Zimtplätzchen & Lichterzauber – Weihnachtsmärkte in der Region Weihnachtsmarkt | 03.12.2024 | Marianne Ambs und Lilian Gerstenmaier
Foto: © Dieter WissingWenn es nach Zimt und Plätzchen duftet, wenn „Kling, Glöckchen, klingeling“ ertönt und die Kinderaugen leuchten: Dann ist Advent.
Höchste Zeit, um gemeinsam über Weihnachtsmärkte zu schlendern, einen heißen Punsch zu genießen und auf den Besuch des Nikolaus zu warten. Also Mantel an und Mütze aufgesetzt. Und schon kann es losgehen …
Foto: © Dieter Wissing
Weihnachtsmarkt Endingen
Tausende Lichter leuchten an den Weihnachtsbäumen in der Innenstadt und auf dem Marktplatz sowie rund um die Wallfahrtskirche St. Martin, wenn am dritten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt eröffnet wird. Kinder staunen über das Städtli in festlichem Glanz und fühlen sich in ein Weihnachtswunderland versetzt. Etwa 90 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Handwerkskunst und Selbstgemachtes. Am Samstag besucht der Nikolaus um 15 Uhr das Städtchen und es wird zu einem „Weihnachtsliederlichen Abend“ auf den Marktplatz eingeladen. Dabei wird gesungen, gespielt und gelacht.
Info:
Sa., 14. Dezember, 13–20 Uhr & So., 15. Dezember, 11.30–19 Uhr
www.endingen.de
Foto: © Gemeinde Endingen
Weihnachtsmarkt Gundelfingen
Mehr als 60 Stände drängen sich rund um das Rathaus und auf dem Parkplatz des Kultur- und Vereinshauses beim 33. Gundelfinger Weihnachtsmarkt. Kunsthandwerk, schöne Dinge, Geschenke und anderes mehr können Familien auf dem gemütlichen Markt entdecken. Traditionell nehmen die drei Gundelfinger Partnergemeinden mit Spezialitäten aus ihrer Heimat am Weihnachtmarkt teil. Auch die Vereine sind mit Selbstgebasteltem sowie Ständen mit Speisen und Getränken vertreten. Zudem gibt am Samstag und Sonntag jeweils um 14.30 Uhr der Nikolaus ein Stelldichein.
Info:
Sa., 7. Dezember, 10–20 Uhr & So., 8. Dezember, 11–18 Uhr
www.gundelfingen.de
Foto: © BZ Andreas Braun
Weihnachtsmarkt Freiburg
Seit mehr als 50 Jahren ist der Freiburger Weihnachtsmarkt ein Familienevent, das zur Vorweihnachtszeit dazugehört. Bis zum 23. Dezember ist ein Bummel über den Markt mit seinen festlich geschmückten Ständen Pflicht. Besonders in der Dämmerung und in den Abendstunden verbreitet sich eine gemütliche Atmosphäre. Von Jahr zu Jahr wächst der Weihnachtsmarkt weiter: Die Stände verteilen sich auf dem Rathausplatz sowie in der Turmstraße, am Rotteckring, in Unterlinden, in der Franziskanerstraße, auf dem Kartoffelmarkt und im Colombipark.
An den Adventssonntagen gibt es weitere Stände in der Kaiser-Joseph-Straße. Wer dichtes Gedränge vermeiden will, sollte unter der Woche und möglichst früh am Tag vorbeischauen.
Info:
21. November bis 23. Dezember Mo.-Sa. 10–20.30 Uhr, So. 11.30–19.30 Uhr
www.weihnachtsmarkt.freiburg.de
Foto: © FWTM Bender
Weihnachtsmarkt Gengenbach
Eigentlich ist das imposante Gebäude mitten in Gengenbach ja das Rathaus. Im Advent wird das Haus mit seinen 24 Fenstern umfunktioniert: zum weltgrößten Adventskalender für große Kunst. Dieses Jahr werden paradiesische Bilder des renommierten deutschen Illustrators Olaf Hajek gezeigt. Um 18 Uhr beginnt jeden Abend im Advent das Fensteröffnungs-Ritual, bis schließlich am 24. alle Fenster geöffnet sind. Ergänzt wird der Adventskalender von einem Bühnenprogramm vor dem Rathaus und dem Adventsmarkt. Hier gibt es an den Ständen Schönes zu entdecken.
Info:
Adventsmarkt: 29.11.–23.12., Mo.–Fr., 14–20 Uhr, Sa.–So., 12–20 Uhr
www.gengenbach.info
Foto: © Gemeinde Gengenbach
Der singende Weihnachtsbaum in Waldkirch
Dieser Gesang berührt die Menschen: Unter einem zehn Meter hohen Weihnachtsbaum versammeln sich in Waldkirch mehr als zehn Chöre und singen Advents- und Weihnachtslieder. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt lädt zudem im historischen Stiftsbezirk zum Besuch ein. Schon zum dritten Mal verwandelt sich dieses Jahr das Städtchen unterhalb der Kastelburg in eine singende Weihnachtsstadt. Vor jedem Auftritt schlägt die Kirchenglocke. Die Chormitglieder ziehen auf dem Museumsplatz ein und betreten den zehn Meter hohen „Singenden Weihnachtsbaum“. Ein großes Gerüst, dekoriert mit Tannenreisig und roten Kerzen, sorgt für einen tollen Blickfang. Wenn die ersten Töne erklingen, wird es warm ums Herz. Übrigens ist Mitsingen unbedingt erwünscht!
Info:
6. Dezember bis 15. Dezember
Weihnachtsmarkt: Mo.–Fr. 17–21 Uhr, Sa. 14–21 Uhr & So. 15–21 Uhr
Auftrittszeiten der Chöre: Mo.–Fr. 17.30 & 19 Uhr,
Sa. 14.30, 16, 17.30 & 19 Uhr; So. 16, 17.30 & 19 Uhr
www.singender-weihnachtsbaum.de
Foto: © Fokus Schwarzwald
Zimtmarkt Basel
Der Zimtmarkt ist ein Familienevent durch und durch. Während sich die Kinder beim Kerzenziehen oder Karussellfahren vergnügen, können Eltern neben Plätzchen und heißen Getränken auch ausgefallene Dekorationsartikel und andere kreative und hochwertige Produkte entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Auf dem Zimtmarkt ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Info:
Sa., 14. Dezember, 10–16 Uhr
www.matthaeusmarkt.ch
Foto: © Zimtmarkt
Denzlinger Weihnacht
Am dritten Adventswochenende findet in Denzlingen der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Alles funkelt, vom Rathausplatz bis zum Kohlerhof. An den geschmückten Buden und Ständen werden nicht nur die kulinarischen Genüsse zufriedengestellt, denn auch Handwerker und Händler präsentieren ihre Arbeiten. Vielleicht findet sich auch noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk.
Info:
Sa., 14. Dezember, 14–22 Uhr
So., 15. Dezember, 12–19 Uhr
Foto: © Gemeinde Denzlingen
Triberger Weihnachtszauber
Wundervolle Jahre voller Magie, Lichterglanz und unvergesslicher Momente gehen zu Ende: Der Triberger Weihnachtszauber wird in diesem Jahr zum letzten Mal stattfinden.
Wer den „Weihnachtszauber“ noch nicht kennt, hat ab dem
25. Dezember noch ein letztes Mal die Möglichkeit, einzutauchen in eine festliche Kulisse vor dem – im besten Fall – winterlich verschneiten und zu Eis erstarrten Triberger Wasserfall. An vier Tagen bildet ein großes Feuerwerk den krönenden Abschluss. Zudem stehen in den sechs Tagen mehr als 140 Shows mit international bekannten Stars auf dem Programm. Besondere Highlights sind das 20 Meter hohe Riesenrad sowie die spektakuläre Feuershow des Tribergers Hannes Schwarz, der als „Saraph“ fünfmal täglich Flammenspiele präsentiert.
Info:
Mi., 25. Dezember, bis Mo., 30. Dezember, 14–21 Uhr
www.triberger-weihnachtszauber.de
Foto: © TWZ Event GmbH