Mehr als Unterricht – Privatschulen bieten ein breites Bildungs- und Freizeitspektrum Lernen & Fördern | 16.06.2024 | Reinhold Wagner

Lehren und Lernen, individuell fördern und das Miteinander stärken, sich gegenseitig unterstützen und aufeinander Rücksicht nehmen – im Unterricht, in der Praxis- und Hausarbeit. Aber auch in der Freizeit – an vielen Privatschulen geht es um weit mehr als um reine Schulbildung nach Lehrplan. Die Schule soll die Kinder reif fürs Leben und den Alltag machen, selbstständig und praxiserfahren, selbstbewusst und stressresistent. 4family hat bei einigen Schulen in der Region nachgefragt, was ihre jeweiligen Schwerpunkte und Alleinstellungsmerkmale sind.
Paula Fürst Schule

Foto: © privat
Die Paula Fürst Schule ist ein staatlich anerkannter Schulverbund von der 1. bis zur 13. Klasse mit Ganztagsangeboten. An der Grundschule und der Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe sind alle Schulabschlüsse bis hin zum Abitur möglich.
Die konzeptionellen Besonderheiten der Schule liegen in der modernen Pädagogik und Didaktik: Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung aller Schüler:innen sowie ein aktives und selbstständiges Lernen in Form von Lernwerkstatt/Lernlabor und zahlreichen AGs. Zur intensiveren Förderung werden die Schüler:innen von Klasse 5 bis 11 im Fachunterricht der Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch durchgängig von zwei Lehrkräften unterrichtet. Die interaktive technische Ausstattung (Digitale Tafelsysteme, I-Pads, WLAN, digitale Lernplattformen) unterstützt das fortschrittliche Bildungskonzept. Eine weitere Säule der Ganztagsschule ist das aktive Erleben: Kinder sollen Schule nicht nur als Ort reiner „Stoffvermittlung“ erleben, sondern als Lebensraum.
Vom Erstklässler bis zum Quereinsteigenden steht die Schule allen Interessierten jederzeit offen. Es gibt aktuell noch freie Plätze für das kommende Schuljahr 2024/25.
Info:
Paula Fürst Schule
Helligestraße 2, 79100 Freiburg,
Tel.: 0761/8885705-0
www.paula-fuerst-schule.de
Kopernikus Grundschule

Foto: © Kopernikus Grundschule
Die Kopernikus Grundschule bereitet ihre Schüler:innen bereits im Grundschulalter fächerübergreifend auf die mediale Welt von morgen vor. Dabei ist Digitalisierung eines der Top-Themen an der Schule. Mit ihrem naturwissenschaftlich-technischen Konzept unterstützt sie den natürlichen Forscherdrang der Kinder und nutzt modernste technologische Hilfsmittel wie interaktive Flachbildschirme, Tablets und Lernsoftware im Unterricht.
Zu den handfest erlebbaren Angeboten in der Natur gehört der Waldtag jeden Mittwoch. Er vermittelt Naturwissenschaft hautnah und stärkt zugleich das Gemeinschaftsgefühl. Im Schulgarten dürfen die Schüler selbst Obst und Gemüse anbauen. Schulhündin Stella lockert den Unterricht als tierischer Mutmacher und Spielkamerad auf.
Info:
Kopernikus Grundschule
Obere Hardtstraße 12, 79114 Freiburg-St. Georgen
Tel.: 0761/21742420
www.kopernikus-grundschule.de
Freie Waldorfschule Emmendingen

Foto: © Alex Jung
Die Freie Waldorfschule Emmendingen wurde 1995 als integrative Waldorfschule gegründet. Neben Inklusion ist pädagogische Teamarbeit ein wichtiges Merkmal. Der gemeinsame Unterricht erfordert eine Differenzierung, die laufend diskutiert und bei Bedarf angepasst wird. Alle Klassen werden von einem Lehrerteam geführt, bestehend aus Klassenlehrer:in und Heilpädagogischer/m Lehrer:in/Heilpädagog:in oder Sonderpädagog:in.
In der Oberstufe ergänzen Werkstufengruppen das Angebot mit lebenspraktischen Inhalten, aber auch Mobilitätstraining, Berufswegeplanung oder handwerklich-praktischen Projektarbeiten.
Herbstmarkt mit Tag der offenen Tür: 14. 10., 11–17 Uhr
Info-Tage: Fr., 17. 11., 20 Uhr: Schulkonzept, Waldorfpädagogik und Inklusion; Sa., 18.11., ab 9 Uhr: Teamarbeit, Inklusion und Waldorfpädagogik, Infos zur Aufnahme in die neue 1. Klasse oder zum Quereinstieg. Beide Veranstaltungen bauen aufeinander auf.
Info:
Freie Waldorfschule Emmendingen
Parkweg 24, 79312 Emmendingen
Tel.: 07641/9599380-11
www.waldorfschule-emmendingen.de
Waldorfschulen Freiburg

Foto: © freepik.com
Waldorfschulen bieten eine ganzheitliche Form des Lernens und unterstützen die Schüler:innen auf besondere Weise in ihrer individuellen Entwicklung. Die staatlich anerkannten Gemeinschaftsschulen werden von Lehrer:innen und Eltern selbstverwaltet und stehen allen Heranwachsenden offen. Diese können sich in die Schulgemeinschaften auf vielfältige Weise einbringen und an der Organisation der Schulen teilhaben.
Die Klassengemeinschaft besteht von der ersten bis zur zwölften Klasse. Ein Einstieg neuer Schüler:innen ist jederzeit möglich. Es können alle staatlichen Abschlüsse abgelegt werden, ob Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur. Für die beiden letztgenannten Abschlüsse werden die Lernenden der Freiburger Waldorfschulen gemeinsam unterrichtet. So kann ein breites Fächerangebot für die Prüfungen gewährleistet werden.
Die individuelle Entwicklung der Schüler:innen wird, bis zum Ablegen der staatlichen Abschlüsse, in ausführlichen Textzeugnissen ohne Noten dokumentiert. Es gibt kein Sitzenbleiben. In der Waldorfpädagogik stehen die Entfaltung kognitiver, sozialer und gestalterischer Fähigkeiten sowie die individuelle und umfassende Entwicklung des Menschen im Mittelpunkt. Neben klassischen sind künstlerisch-handwerkliche Fächer ein zentraler Bestandteil des Lehrplans. Manuelle Tätigkeiten ergänzen das Erfassen und Begreifen der Lerninhalte. Der Werkunterricht beispielsweise beginnt mit dem Schnitzen kleiner Alltagsgegenstände. Gegen Ende der Schulzeit erstellen viele ihr eigenes Möbelstück – vom Entwurf bis zur Fertigung. Bühnenpräsenz und Darstellungsfreude sind gefragt bei Präsentationen selbstverfasster Arbeiten, Schulfeiern, Konzerten, Zirkus- und Theateraufführungen.
Eng mit der pädagogischen Arbeit verknüpft und zur Stärkung des sozialen Miteinanders ist an den Freiburger Waldorfschulen die Schulsozialarbeit fest etabliert.
Info:
Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre
Schwimmbadstraße 29, 79100 Freiburg
Tel.: 0761/79173-0
www.waldorfschule-freiburg.de
Freie Waldorfschule St. Georgen
Bergiselstraße 11, 79111 Freiburg
Tel.: 0761/896420-0
www.waldorfschule-st-georgen.de
Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld
Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg
Tel.: 0761/15146630
www.fws-freiburg-rieselfeld.de
Musische Frühförderung
Für die ersten Berührungen mit Musik und Instrumenten ist es nie zu früh, aber auch nie zu spät. Ausgebildete Musikpädagog:innen wecken und fördern die Freude an der Musik.
Musikschule Freiburg
Die Musikschule ist eine dezentrale Bildungseinrichtung der Stadt Freiburg. Sie bringt Menschen aller Altersgruppen, beginnend ab dem Kleinkindalter, Singen und Musizieren sowie den Umgang mit Instrumenten unterschiedlichster Art bei – und das an wechselnden Orten, verteilt über das gesamte Stadtgebiet.
Am 22. Juni steigt ein großes Musikschulfest auf dem Gelände der Turnseeschule am Holzmarkt. Dabei gibt es von 10 bis 12 Uhr zunächst Gelegenheit, die verschiedensten Instrumente auszuprobieren, bevor dann ab etwa 11 Uhr auf drei Bühnen Konzerte der Musikschul-Ensembles dargeboten werden. Ab etwa 12.15 Uhr startet das große Fest mit musikalischer Unterhaltung sowie Speis & Trank von Food-Trucks. Das Veranstaltungsprogramm endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Info:
Musikschule Freiburg
Sekretariat: Habsburgerstraße 2, 79104 Freiburg
Tel.: 0761/88851280
www.musikschule-freiburg.de
Jazz & Rock Schulen Freiburg

Foto: © Jazz & Rock Schulen Freiburg
Mit Gleichgesinnten in ungezwungener Atmosphäre Spaß haben an Musik und Rhythmik, das können Kinder bereits ab dem frühen Grundschulalter an den Jazz & Rock Schulen Freiburg. Ob es dabei um die allerersten Schritte und Erfahrungen mit der Stimme oder einem Instrument geht, ob die Vertiefung der Virtuosität oder das Zusammenspiel im Ensemble im Vordergrund stehen – für jeden Bedarf findet sich hier der passende Ansprechpartner. Und wenn am Ende das gemeinsam Erarbeitete in einer öffentlichen Vorführung gipfelt, stellen sich Stolz und Bestätigung ein.
Ein besonderes Gruppenerlebnis bietet das vielseitige Sommerferienprogramm, das vom 25. Juli bis zum 11. August angeboten wird.
Info:
Jazz & Rock Schulen Freiburg
Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg
Tel.: 0761/368889-22
www.jrs.org
Foto (Titelbild): © freepik.com