die größten Hits von Taylor Swift live auf die Badeparadies-Bühne. Mitsingen ist Pflicht bei „Cruel Summer“, „Blank Space“ und Co.
Neben dem Sommerkonzert-Wochenende Anfang Juli ist auch in den Sommerferien im Badeparadies für Livemusik gesorgt: an jedem Freitag in den Ferien, vom 18. Juli bis 12. September. Während die Badegäste in der Palmenoase entspannen, sind im Hintergrund sanfte Live-Klänge zu hören. „Endless Summer“ ist das Motto am Freitag, 8. August: Bei chilliger Musik, Lagerfeuer und stimmungsvoller Beleuchtung erleben Gäste einen im besten Fall unvergesslichen Abend. Mit Schwung geht es dem Ferienende entgegen: Am 6. September lockt die Band Brasstastisch die Gäste auf die Wassertanzfläche. Alle Musik-Events sind übrigens im regulären Eintrittspreis für das Badeparadies Schwarzwald enthalten.
www.badeparadies-schwarzwald.de
Foto: © Badeparadies Schwarzwald
Zelt-Musik-Festival
Wann? 16. Juli bis 3. August
Wo? Mundenhof, Freiburg
Aus Tiergehege wird Zirkusrummel. Freiburgs Mundenhof verwandelt sich vom 16. Juli bis 3. August 2025 wieder in einen Treffpunkt für Musikliebhaber: Das 41. Zelt-Musik-Festival (ZMF) lädt ein zu Konzerterlebnis, Zauberkunst und Open‑Air‑Highlights.
Mehr als 100 Konzerte, Workshops und Mitmach‑Aktionen garantieren einen abwechslungsreichen Festival‑Sommer.
Internationale Größen eröffnen den Reigen: Pop‑Ikone Anastacia sorgt mit ihrer unverkennbaren Stimme für Gänsehaut, Punk‑Legende Patti Smith bringt New‑York‑Atmosphäre in den Breisgau, und Jazz‑Grande Dame Dee Dee Bridgewater lässt im Zirkuszelt den Spirit von New Orleans aufleben. Die fünffache Grammy‑Gewinnerin Angelique Kidjo entführt mit afrikanischen Rhythmen und mitreißendem Gesang in ferne Klangwelten.
Deutschsprachige Stars setzen ebenfalls Akzente: Lea präsentiert sanfte Pop‑Poesie, und Amy Macdonald zaubert mit Hits wie „This Is the Life“ schottisches Flair an den Tunisee. Ein Heimspiel für lokale Fans verspricht die Rockband Element of Crime, die beim ZMF gastiert. Für magische Momente sorgen Sigfried & Joy: Drei Zaubershows für Groß und Klein sind bereits ausverkauft. Ebenfalls schnell vergriffen: das Konzert der Beatsteaks, das mit rohen Gitarrenriffs und Punk‑Attitüde für explosive Festival‑Power sorgt.
Kostenfreie Specials wie Poetry Slams, Kinderzirkus und Impro‑Theater laden zum Mitmachen ein. Das neue rote Zirkuszelt verspricht außerdem noch mehr Atmosphäre als gewohnt, und der ZMF‑
Garten by Fallerhof umsorgt Besucher zwischen den Konzerten. Die Freiburger Institution kann per Rad, Bus oder zu Fuß erreicht werden. Und auch der Rückweg zum sieben Kilometer entfernten Stadtzentrum ist selbst bei übermäßigem Flammkuchen-Genuss durchaus zu schaffen.
Foto: © Klaus Polkowski
Sea You Festival
Wann? 18. Juli bis 20. Juli
Wo? Tunisee, Freiburg
Freiburgs Tunisee wird vom 18. bis 20. Juli 2025 zum Hotspot für elektronische Musik: Dann lädt das Sea You Festival erneut zu drei Tagen voller treibender Beats und ausgelassener Stunden unter freiem Himmel. Auf sechs spektakulären Bühnen – von der Blackforest View Stage bis zur Lake View Groove Stage – geben sich mehr als 150 internationale und nationale Top Acts ein Stelldichein.
Den Auftakt am Freitag liefern mit Sven Väth, Reinier Zonneveld und James Hype drei Schwergewichte, begleitet von Newcomern wie Mija oder Blazy, die mit frischen House- und Techno Sounds für ordentlich Stimmung sorgen.
Am Samstag prägen Künstler wie Kölsch, Jan Blomqvist Live und VIZE das Programm: Ihre Mischung aus melodischen Synth Arrangements und treibenden Club Grooves verspricht Tanzwut bis die Musik abgedreht wird. Gäste der Sea View Open Air Stage können darüber hinaus mit NTO Live und Vitalic Live in tranceartige Klangwelten eintauchen.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen elektronischer Vielfalt: Paul Kalkbrenner Live bringt seine hypnotischen Tech Beats, Nina Kraviz heizt mit treibendem Acid Techno ein, und Nora En Pure verwöhnt gemeinsam mit Alle Farben die Sinne mit sphärischem Deep House. Abgerundet wird der Abschluss durch Acts wie Deborah De Luca, I Hate Models und Gestört aber GeiL, die mit treibenden Bassdrops und melodischen Hooks jedes Herz höherschlagen lassen.
Wer das volle Sea You Erlebnis sucht, sichert sich ein Camping Ticket für den direkt angrenzenden Zeltplatz und kann bis spät in die Nacht am Seeufer chillen. Für Festival Urlauber, die es komfortabler mögen, stehen „Beach Republic“ Lounge Pässe bereit.
Foto: © Sea You Festival
I EM Music!
Wann? 18. Juli bis 20. Juli
Wo? Schlossplatz Emmendingen
Nicht draußen auf einem Flugplatz, einer Kuhweide oder einer abgelegenen Wiese außerhalb der Stadt, sondern mitten auf dem Schlossplatz in Emmendingen findet das Festival I Em Music! statt – und das bereits zum 21. Mal. Drei Tage lang wird die Innenstadt zur Open-Air-Bühne und lädt Musikbegeisterte aus der Region und darüber hinaus ein. Mega-Stars treffen hier auf charmante, gepflasterte Kleinstadtatmosphäre.
Johannes Oerding eröffnet freitags am ersten der drei Konzerttage. Nach einer kreativen Pause kehrt der erfolgreiche Singer-Songwriter mit mehrfachen Platin- und Gold-Auszeichnungen zurück ins Rampenlicht. Am Samstag folgt Samu Haber, bekannt als Ex-Frontmann von Sunrise Avenue und TV-Liebling bei „The Voice of Germany“. Den Abschluss am Sonntag macht Kontra K – der Berliner ist einer der erfolgreichsten deutschen Rapper überhaupt: 28 Goldplatten, 2 Platin-Auszeichnungen, Milliarden Streams. Ein Festival mit Herz, Hits und Hochkarätern – und das direkt vor der Haustür.
Foto: © Niculai Constantinescu
Das Fest
Wann? 24. Juli bis 27. Juli
Wo? Karlsruhe
DAS FEST – ein Grund zum Feiern. Drei Tage lang verwandelt sich die Günther-Klotz-Anlage in Karls-
ruhe in eines der größten Familienfestivals Deutschlands. Zur Jubiläumsausgabe sind zahlreiche musikalische Highlights geboten: Am ersten Abend sorgt Max Giesinger für Gänsehautmomente – für den aus dem Landkreis Karlsruhe stammenden Singer-Songwriter ein echtes Heimspiel. Mit dabei sind auch die Dance-Legenden von Faithless, die mit Klassikern wie „Insomnia“ und „God is a DJ“ die Bühne stürmen. Am Samstag übernimmt die Rapcrew 01099.
Amy Macdonald, die bereits einmal auf dem „Mount Klotz“ stand, kehrt zurück, bevor Clueso am Sonntag den Abschluss seiner Festivaltour feiert. Neben den Top-Acts dürfen sich Besucher.innen auch
auf Grossstadtgeflüster, Zoe Wees, ok.danke.tschüss, Beauty & The Beats und viele weitere Acts freuen.
Wichtig: DAS FEST ist mehr als die Hauptbühne. Über 70 Prozent des Programms sind kostenlos.
Foto: © Jürgen Rösner
Open Air im Park
Wann? 19. Juli bis 1. August
Wo? Kurpark Bad Krozingen
Letztes Jahr waren einige Festival-Tage ganz schön verregnet. Deshalb haben die Veranstalter von der Kur und Bäder GmbH das ganze Jahr über sicher brav ihre Teller leer gegessen, und so erwartet man bei den Konzerten und beim Lichterfest im Bad Krozinger Kurpark heuer eitel Sonnenschein und keinen einzigen Tropfen Regen. Die Stimmung ist beim Bad Krozinger Musikfest eh immer bestens.
Das Lichterfest im illuminierten Kurpark macht den Auftakt. Kerzen, Lampions und Laternen sind für zwei Tage der romantische Rahmen für Musik, Tanz und Unterhaltung. Bei der Schlager-Gala bekommt Reiner Kirsten Verstärkung von Thomas Anders. Seit den Anfängen bei Modern Talking vor 40 Jahren hat Anders im In- und Ausland Fans mit seiner Stimme begeistert. Reiner Kirsten hat neben den volkstümlichen Standards auch seinen aktuellen Song „Fliegen kann ich nur mit dir“ im Gepäck.
Auch Klassik ist in Bad Krozingen ein fester Programmpunkt bei „Open Air im Park“. Das Philharmonische Orchester Freiburg unter der Leitung von Noch-Generalmusikdirektor André de Ridder hat als Solistin Cassandra Wright (Sopran) dabei. Das Programm im Kurpark beginnt mit Modest Mussorgskys Werk „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“. Es folgen zwei Arien von Wolfgang Amadeus Mozart aus der Oper Così fan tutte und Giuseppe Verdis Arie „Caro Nome“ aus Rigoletto. Nach der Pause erklingt Robert Schumanns Frühlingssinfonie. Ebenfalls klassisch ist das Programm beim Jubiläumskonzert des Tibor Szüts’s Johann-Strauß-Orchester mit der Sopranistin Tomoko Maria Nishioka.
Klassiker der Rockmusik gibt es natürlich auch im Bad Krozinger Kurpark: Manfred Mann’s Earth Band wird mit „Blinded By The Light” und „Father of Day, Father of Night” die Fans begeistern; Ian Anderson und Jethro Tull beschließen das Kurpark-Festival mit Progressive Rock à la „Locomotive Breath“.
Foto: © Kur & Bäder Bad Krozingen
African Music Festival
Wann? 31. Juli bis 3. August
Wo? Schlossplatz Emmendingen
Das Jubilee-Motto lautet „Music Unites“. Dass Musik verbindet, hat das Festival in den letzten 25 Jahren bewiesen. Nicht immer einfach war es, das durchaus besondere „Fest für die Musik, die Einheit und das Leben“ (wie die Veranstalter schreiben) auf die Beine zu stellen. „Wachsen heißt nicht nur größer werden, sondern sich weiterzuentwickeln“, so die Festivalleitung. „Nach 25 Jahren sind wir nicht nur älter, sondern auch reifer, mutiger und bereit für neue Dimensionen.“
Erstklassig ist auf dem Schlossplatz seit 25 Jahren nicht nur die Stimmung, auch das Line-up ist hörens- und absolut sehenswert. Denn jenseits des Mainstreams sind die Künstlerinnen und Künstler, die nach Emmendingen kommen, in der Reggae-, Afro-, Latino- und Weltmusik Superstars. Neben Gentleman, der nach 2024 erneut die Kleinstadt am Rande des Schwarzwalds besucht, sind Stonebwoy aus Ghana, die Reggae-Band Morgan Heritage aus Jamaika, Marleys Ghost feat. Frank Dellé, Frontmann von SEEED, und viele weitere internationale Größen beim Festival dabei. Traditionelles Trommeln hat ebenfalls einen festen Platz beim African Music Festival: Kofi Quarshie & die Agoo Group kommen aus Ghana, die Iteka Drummers aus Burundi und Brasilikum aus Freiburg.
Neben World Music bringt das Festival auch afrikanischen Flair und Gemeinschaft auf den Schlossplatz. Und ehrenamtliches Engagement, denn ohne die etwa 150 Helferinnen und Helfer könnte das Festival längst nicht mehr stattfinden. Die traditionelle interkulturelle Feier der Weltreligionen, Workshops, eine Ausstellung, eine Straßenparade und ein Weltbasar mit Modenschau von afrikanischen Designerinnen und Designern sowie Essensstände mit, unter anderem, afrikanischen Spezialitäten machen das Festival noch internationaler. Zudem läuft begleitend im Kommunalen Kino in Freiburg eine Filmwoche.
Foto: © Gangbe
3-Länder-Stadt-Festival
Wann? 1. und 2. August
Wo? Weil am Rhein
Mit ESC-Teilnehmer Michael Schulte und der Pariser Band Les Yeux d’la tête treten Anfang August zwei musikalische Acts auf dem Rathausplatz in Weil am Rhein auf, für die man eigentlich einiges bezahlen müsste. Beim 3-Länder-Stadt-Festival brauchen Festivalbesucher keine Tickets, dank großzügiger Sponsoren und der örtlichen Sparkasse, die das Festival präsentiert.
Beim kostenlosen musikalischen Programm geht es quer durch alle Stile. Nach der Eröffnung durch die Stadtmusik Weil am Rhein ist von Pop über Chanson, Techno und Folk bis hin zu Marching Bands eine große musikalische Bandbreite auf der Festmeile geboten. Luca Bassanese & La Piccola Orchestra Popolare aus Italien bringen einen Cocktail aus Poesie und Liebesgeschichten mit. Beim Konzert von TechnoBrass aus Brasilien wird die Mischung aus Techno und Brassmusik von einer Lightshow unterstützt, die eine fast schwebende Atmosphäre erzeugt. Auf der Vereins-Meile bieten in 20 Hütten 17 Vereine leckere Speisen und Getränke an – natürlich auch Markgräfler Weine. Falls beim Tanzen Hunger oder Durst aufkommt …
Foto: © David Fugère
Covernights
Wann? 1. und 2. August
Wo? Markgräfler Platz Müllheim
Kraftvoller Rock, filigraner Pop: Die Tribute- bzw. Cover-Bands, die den Markgräfler Platz bespielen, können sich hören lassen. Los geht es am Freitag mit über drei Jahrzehnten norwegischer Pop-Musik. Die Cover-Band „Manhattan Skyline“ hat sie alle drauf, die Hits von „a-ha“ aus den frühen 80ern bis heute. Bestechend authentisch ist die Liveshow der Bielefelder Tribute-Band „Remode“. Sie bringt die Energie der Synthie-Pop-Band „Depeche Mode“ auf die Bühne. Die Konzerte von „Remode“ sind aufwendig gestaltete Rockshows. Über die LED-Wall flimmern auf die Musik abgestimmte Visuals, und die Band liefert eine raue Liveshow ab.
Am Samstag präsentiert die Cover-Band „Radioactive“ die kraftvollen Hits und die faszinierende Klangwelt der Imagine Dragons im stimmungsvollen Ambiente der Markgräfler-Metropole. Der Intensität der kalifornischen Rock-Ikonen Linkin Park kommt die Tribute-Band „Living Theory“ ganz schön nahe. Ihre Hommage an die legendäre Band um Mike Shinoda und den 2017 verstorbenen Chester Bennington ist die Fahrt nach Müllheim allemal wert.
Foto: © Remode Spy
Fantastical: Seenachtfest Kreuzlingen
Wann? 8. August bis 10. August
Wo? Festival-Gelände Kreuzlingen am Bodensee
Das Sommerfest mit dem größten Feuerwerk am Bodensee findet auf der Schweizer Seite statt: in Kreuzlingen. Musik, Genuss und Spaß für die Familie bietet das dreitägige Programm.
Western-Flair begeistert in der Country Town beim Line Dance-Summer-Festival. Vor der Groovemusic-Stage feiern Hip-Hop-Fans zu Rapmusik. Bei Katakumba und Bunker gibt’s Techno-Beats, und beim kultling-Festival begeistern Künstlerinnen und Künstler ihr Publikum mit Rock, Rap und deutscher Musik.
Kinder erwartet eine bunte Welt mit Spiel und Spaß. Der Lunapark und ein Streetfood-Angebot machen das Fantastical perfekt. Das Feuerwerk verwandelt den Himmel über Kreuzlingen am Samstagabend in ein Farbenmeer. Am Freitag und am Sonntag ist der Eintritt frei. Tickets für Samstag gibt es im Vorverkauf oder an der Tageskasse.
Foto: © Fantastical
Heroes Festival
Wann? 5. und 6. September
Wo? Messe Freiburg
Freiburg wird wieder zum Mittelpunkt der deutschen Hip-Hop-Szene: Anfang September steigt das Heroes Festival auf dem Messegelände Freiburg. Und die Crème de la Crème der Deutschrap-Szene gibt sich das Mic in die Hand.
Das 187 Straßenbande-Gründungsmitglied Bonez MC heizt mit Trap-Beats und rauen Straßenrap-Hooks ein, Ski Aggu veredelt seine Tracks mit Boom-Bap-Flow und jazzigen Samples. UFO361 bringt seinen charakteristischen Cloud-Rap auf die Bühne. $oho Bani und Majan kombinieren melodischen Afro-Trap mit eingängigen Gitarren-Loops, ihre Hooks verschmelzen Dancehall-Vibes mit deutschsprachiger Lyrik.
Filow punktet mit reduzierten Piano-Beats. Babyjoy setzt auf glasklaren Gesang und R’n’B-Flows, die zwischen zarten Melodien und kraftvollen Hooks pendeln. Für energiegeladene Stimmung sorgen Sido und Bausa: Sidos markante Stimme und seine Straßenballaden treffen auf Bausas sommerlichen Pop-Rap.
www.heroes-festival.com/freiburg
Foto: © BabyJoy