Freizeit

Mäuse & Marionetten – Für alle Altersgruppen

20.03.2025 | Marianne Ambs

Drei Wochen lang gastieren im Rahmen des Festivals „PuppenParade Ortenau“ Figurentheater aus Deutschland und der Welt an verschiedenen Orten. Geboten wird ein Programm für alle Altersgruppen. Eröffnet wird das Festival am 22. März in Kehl.
mehr »

Die Namen der Opfer – Stolpersteine, Vortrag & Konzert

19.03.2025 | Erika Weisser

Nach jahrelanger Vorbereitungs-, Planungs- und Umbauzeit wird im ehemaligen, 1936 erbauten, städtischen Verkehrsamt am 21. März das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg eröffnet. Spät, aber gerade noch zur richtigen Zeit, wie der Förderverein in seinem jüngsten Newsletter schreibt. mehr »

Nico Stank: „Akte EX“ – Urkomisch

19.03.2025 | Lilian Gerstenmaier

In einer multimedialen Mischung aus Gesang, Tanz und Stand-up-Comedy erzählt der junge Entertainer Nico Stank in seinem neuen Programm auf urkomische, einzigartige und selbstironische Weise von Ex-Freunden, Ex-Beziehungen und Ex-Momenten, die sein EX-Ich dorthin geführt haben, wo er heute im Leben steht. mehr »

Die Erwartung – Theresia Walser: Warten auf die Katastrophe

17.03.2025 | Marianne Ambs

„Die Erwartung“ lautet der Titel der „katastrophischen Groteske“, die Schlaglichter wirft auf die Verhaltensweisen von Menschen, die sich einem Ausnahmezustand ausgesetzt sehen. Intendant Peter Carp führt die Regie; es ist seine letzte Regiearbeit in Freiburg. mehr »

Smoke Sauna Sisterhood – Schwitzen, nicht schweigen

16.03.2025 | Erika Weisser

Im Südosten Estlands treffen sich Frauen aus umliegenden Orten in einer Rauchsauna im Wald. Im gemeinsamen Schweigen und Schwitzen fallen die sozialen Rollen und inneren Hemmungen. Ihre Gespräche kreisen um Erfahrungen mit Beziehungen, um Ängste, um Missbrauch und die generelle Frauenfeindlichkeit in einer patriarchalen Welt. mehr »

Weibliche Waldgeister – „Das kalte Herz“ als Graphic Novel

16.03.2025 | Erika Weisser

Vor fast 200 Jahren erschien das im Schwarzwald spielende Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff. Seither wurde die Geschichte um Habgier, Verblendung, Weisheit, Güte und Erlösung vielfach interpretiert – in Nacherzählungen, in Verfilmungen, in Hörspielen. mehr »

International Classical Ballet: „Schwanensee“ – Ergreifend schönes Meisterwerk

16.03.2025 | Marianne Ambs

Die Sage von der verzauberten Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe erlöst werden kann, ist bei vielen Völkern bekannt. Mit seiner ergreifend schönen Ballettkomposition des traditionellen Märchens hat der russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski 1877 ein zeitloses Meisterwerk geschaffen. mehr »

Wilde Frühblüher – Der Honigbuck in Freiburg

15.03.2025 | Frank von Berger

Ein sagenumwobener kleiner Hügel im Freiburger Westen trägt den süßen Namen „Honigbuck“. Dieses botanische Schatzkästlein liegt versteckt
zwischen hohen, alten Bäumen und fällt im ansonsten flachen Mooswald kaum auf. Doch hier finden sich Wildbestände von Winterlingen, Blaustern, Märzenbecher und anderen Frühjahrsblühern.
mehr »

„Schwanensee“ oder die Kraft der wahren Liebe – International besetzter Ballettklassiker

15.03.2025 | Marianne Ambs

Die Sage von der verzauberten Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe erlöst werden kann, ist bei vielen Völkern bekannt. Mit seiner ergreifend schönen Ballettkomposition des Märchens hat der russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski 1877 ein zeitloses Meisterwerk geschaffen. mehr »

Andreas Schaerer – Grenzen überwinden

14.03.2025 | Marianne Ambs

Andreas Schaerer, Luciano Biondini, Kalle Kalima und Lucas Niggli haben ein neues Album konzpiert. Es ist Musik, die die Überwindung von territorialem Denken, von Grenzen, von Egoismus propagiert. „Wir wollen unser Publikum nicht mit theoretischen Manifesten ansprechen, sondern mit sinnlicher, emotionaler Musik“, so ihr Statement. mehr »