10.07.2017
Spätestens seit der Finanzkrise sind viele Schulabgänger unsicher: Hat der Beruf der Bankkaufleute noch Zukunft? Vor allem weil die Online-Konkurrenz der Filialbanken und Sparkassen stets mächtiger wird. Jedenfalls hat sich ihr Image verändert, so müssen sich die Banken heute stärker als früher um geeignete Bewerber für diesen Ausbildungsberuf bemühen. mehr »
09.07.2017
Den Duft von Schokolade in der Nase und umgeben von süßen Leckereien – die Arbeit von Konditoren klingt verlockend. Doch wer eine Ausbildung zum Konditor machen will, darf harte Arbeit nicht scheuen. Neben Kreativität sind Disziplin und Körpereinsatz gefragt. mehr »
26.06.2017
Die Schule ist vorbei, doch die Lebensplanung steht noch auf wackligen Füßen: Was tun? Viele entscheiden sich heute für ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder ähnliche Angebote – selbst diejenigen, die eigentlich gar nicht so sozial orientiert sind. mehr »
20.06.2017
Selten sucht man Kleidung so sorgfältig aus wie fürs Bewerbungsgespräch. Denn nicht zuletzt durch das Outfit zeigen Bewerber dem Personaler, wer sie sind. Wer modisch nicht so versiert ist, steht oft vor einem Problem: Die Erwartungen sind hoch. Aber schaut man in den Spiegel, sieht man in den als seriös geltenden Anziehsachen schnell verkleidet aus. Etikette-Trainerin Carolin Lüdemann stellt die Dos und Don’ts für das Bewerbungsoutfit vor: mehr »
19.06.2017
Für ein Drittel der gesamten Bruttowertschöpfung und fast jeden vierten Arbeitsplatz in Deutschand ist die Industrie in Baden-Württemberg verantwortlich. Dabei bilden neben den großen auch die Hidden Champions „das Rückgrat der baden-württembergischen Wirtschaft“, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Auf ihre Initiative hin startet am 19. Juni die erste Industriewoche (IWO) im Ländle. Und mit ihr zahlreiche Veranstaltungen, die von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) in der Region unterstützt werden. mehr »
17.06.2017
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste und einzige praxisintegrierte Hochschule in Deutschland. Mit derzeit fast 34.000 Studierenden und mehr als 145.000 Alumni ist sie die größte Hochschule in Baden-Württemberg. Sie bietet 20 Bachelor-Studiengänge mit rund 100 Studienrichtungen. Zusätzlich gibt es duale Masterstudiengänge. In allen Studiengängen besteht die Möglichkeit, einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen. mehr »
16.06.2017
Mehr als 600.000 freie Stellen sind bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Klingt super. Dennoch finden nicht alle jungen Menschen einen Job. Eine Studie von u-form Testsysteme ist dem nachgegangen. Und zeigt: Das Problem sind oft die Firmen selbst. mehr »
03.05.2017
Ein schöner Urlaub, die eigene Hochzeit oder ein rauschendes Fest – in CEWE-Fotobüchern werden Erinnerungen festgehalten. Sie sind das wichtigste Produkt des umfassenden CEWE-Sortiments. Für die Herstellung benötigt das internationale Unternehmen Fachleute, auch am Standort Eschbach im Gewerbepark. Diese bildet CEWE am liebsten selber aus. Ab September starten wieder Auszubildende in verschiedene Berufe. mehr »
01.05.2017
Sie haben es geschafft: Drei gewerbliche Azubis der HUMMEL AG feiern den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Und nicht nur das: Für die drei beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Sie werden übernommen und bringen künftig ihr erworbenes Fachwissen in den verschiedenen Produktionsabteilungen ein. Für Ausbildungssuchende bietet HUMMEL eine Vielzahl von technischen, kaufmännischen, logistischen und gestalterisch orientierten Berufsausbildungen. mehr »
30.04.2017
Wer 2017 mit der Schule fertig wird und einen Ausbildungsplatz sucht, hat grundsätzlich gute Perspektiven. „Der Wirtschaft geht es gut“, sagt Andreas Pieper vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Die Experten vom BIBB rechnen damit, dass die Anzahl der angebotenen Ausbildungsplätze zumindest gleich bleibt. Trotzdem existieren regional große Unterschiede. mehr »