Trompetenmuseum: Instrumente, Bilder und Dokumente Veranstaltungstipp | 29.05.2024 | Michaela Moser

Trompetenmuseum

400 Jahre Trompetengeschichte auf einen Blick, unterstützt von multimedialer Technik. Die Besucher bekommen in der Ausstellung vielfältige visuelle und klangliche Eindrücke, die nicht nur von den handwerklichen Fähigkeiten alter Instrumentenmacher, sondern auch von den hohen bläserischen Fertigkeiten früherer Trompetergenerationen zeugen. Das älteste Stück der Sammlung ist eine Naturtrompete aus dem Jahr 1664. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Chromatisierung des Instrumentes. Zu sehen sind neben einer umfangreichen Kornettsammlung teils ungewöhnliche bauliche Spielarten.

Im Hause befinden sich auch die dem Dichter Joseph Victor von Scheffel gewidmeten Räume, dessen literarisches Werk Säckingen erst zur Trompeterstadt machte – was im Jahr 1985 zur Gründung des Museums führte.

Trompetenmuseum
Schloss Schönau, Bad Säckingen
Donnerstag, Samstag und Sonntag, 14–17 Uhr
www.trompetenmuseum.de

Foto: © Johannes Brenke