Tag der Demokratie: Aktives Erinnern Veranstaltungstipp | 18.09.2023 | Pascal Lienhard

Tag der Demokratie: Vokalensemble

Während der revolutionären Ereignisse von 1848 stand Lörrach kurz im Zentrum der demokratischen Revolution in Deutschland. Von einem Fenster des Rathauses rief Gustav Struve am 21. September die deutsche Republik aus. Nach drei Tagen wurde die Revolution im Gefecht um Staufen niedergeschlagen.

Seit acht Jahren findet in Lörrach am 21. September der Tag der Demokratie statt. Während der Festlichkeiten, einer Revolutionsrede und einem vielseitigem Rahmenprogramm begeben sich die Gäste auf die Spuren der Geschichte. Zudem soll Bezug zur Gegenwart hergestellt werden.

Schon am 20. September wird im Dreiländermuseum die Sonderausstellung „Der Ruf nach Freiheit – Revolution 1848/49 und heute“ eröffnet. Am 21. September erleben Gäste auf einer Stadtführung die Zeit der Revolution hautnah aus Perspektive der Frauen. Auf einer anderen Tour geht es um Geschehnisse, die Lörrach prägten und – je nach Blickwinkel – bis heute nachwirken. Abends steigt im Burghof die „Gala für alle“. Zu erleben ist ein Programm aus verschiedenen Sparten mit lokalen, überregionalen und internationalen Kunstschaffenden.

Auch in den folgenden Tagen und Monaten warten in Lörrach spannende Events: Am 16. Oktober etwa geht es um eine der zentralen Forderungen der Badischen Revolution: „Bildung für alle“. Im Werkraum Schöpflin werden Experten über die heutige Situation in Sachen Bildung diskutieren. Am 19. Oktober geht es bei einer Lesung und Diskussion mit Wissenschaftler Urs Sommer um die Wechselwirkung von Demokratie und Krieg.

Tag der Demokratie
Donnerstag, 21. September
Lörrach
www.loerrach.de/tag-der-demokratie

Foto: © privat