01.09.2018 | Laura Bärtle
Abi geschafft. Jetzt winkt die große Freiheit. Oder doch ein Haufen Sorgen? Druck? Ungewissheit? Die Freiburger Abiturientin Laura Bärtle ist in dieser Lage. Sie beschreibt, wie man sich fühlt zwischen Endlich-Zeit-Haben und Langsam-wird-es-Ernst. mehr »
01.06.2018 | Till Neumann
Spektakulär hat Martin Horn die Wahl zum Oberbürgermeister Freiburgs gewonnen. Ab 1. Juli wird der 33-Jährige Chef im Rathaus. Im f79 plaudert er mit Redaktionsleiter Till Neumann über seine Schulzeit: über Skateboarden, Spickzettel und Spontanität. mehr »
01.06.2018 | Clémence Carayol
Lernt man ohne Noten besser? Das wird seit 2013 an der Paul-Hindemith-Grundschule in Freiburg getestet. Als eine von zehn Schulen in Baden-Württemberg erprobt sie eine alternative Bewertungsform. Nun will die Regierung die Initiative stoppen. Schulleiterin Sandra Kieber ist empört, Eltern auch. Auch eine Gymnasiastin, die beide Seiten kennt, ist vom notenfreien Unterricht begeistert. mehr »
01.06.2018 | Anouk Plocher
Noten erst ab der zehnten Klasse. Kein Pflichtunterricht. Demokratische Entscheidungen. Das ist Alltag in der freien demokratischen Schule „Kapriole“ in Freiburg. f79-Autorin Anouk Plocher (17) war selbst auf dieser Schule. Sie stellt das etwas andere Lernmodell vor, bei dem die Meinung der Schüler genauso eine große Rolle spielt wie die der Lehrer. mehr »
01.12.2017 | Jasmin Bergmann
In der Schule, im Studium, in der Ausbildung: Lernen gehört einfach dazu. Und weil es einem manchmal ziemlich schwerfällt, gibt es unzählige Tipps, Tricks und Mythen. Macht Kaugummikauen schlau? Und das Buch unterm Kopfkissen? Wir haben uns fünf Lernmythen vorgeknöpft: Zwei Freiburger Experten erklären, was wie effektiv ist. Mit erstaunlichem Ergebnis.
mehr »