Highlights im Herbst Veranstaltungstipp | 11.09.2023 | Dorothea Wenninger & Erika Weisser

Herbst-Events

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Doch das ist kein Grund zur Trauer. Wir haben einige Herbst-Highlights gesammelt.

Internationale Antikuhrenbörse
Freitag, 25. bis Sonntag, 27. August · Furtwangen

In der Friedrichschule in Furtwangen findet am letzten Augustwochenende wieder die Messe für Liebhaber antiker Uhren statt. Aus ganz Europa kommen Händler angereist. Die ausgestellten Stücke lassen jedes Sammlerherz höherschlagen. Das Angebot bei Pendeluhren reicht zurück bis in die Anfänge der Uhrmacherei im 17. oder 18. Jahrhundert, bei Taschen- und Armbanduhren bis ins 19. Jahrhundert. Am Freitag ist Fachbesuchertag – Insiderticket erforderlich. Am Samstag lockt der größte Trödlermarkt Südbadens zusätzlich Leute in die Stadt.

> www.antik-uhrenboerse.eu

Kunsthandwerkermarkt Freiburg
Donnerstag, 31. August bis Samstag, 2. September · Obere Altstadt

Kunsthandwerker·innen sind wieder in der Stadt: Vom Augustinerplatz über Salz-, Herren- und Schusterstraße zur Konviktskirche und zum Historischen Kaufhaus bieten 90 kreative Feinmotoriker·innen drei Tage lang ihre Waren feil. An den von 10 bis 18 Uhr geöffneten Ständen dieses 44. Kunsthandwerkermarktes im Herzen Freiburgs gibt es viel zu entdecken, zu stöbern, zu staunen – und natürlich zu kaufen: Von Goldschmiedearbeiten, Textilkunst, Malerei und Modedesign bis zu Keramik, Hüten, handgesiedeten Seifen, Hüten und vielem mehr reicht die Palette.

> www.kunsthandwerkermarkt-freiburg.de

Mittelalterfest Hornberg
Samstag, 2. und Sonntag, 3. September · Schlossberg

Wohl jeder kennt die Redewendung, die das Schwarzwaldstädtchen im ganzen Land bekannt gemacht hat: „Das geht aus wie das Hornberger Schießen“ heißt es, wenn es darum geht, ein Vorhaben zu beschreiben, das viel Lärm um nichts erzeugt. Beim Mittelalterfest auf dem Hornberger Schlossberg ist dies nicht der Fall: Zwar wird es mit dem Prolog zur berühmten Legende eröffnet, doch das anschließende Markttreiben mit Gauklern, Harfenspielern und anderen Musikern, mit mittelalterlichen Speisen, Handwerk und Tavernenspiel bietet ein vielfältiges Programm.

> www.hornberg.de

16. Endinger Lichternacht
Freitag, 8. September · Historische Altstadt

Seit Jahren organisiert die Gewerbe- & Handelsvereinigung Endingen Veranstaltungen, um örtliche Betriebe zu fördern. Dabei lassen sich die Initiatoren viel einfallen. So auch bei der Lichternacht, in der sich die bis Mitternacht verkaufsoffenen Geschäfte der historischen Altstadt vor einer ganz besonderen Kulisse präsentieren können. Viele Tausend Kerzen und bunte Lichterketten sowie beleuchtete Kürbisse und andere herbstliche Dekorationen in Straßen, an Gebäuden und am Brunnen schafen in der den Fußgängern vorbehaltenen Innenstadt eine romantische Atmosphäre, die mit Live-Musik, kulinarischen Genüssen und Sonderaktionen zum entspannten Einkaufsbummel einlädt.

> www.g-und-h.de

23. Bahlinger Hoselipsfest
Freitag, 8. bis Sonntag, 10. September · Bahlingen

Das zweite September-Wochenende steht in Bahlingen ganz im Zeichen des Hoselipsfestes. Freitagabend wird es auf dem Rathausplatz mit Musik eröffnet, Samstag geht es ab 16 Uhr los und Sonntag ab 11 Uhr. 16 Bahlinger Vereine bieten ein buntes Allerlei aus Küche und Keller. DJs und verschiedene Blasmusikkapellen sorgen für Stimmung in den Höfen. Für Kinder wird Samstag und Sonntag die Spielstraße mit Kinderschminken und Theatervorführungen geöffnet. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt, die Kaiserstuhlbahn fährt im Halbstundentakt.

> www.bahlingen.de

Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin
Samstag, 9. September, 10 bis 18 Uhr · Sulzburg-Laufen

Zu ihrem Herbstfest lädt die Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Sulzburg-Laufen ein, um die Zeit der Ernte zu feiern. Im Garten sind die Herbstblüher in ihrer ganzen Blütenpracht zu bewundern. Und auf dem großen Blumenzwiebelmarkt kann man sie für zu Hause erwerben. Neben Iris und Pfingstrosen, für die dann beste Pflanzzeit ist. Um 13 Uhr geben Gärtnermeister Wissenswertes über Blumenzwiebeln mit und um 15 Uhr Einblicke in die bunte Herbstfärbung und Akzente für den eigenen Garten. Das Lilien-Café verlockt mit Kuchen und Kaff eespezialitäten.

> www.graefin-von-zeppelin.de

Jazzfestival Freiburg
Samstag, 16. bis Sonntag, 24. September · verschiedene Orte

Es gehört längst zu den Klassikern des Freiburger Herbstes: DasJazzfestival, das in Kooperation zwischen E-Werk und Jazzhaus jede Menge Musiker·innen in die Kneipen, Säle, Keller, Parks und Straßen der Stadt holt. Und in ein Kino, wo es wie immer zum Abschluss einen Jazz-Film gibt. Auch der Auftakt ist wie fast immer: Zunächst geht es mit einer Tour vom Martinstor durch die Innenstadt und abends zum Minigipfel in Lokalitäten im Stühlinger und Sedanviertel. Das facettenreiche Programm zwischen Anfang und Ende ist auf der Homepage zu finden.

> www.jazzfestival-freiburg.de

Foto: © iStock.com/EvgeniiAnd